Ihr seit schon Toll 💪
Ich habe es jetzt aber verstanden ☺️
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.	
Ihr seit schon Toll 💪
Ich habe es jetzt aber verstanden ☺️
wenn alles fertig ist in einer gegend betrieben wo es zum einen kein internet gibt
Warum richtest du die FB denn nicht komplett eigenständig ein?
WLAN ist doch eh unabhängig von Internetzugang.
Eigene SSID und gut is.
Unabhängig davon:
Problem gibt es halt nur mit der Uhrzeit (Zeitserver) aber vielleicht kann man in der FB die Zeit fest vergeben und trotzdem die FB in den Shellys als SNTP verwenden
Ich fange mal mit einem Beitrag von thgoebel an, Respekt 👍
Pin 1 und Pin 2 führen zu einer Gleichrichterbrücke, sind somit für die Versorgung des Shelly mit Wechselspannung gedacht. Speist man an Pin 1/2 Gleichspannung ein, funktioniert der UNI, hat jedoch ein um 0,7V verschobenes Bezugspotential an den Digitaleingängen und am ADC. Daher ist bei Versorgung mit Gleichspannung der Anschluss an Pin 1 und 6 das Mittel der Wahl.
Das war mir bisher nicht bekannt und ist auch nicht im Anschuss Diagramm ersichtlich !
https://kb.shelly.cloud/knowledge-base/shelly-uni
Habe die Erfahrung natürlich mal an einem Testaufbau umgesetzt 🤗
- Analog IN (Pin 3) zeigt so genau den Wert des Multimeters an
der Versatz von 0,7V zur Versorgungsspannung (-) an Pin 2 ist mir bisher nicht aufgefallen.
- Feuchtesensor mit Versorgung über VCC (Pin 4) und Analog IN (Pin 3)
zeigt einen Versatz von ca. 0,2V zur Versorgungsspannung (-) an Pin 2
- AM2320 (DHTxx) nur noch zusätzlich mit angeschlossen an Data (Pin 5)
hat sich an den Werten nichts geändert
Ist also eigentlich nicht mein Beitrag, habe es bisher nicht gesucht/gefunden/gelesen 🤔
Danke
Gruß Andreas
Bin kein „Fachleute“ 😎
versuche Lösungsansätze auf zu zeigen 🤔 manchmal gelingt uns das 🤗
Zusammen finden wir meist eine Lösung 💪
Gruß Andreas
Hallo und willkommen im Forum,
Ist das ein Plus ? Wenn ja ist das falsch gelabelt als normaler Shelly 1
Hast du mit Szenen getestet mit diesem Shelly?
Edit: war zu langsam (ich geh wieder schlafen)
Ja, erfordert halt das die Cloud aktiv ist und Internetverbindung besteht
Habe total verquer Gedacht
Habe ich was verpasst ……. Grübel Grübel…… Szene 😉
Ah, Wert für 20min gültig und dann aus 😋
Dann aber irgendwie wieder An machen
Da der Shelly ja immer on ist und die Tauchpumpe nur detektiert wird durch seine Leistungsaufnahme geht es nicht in der Shelly App.
Auto Off natürlich auch nicht 😉
Da es sich um einen Gen1 handelt würde auch kein Script funktioniert
Also übergeordnetes System notwendig 🤔
Daher ist bei Versorgung mit Gleichspannung der Anschluss an Pin 1 und 6 das Mittel der Wahl.
Danke auch von mir 🤗
War mir bisher nicht bekannt 😎
Gruß Andreas
Wer findet den großen Fehler
Hast Du dir ja wieder Arbeit gemacht 👍
Schön ausgearbeitet
War dein Toaster gerade mit dem vorherigen Toast beschäftigt und ist jetzt schwarz 🧐😎
Danke für diese Aufstellung 👍👍
Sieht gut aus
Also Lesestoff hast du ja in #18 eigentlich bekommen
Da würde dann auch kompatible erscheinen 🤗
Ist nicht schlimm da rein zu schauen 😎
Da steht auch so etwas wie Bukowski oder L/N tauschen und andere gute Tipps
Na händisch erst ein mal in dein WLAN holen.
Also anmelden an seinen AP, WLAN suchen im Handy (irgendwas mit shellyxxx)
WebUI aufrufen mit http://192.168.33.1
WLAN konfigurieren, DHCP also nur SSID und Wlan Passwort
Router Oberfläche aufrufen um IP zu ermitteln
WebUI Shelly aufrufen mit der internen IP
Update der FW
Shelly Smart Control aufrufen und Shelly über IP einbinden
Geht aber normalerweise ohne Schaden auf, aber OK 🤗
Dann musst du ihn wohl beanstanden
Kannst du mal ein Foto vom Anschuss machen?
Thema Probleme BWM und Shelly findest du genügend im Forum
Na dann könntest du ihn vorsichtig öffnen, ist ja nur eingerastet?
Und mal ein 2 Fotos hier posten
Ist der Shelly noch in der Gewährleistung?
Beacon Modus ist ja seit gestern Abend nach FW Update wieder an.
Fehler Longpush Auslösung kam seit her nicht mehr 🤗
Aber, er liegt seither auf meinem Schrank Zuhause und HA
Obwohl bei HA consider_home 7min eingestellt ist
Na wenn der Pro 3EM direkt hinter dem Stromzähler angeschlossen wird könnte er im Power [W] bei einem Schwellwert einen anderen Shelly schalten.
Der Pro 3EM hat kein eigenes Relais, hierfür benötigst du zusätzlich noch das AddOn.
In Energy [Wh] saldiert der Pro 3EM nicht.
Smart Control App kann deine Aufgabe, bzw. das kann der Shelly auch alleine
Übersicht Energy funktioniert in Verbindung mit einer PV nicht
Homeassistant kann aus den Power Sensoren dann auch die Energy Sensoren berechnen, also saldiert
Zusätzlich kannst du bestimmt dort auch dein Smart Meter einbinden
So auf die Schnelle 🤗
In Homeassistant sendet meiner wieder, wahrscheinlich genauso unzuverlässig wie vorher😎
Ne, alles wird bestimmt gut