Beiträge von apreick

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Hm,

    ich tippe mal das eine Suchmaschine dir Infos geben wird🤗

    Kurzfassung Homeassistant: interne Steuerung auf einem Server mit einer mächtigen Programmierung mit vielen Geräte Integrationen. Wie z.B Geräte von Shelly und Logitech

    Zu deiner FB Logitech, suche mal bitte nach HTTP Request, vielleicht kann deine das ja

    Und passende HTTP Request für die Shellys findest du im Forum, Rubrik Lexikon

    Lustig, zu dem Manko der Positionen 😎

    Habe ich gerade was ganz anderes verfasst

    apreick
    17. Juli 2023 um 10:38

    Bei mir ist an der Steuerung eine Art „Flipp Taster“ mit dem UNI, heißt

    1x Tipp fahren

    1x Tipp während fahren dann stop

    1x Tipp Richtungswechsel

    Und OnTop kommt da noch die Steuerung über die Fernbedienung 😏 daher kann ich auch nicht rumrechnen mit Homeassistant

    Das wäre bei dir ja anders, da sind ja 2 getrennte für auf und zu, daher siehst du in der App den letzten Befehl

    Guten Morgen,

    ich muss mal meine guten Erfahrungen zum "vernetzen/verbiegen" mehrerer Systeme

    Neustes Spielzeug ist ein Aqara Tür- und Fenstersensor P2 mit "Matter Over Thread", muss man ja mal ausprobieren 8o

    (warum jetzt keinen BLU von Shelly ist ein anderes Thema)

    Als Thread Border Router verwende ich ein HomePod Mini (sind ja auch Apple verseucht hier)

    Anmelden vom Aqara P2 am HomePod lief eigentlich ohne weitere Probleme

    Allerdings habe ich es (noch) nicht geschafft den Aqara P2 in Homeassistant einzubinden (ist aber bekannt im Forum von HA)

    Also mal kurz ein kleines verbiegen der verschiedenen Systeme miteinander:

    - Homeassistant stellt eine HomeKit-Bridge bereit und dadurch habe ich alle Geräte (natürlich dann auch alle Shellys) in Apple Home

    - Apple Home hat ja jetzt den Aquara P2 mit seinem Status Offen/Geschlossen

    - Apple Home hat auch mein Shelly Zoo und habe mehrere freie Relais zur Verfügung (meist von Shelly UNI)

    - in Apple Home mal auf die Schnelle zwei Automationen erstellt mit den Auslösern des Aqara P2 und als Aktion dann schalten eines Shelly UNI. Also Offen => UNI AN und Geschlossen => UNI AUS


    Und schon ist der Status jetzt in Homeassistant und auch in der Shelly Smart Control APP zu sehen

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Und in der Shelly App dann halt simultan das Relais des UNI mit AN/AUS


    Wollte das nur mal so berichten 8)

    Gruß Andreas


    Hallo thgoebel

    hier läuft ja gerade parallel ein anderer Beitrag.

    Ab der FW 0.14.0 Beta wurde diese „komische“ Implementierung eingeführt bei dem Pro 3EM.

    Vorher war alles ok.

    @Olsche weiß mehr, da ich mit ihm geschrieben habe

    Rückmeldung damals von Allterco:

    „Dies ist das erwartete Verhalten. Die Summe aller Phasen sollte über 30 W liegen, damit dieser Zustand verschwindet. no_load ist in unserer Dokumentation“

    Hab mir jetzt noch mal alles durchgelesen 🤗

    Ist der UNI denn in der Cloud angemeldet? Also in seiner WebUI die Wolke grün?

    Wenn nicht in der Cloud, dann kommt natürlich in der Browser Version dann offline.

    App Version ist das egal wenn du in deinem Netzwerk bist.

    Mal bitte im Browser „IP/status“ im Browser eingeben (IP vom UNI) und hier mal das Ergebnis posten.

    aufgrund der geringen Verbrauchs keine Last anliegt

    Das ist sowieso für mich nicht Verständlich das Verhalten des Pro 3EM 😎🤔

    Mit der FW 0.13.1 ging noch alles problemlos und mit der Beta 0.14.0 fing das an.

    Dann kam das:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Die Summe aller Phasen muss über 30 W liegen!!

    Ich persönlich bin froh das hinter meinem Zähler ein „Alter“ 3EM werkelt 🤗

    Der Pro 3EM ist bei mir „Portabel“ verbaut zum Testen

    Mag sein das es dann bei mir funktioniert, aber es gibt auch andere Einsatzmöglichkeiten des Pro 3EM.

    Angenommen ich setzte ihn nur an eine PV Anlage zum überwachen allen 3 Phasen?

    Nachts wäre die Summe alle Phasen unter 30W?

    Und in deinem Fall ist es ja auch nicht OK

    Mich wundert das es sehr ruhig zu dieser …..(fehlen irgendwie die richtigen Wörter) EINSCHRÄNKUNG gibt 🤔

    Gruß Andreas