Ich tippe mal auf die Größe des Bildes, kenne aber die Werte nicht 😎
Einfach mal kleiner Skalieren?
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Ich tippe mal auf die Größe des Bildes, kenne aber die Werte nicht 😎
Einfach mal kleiner Skalieren?
Willkommen im Forum
Kannst du hier mal bitte deine Config zeigen 🤗
Ich tippe mal das du nur die Power Sensoren angelegt hast.
TE möchte aber gerne:
„Ich möchte eine Spannung bis ca. 15V messen. (und natürlich in der App so sehen)„
Habe mir das noch gar nicht angesehen in der WebUI was passiert wenn am Analogeingang 12V oder 24V anliegt?
Ziemlich alt 😎? Vor zwei Tagen
In IOS und im Browser geht es
Ja, Lösung ist gerade anscheinend eingetroffen 😉
BLE Debug App zeigt jetzt als Update wieder die 1.0.5
Mit der Version gibt es wieder eine Rückmeldung in der Shelly APP
Das ist mir auf jeden Fall gleich eingefallen, geht vielleicht auch anders 🤗
Gruß Andreas
Also für die um 17:00 diese
Die zweite musst du als Bedingung einbauen, also über 500W an PV
Dann wird die Pumpe nicht um 17:00 Uhr aus geschaltet wenn die PV > 500W
Und dann zusätzlich nach eine neu Automation:
Pumpe um 18:00 Uhr Aus
Hallo Helmut,
Hier mal zu deiner Automation
Hier hast du zwei Auslöser 😉
- erste ist klar, Auslöser 17:00 Uhr => deine Aktion wird ausgeführt 😳 also Poolpumpe Aus
- zweiter schaut nach der PV über 500W und die muss für 1Stunde war sein dann schaltet also auch (unabhängig vom ersten Auslöser) die Pumpe aus
So richtig viel fällt mir auch nicht ein 😎
- kurz Stromlos machen
- Helligkeit erhöhen
Volt richtig?
Eco mal aus
Und das übliche, mal posten
IP/status
Gruß
Das ist hoffentlich nicht die Lösung 😎
bzw. nur für alle die kein übergeordnetes System wie Homeassistant verwenden.
Also meine Gen1 laufen alle mit ColoT und haben dein Problem nicht
Aber wenn es bei dir hilft 👍
Gruß
Dann bitte ein Ticket erstellen 🤗
Um so mehr das machen, um so besser wird die Erreichbarkeit
Und hier noch mal meiner mit 230V Versorgungsspannung des Plus Shelly mit 230V
Ohne Übergeordnetes System wäre er „nutzlos“
Guten Morgen,
Wie Rolf schon schrieb, ist alles nicht ganz so …… Plug and Play
Im Forum gibt es genügend Beispiele 😎
Ich habe diesen:
https://botland.de/feuchtigkeitss…4422383442.html
Vom Prinzip betreibe ich genau einen so an einem Plus AddOn
Und da ich an diesem verbundenen Shelly Plus etwas mit 230V über sein Relais schalten möchte (wie bei Dir) muss ich leben mit dem zappelden Werten. Bzw. ziehe ich das mit einer Glättung in Homeassistant gerade.
Betreibst du den Shelly Plus mit 12V oder 24V DC würde es gehen über die Shelly App mit Szenen oder HTTP Request.
Mein zweiter ist an einem Uni mit Versorgungsspannung 12V DC und den Bodenfeuchtesensor dann über einen Spannungswandler dann an 7V. Range ist etwas höher und kein großes zappeln
Vielleicht kommt ja noch ein Bluetooth Sensor, sieht aus als ob das kommt. Aber wahrscheinlich nicht von Shelly.
In Homeassistant wäre er dann aber verwendbar.
Was zeigt er an (trocken) und was zeigt er an wenn du ihn in ein Schnapsglas mit Wasser tust?
Messbereich an VCC ist nicht sehr Groß
Trocken ca. 2,5V
Nass ca. 1,8V
Und wenn du den Shelly Plus mit 230V betreibst wird das auch zappelig
Aber hier im Forum gibt es dazu genug in der Suche