VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Das es wirklich noch jemand verwendet 
Ganz groß bei dieser Integration:
Discontinuation of ShellyForHass
ShellyForHass will no longer receive further development updates. This decision stems from the fact that its features and functionality have been seamlessly integrated into Home Assistant, making it redundant to maintain a separate plugin
Es soll bei manchen Usern Schwierigkeiten geben nach dem entfernen, einfach mal Suchen.
Natürlich musst Du HA (am besten komplett) neu starten und alle Shellys müssen eine min FW haben, steht aber auf der HA Seite bei der internen Shelly Integration
-
Er sendet, wenn überhaupt nur in diesem Moment, die neuen Daten an die Cloud
Aber nicht vergangene Daten (das ist ja kein 3EM/pro 3EM/ EM usw)
Versuch mal 😎, habe so etwas nie versucht ( und werde es auch nicht 🤓)
-
Diese App kenne ich nicht 😀
Wenn Du die Shelly Smart Control App meinst, dann geht das natürlich nicht im AP Modus und schon gar nicht mit Cloud Anbindung
-
Das ist doch keine ohmscher Verbraucher 😎
-
sonst kein Verbraucher auf der Phase
Dann schließe doch mal an dieser Phase einen ohmsche Verbraucher an
Z.B Glühlampe, Bügeleisen, Wasserkocher mit einer bekannten Last
-
PM Mini G3 über Bluetooth
Shellys senden solche Werte nicht über Bluetooth
-
-
ich muss meinen mal (wieder) provisorisch installieren (muss mein Ventil tauschen)
aber eigentlich ist doch fast alles in HA im Standard vorhanden?
ja, der AUS ist nicht da und die Ventilposition anfahren ist nicht da (aber die Lösung steht ja oben von Devil )
Was fehlt denn noch in der Standard Integration von HA
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Ich verwende so etwas nicht, damit kann ich das nicht bestätigen 🤔
Aber so wird das hier immer geschrieben ✌️
sendet daraufhin ein Http-Befehl im Heimnetz
In welches System?
Besser in ein besseres investieren, dann brauchst du so etwas nicht 🤗
-
Mit einem Gen3 und BTHome sollte es gehen
-
Kannst Du das bitte in einen Code packen ✌️
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Der funktioniert auch 🤪
Die Suche könnte behilflich sein 🤗
Hier: (rückwärts lesen)
Beitrag
(Zitat von MichaelGo)
soweit korrekt, allerdings (4) SCL zusätzlich an GND.
Seven of Nine
8. Januar 2023 um 13:28
-
Ein/Aus kann man meines Wissens nicht steuern
Und was macht die Schaltfläche??
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Äh, mit keinem der ein Relais hat 😳
Also => dein Vorhaben geht so nicht
Mit übergeordnetem System => ist das möglich
-
Du kannst den Shelly Plus 1 nicht über BT schalten
Habe es gerade hier versucht zu erklären
Beitrag
BT Funktion in Shellys (nicht BLU im Namen), also dein 2PM Plus, dient zur Einbindung in die App oder sozusagen als Bluetooth Gateway (oder auch BTHome)
Das schalten über BT ist zu diesen Geräten nicht möglich
apreick
16. März 2025 um 22:37
-
BT Funktion in Shellys (nicht BLU im Namen), also dein 2PM Plus, dient zur Einbindung in die App oder sozusagen als Bluetooth Gateway (oder auch BTHome)
Das schalten über BT ist zu diesen Geräten nicht möglich
-
Wird doch nachgefragt in der App (IOS), automatisch war mal
-
Und als Not Option dann den AP Modus im Shelly aktivieren, dann kommst du auch direkt auf die WebUi 🤗
-
wenn ich mehr als 50 jahre im elektronik arbeite das ich weiss wie fest irgend was angedreht werden muss
ich bin gelernter Feinmechaniker und Techniker Fachrichtung Maschinentechnik und ich sage Dir:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
das ist sehr (sehr) wenig, soviel dazu
Das einzige was ich mir noch kan bedenken ist die kabel länge , Ich hab mal was gelesen irgenwo. Die erste 2 fühler sind im wohnzimmer und bis keller arbeitsplatz ist doch wol 12m wenn nicht noch ein bisken mehr
und warum kommen solche Informationen erst jetzt?
Tipp, nimm 5x neue Sensoren von AZDelivery und schließe sie an diesem AddOn an einen Klemmblock (lang abisoliert und gut verdrillt). so hat das bei mir immer funktioniert (kein löten oder so etwas). Wenn das nicht funktioniert kann natürlich das AddOn defekt sein, dann das ebenfalls wechseln. Wenn es immer noch nicht geht, dann Träger Shelly wechseln. => so etwas musste ich noch nie machen!
Alles wird natürlich bei mir auf der Werkbank getestet und eingerichtet bevor es an den Einbauort verbaut wird
Wünsche Viel Erfolg
-
Durch zu festes Abziehen kann die Verbindung des Klemblockes zur Platine (Lötverbindung) brechen
Das angegebene Drehmoment ist wirklich sehr niedrig in der Doku
Zeige Bilder der Verkabelung 😳 sonst bin ich raus hier
Ich habe hier viel versucht und getestet, deinen Fehler hatte ich noch nie, aber die von deinen „Hersteller“ 100% auch noch nie