Guten Morgen,
Zeit holt er aus den hinterlegten Koordinaten in „Location and time“
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Guten Morgen,
Zeit holt er aus den hinterlegten Koordinaten in „Location and time“
Guten Morgen,
Ich weiß noch nicht ob Homeassistant den Blu D&W schon kennt 😎 und ich habe keinen 🤔
Den BLU Button geht aber gut.
In der Shelly Integration auf den Koppelden Plus in der Konfiguration BT an.
Daraufhin sendet HA ein Script zum Shelly.
Dann sollt ein neues Gerät in BTHome erscheinen
Das scheint ja ein Ferrari unter den Bewegungsmeldern zu sein, jedenfalls beim Preis.😁
Wenn du in der Forensuche mal BWM eingibst findest du fast 788 Treffer
dass der EM bei Dir ein anderes Verhalten zeigt
Unterhalb zappelt er schon, ist aber eher die Abtastrate vom EM.
Wenn du dir mal deinen Grafen ansiehst und mal dir mal eine Glättung vorstellst (oder auch machst für das Visualisieren) dann wirst du feststellen das es ziemlich gleich wird.
Für mich zählt Jedenfalls das Endergebnis des synchronen Zählers, daher kann das nur stimmen.
Und Homeassistant errechnet auch nur aus den Power Sensoren die Energy Sensoren 😎
Hast dir ja Mühe gegeben das zu formulieren und auszuarbeiten 👍
Raspberry PI mit SD-Karte
Das macht man nicht bei der Verwendung für Hausautomation 😉
SSD verbauen und alles wird besser 😏 SD-Karten sind dafür nicht ausgelegt.
Deine Erfahrung zu deinem EM kann ich nicht teilen, die funktionieren sauber mit BKW
Alles läuft bei mir zusammen in Homeassistant und beide Zählerstände laufen Synchron mit Homeassistant.
Daher ist der EM meine Empfehlung 👍
Gruß Andreas
Ein Glück das wir das in unserer Freizeit machen 👍👍
Original Script „ble-shelly-btn-gateway-for-other-devices.js“
Zeile 22 ist die BLU mac Adresse
Zeile 26 kommt der HTTP Request für SinglePush hinein, diesen kannst du vorher im Browser eingeben und testen 🤗
Starthilfe 😎
Ja Stefan,
war meine Schusseligkeit 🤔
Recht hast du natürlich, kam von „orders@shelly.cloud“
Ich Editier mal und streiche durch
Schau doch ins Kundenkonto, da ist die Bestellübersicht
Bestellbestätigung kam von
Edit: email falsch, siehe einen Beitrag später 🤪
So etwas wie eine Hysterese kann man natürlich verwenden (oder auch Gültigkeit der Auslösewerte)
In Homeassistant kann man sich eh austoben 🤗
Willkommen im Forum,
Der Dimmer 2 ist ein Gen1, plus gibt es (noch) nicht
Willkommen im Forum
Mit den Shellys ist fast alles möglich🤗
In der Außenlampe würde bedeuten das der Shelly auch aus wäre? Oder ist dort eine Dauerphase?
WLAN Abdeckung an der Stelle vorhanden?
Sehr schön, das AddOn habe ich noch nicht bestellt.
Ist aber auch schon so ziemlich voll gestopft bei mir, mal schauen
Gruß
Ich kann das bei mir nicht wirklich Nachvollziehen 🤔
Habe mehrere Plug S im Einsatz die nicht permanent eingesteckt sind (z.B. Staubsauger) und die Verbindung wird beim einstecken sofort wieder hergestellt.
Stromausfall bzw. absichtliches abschalten habe ich auch schon gehabt und mein kleiner „Zoo“ war sofort wieder online.
Tippe bei dir eher auf deinen Router oder der Konfirmation des WLAN.
Was werkelt denn bei dir und wie ist es eingerichtet?
Aber Nachspielen kannst du es ja gut.
- Plug S ausstecken und wieder einstecken => ist er danach noch erreichbar?
- Plug S ausstecken, Router ausschalten, Plug S einstecken und Router starten?
Der „Portable“ Pro 3EM ist eigentlich als Ersatz für einen 3EM,
Aber die 3EM funktionieren noch super, daher ist der Pro in das Gehäuse gepflanzt und kann halt 3x einen Verbraucher messen. Und so kann ich ihn auch gut Testen 👍
Gruß
Shelly Smart Control App
Und hier steht es in deutsch, 😎 (Tasten/Schaltertyp)
Un der eigenen WebUI (IP im Browser eingeben)
Ist gleich
Schön das du eine Lösung für dich erarbeitet hast 👍
ich habe sehr gute Erfahrungen mit diesem Kabeltyp zum verlängern der Sensoren.
Bisher aber bei Max 10m getestet.
Nur mal zur Info:
Lapp 0028303 LiYY Steuerleitung 3x0,25 mm² I Datenkabel 3 adrig I LED Verlängerung Kabel I Lötkabel für Platine I Datenleitung I Signalkabel 3 adrig
Thema Aus mache ich gerne mit einem Helfer, da ich manchmal nur möchte das eine Automation das An veranlasst hat.
Helfer z.B. Counter
AN Automation bekommt zusätzlich eine Aktion „increment“ oder „setzen“
AUS Automation bekommt als Bedingung numerischer Zustand des Helfers
und auch eine Aktion zum setzen des Helfers auf NULL
Inspiriert durch Devil 👍
Das muss ich alles sickern lassen
Versuche mal das mit Trigger alle 5min
Und 500W ist jetzt in Bedingung
Aus musst du natürlich noch machen, weiß ja nicht wie das sonst bei dir geregelt ist
alias: PoolPumpe an mittags wenn Pv1 über 500W
description: ""
trigger:
- platform: time_pattern
minutes: /5
condition:
- platform: numeric_state
entity_id: sensor.pv1_channel_1_power
above: 500
- condition: time
after: "13:35:00"
before: "14:25:00"
weekday:
- mon
- tue
- wed
- thu
- fri
- sat
- sun
action:
- service: switch.turn_on
data: {}
target:
entity_id: switch.poolpumpe
mode: single
Alles anzeigen
Willkommen im Forum
Die „alte“ wird nicht weiter entwickelt und wird bestimmt/vielleicht abgeschaltet.
Daher verwende die Smart Control App und die Webseite „https://control.shelly.cloud/“
Den Zustand mit den IR Panels war schon frickelig und hat auch etwas gedauert.
Zumindest solltest du, mit der Vorlage, aber das einfärben schnell hin bekommen.
Fertig wirst du für dein Vorhaben nichts bekommen 🤗
Gruß