Willkommen im Forum
Ein Shelly Plus 1 (PM) in den Lichtschalter und ein Plus Plug S zum einstecken (zweites Leuchtmittel)
In den Einstellungen werden diese per HTTP Request mit einander verbunden, Kurzfassung 🤗
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Willkommen im Forum
Ein Shelly Plus 1 (PM) in den Lichtschalter und ein Plus Plug S zum einstecken (zweites Leuchtmittel)
In den Einstellungen werden diese per HTTP Request mit einander verbunden, Kurzfassung 🤗
Wer es unbedingt brauch 😎
Und wahrscheinlich nicht überall geschaut
Gerade ein ähnlicher Beitrag im Forum
Wie stellt man auf LongID um?
Wenn du einen „Blindflug“ machen möchtest, dann bitte 👍
Verbrauchsabhängig schalten ohne meine Grundlast zu kennen, würde ich nicht machen.
Und schon gar nicht als ersten Probanden einen 2kW Verbraucher
Habe ganz klein angefangen und habe noch täglich den Zählerstand abfotografiert (Excel sei dank)
Homeassistant kennen und lieben gelernt
3EM und EM installiert
Und wenn ich einen 2kW Verbraucher schalten würde, dann würde ich den länger vorher testen
Gruß und viel Erfolg
Andreas
Habe deinen Post von Dir schon gelesen 🤔
Ist schon etwas merkwürdig
Meist sind ja bei mir diverse Sensoren an den Uni‘s verbastelt und da ich das Problem ja kenne
habe ich natürlich die Konfiguration der Uni‘s natürlich gesichert.
Daher war das jetzt auch schnell erledigt
Kurz Stromlos machen dann innerhalb von 1 min 5x schalten am angeschlossenen Schalter
Reaktion wäre hörbares Klickern vom Relais
Vorher würde ich aber in der Oberfläche des Routers nachsehen, ob er nicht doch vorhanden ist und nur eine andere IP bekommen hat
Nach einem Reset befindet sich der Shelly im Werkszustand.
Daher musst du ihn neu einrichten. Am leichtesten normalerweise mit der Shelly Smart Control App.
Kannst ja vorher einfach mal mit deinem Handy in die Nähe des Shellys gehen und nach WLAN suchen, dann sollte eine SSDI wie „shelly….“ sichtbar sein
Ok, du brauchst sowieso Unterstützung von einem Fachmann zum installieren eines 3EM
deine liebevoll genannte „Skizze“ ist der offizielle Anschlussplan von Shelly 😉
Schütz => „Skizze“ breaker => wäre z.B.
Heschen Haushalt AC Schütz, CT1-25, 2-polig zwei normal offen, AC 220V/230V Spulenspannung, 35mm DIN-Schienenaufnahme
Kanal bis 120 Amper
Und Kanal messen ist etwas anderes als Schalten
https://kb.shelly.cloud/knowledge-base/shelly-3em
Ja, bei 2kW mit einem Schütz. (Weiß ja nicht ob du den Heizstab daran schalten willst)
Schau dir bitte noch den Nachfolger des 3EM an, also Pro 3EM (mit AddOn)
Übergeordnetes System wäre z.B. Homeassistant
Hihi 🤗 schöner Rohbau mit viel Platz 👍
soll primär nur der elektrische Heizstab den Strom bekommen.
Die Wortwahl ist schon toll 🧐 wie soll das eine Steuerung machen?
Strom ist so doof und sucht sich den kürzesten Weg 🙃
Aber ich glaube zu wissen was du meinst.
Mal nebenbei:
Steuerung mit einen 3EM direkt hinter dem Zähler, dann z.B bei -1000W Heizstab (800W) An.
Dann zeigt er noch -200W an,
Also z.B bei -100W Aus
Wenn jetzt die Waschmaschine angeschaltet wird, geht der Heizstab dadurch aus
Dafür benötigst du weder Szenen noch Scripte, das kann der 3EM an dieser Stelle mit zwei internen Aktionen 🤗
Eigentlich nicht
Aber mit Szenen gibt es manchmal Probleme mit „Leichenresten“
Also mal hier rein schauen
Du, das ist nich mein Setup 🤗
Habe das nur schnell für dich nachgestellt 👍
Wo liegen jetzt bei dir alle die Zuleitungen für die einzelnen Räume? Und wo können sie Abgegriffen werden?
Hast du mal 2-3 Bilder?
Shelly Smart Control App ist die neue Version, die andere wird nicht mehr wirklich unterstützt.
Deine Szene sieht eigentlich OK aus
Sie sollte zwischen 20:30 und 21:30 bei ADC > 1,2V (Schwellwertzeit 30sec) die Gartenbewässerung An schalten.
Aus hast du ja hoffentlich an anderer Stelle erledigt 😉
Zum Aktivieren der Szene muss sie scharf geschaltet werden.
Der Play Button ist nur zum Testen der Szene
Never ending story 😏
Ach bei mir hat ein Uni es gestern geschafft 😉
Nachdem ein Shelly PM im Gartenhaus keine Verbindung mehr hatte, habe ich mal die Sicherung dort aus gemacht.
Der PM war dann wieder da, nur der Uni im Gartenhaus war dann „Ahnungslos“ und befand sich im Werkszustand.
Der Uni war bisher noch nie betroffen.
Hat natürlich die FW v.1.13.0
Scheint so als wenn die heissen Teile kurz den Strom unterbrechen
Na damit du es genau weißt:
Gib im Browser mit der Passenden IP dieses ein:
uptime verrät Dir dann wie lange er Online ist seit dem letzten Reboot
Meiner ist also schon mehr als 24Tage ohne reboot
Einfachste interne Aktion mit dem Plus 1 und dem DS18B20 wäre das (aber jede Minute)
Mal nur so als Möglichkeit, hiervon gehen mehrere und läuft alles ohne Cloud
Aber mal warten was jetzt von Dir so kommt