neuem Web-Interface
Du hast hier die alte verlinkt, nicht die neue
Die neue ist die
2PM habe ich nicht im Roller Modus
Edit, willkommen im Forum 🤗
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
neuem Web-Interface
Du hast hier die alte verlinkt, nicht die neue
Die neue ist die
2PM habe ich nicht im Roller Modus
Edit, willkommen im Forum 🤗
Da war ja auch noch was mit Stromversorgung UNI mit 12V DC
Zitat:
"Daher ist bei Versorgung mit Gleichspannung der Anschluss an Pin 1 und 6 das Mittel der Wahl"
dann zeigt der Uni den kleinen blauen Strich im Schaltknopf, die Kontrolldiode im Sensor leuchtet dauernd schwach, nur wenn tropfen auf der Fläche dann schaltet der Sensor (Diode helles rot) aber am Uni wird nicht geschaltet.
Was passiert mit dem blauen Strich wenn die Fläche nass ist? ist er den aus?
Aber wenn der blaue Strich da ist, hätte der Uni doch am Schalter angehen müssen?
Hast du ihn zufällig auf detached gestellt?
ich bin wirklich kein Experte ![]()
so hätte ich den Sensor auch angeschlossen
UNI bekommt doch 12V + vom OUT![]()
"Kein Niederschlag positive Spannung gegen Masse am Schaltausgang OUT"
Also im Uni dann Eingang invertieren
Auszug aus dem Datenblatt:
Na dann mal mit dem Handy nach WLAN SSID suchen gehen, vielleicht haben sie sich resettet und spannen jetzt wieder ihren AP auf?
Willkommen im Forum
Gruppen gehen wohl nicht mit geteilten.
Vielleicht bei der zweiten Person deinen Login verwenden?
Ps
Der Plus 2PM ist auswählbar 🤗
Habe mich vorhin nicht getraut den Pro 3EM mit AddOn zu erwähnen 😎
Frage ist aber auch was der TE investieren möchte.
2x EM mit 4 Wandlern sind schon eine Hausnummer
Pro 3EM mit AddOn ist dann noch mal teurer
Jetzt weiß er auf jedenfall das es geht 👍
Edit: Rolf hat fast zeitgleich das gleiche geschrieben 😁
Und das machst du gut 👍
Das können die Beiden EM ohne Cloud/HA
Da es ein Gen1 ist benötigt er lediglich einen Router (kein Internet) da sonst sein internes Relais nicht angesprochen werden kann
Nur um sicher zu gehen 🤗
Willkommen im Forum
Nach welchem Anschlussschema?
Bzw. auch Dimmer 2
Ist ja oben falsch ausgewählt
Einschalten weniger als
Ausschalten mehr als
Gleiche WPA Verschlüsselung?
WPA3?
Eine Idee warum es aber beim 2PM geht?
Dann schaltest du von einem zum anderen.
Internes ansprechen nur mit „localhost“ oder bei Gen2 auch „127.0.0.1“
80W finde ich viel.
OT ist ganz anderes Thema
aber für dich:
DS1019+ mit 5x 8TB Seagate IronWolf Pro NAS 7200rpm
2x M.2 SSD
Expansionseinheit mit 5x 4TB WD Red NAS 5200rpm
2.5 GB LAN USB
2x 1 GB LAN link aggregation
Shelly Plug S ist direkt am beiden Netzteilen
Schön schnell, aber halt kein Stromsparsystem
Betreibt ja auch nicht jeder einen Raspberry Pi 4B mit aktiven USB Hub und 3xSSD (Boot 250GB, 1TB, 4TB)
Mit laufendem Homeassistant und Plexserver
Meine Synology DS1019+ mit Expansionseinheit liegt bei ca. 80W (da ist die Expansionseinheit aber noch nicht im Ruhemodus)
Aber es ging ja eigentlich um die Aussage:
"Dann könnt Ihr die Raspis mit CCU einstampfen"
Ja, das kenne ich am Plus AddOn
Schau mal in die Rubrik Plus AddOn, aber da gibt es (für mich) keine Lösung
Ich such mal Lesestoff
Hier bist du in der Rubrik „AddON“ nicht „Plus AddOn“
Und das sieht nach der alten App aus, versuche mal bitte die Shelly Smart Control App
Und willkommen im Forum
Edit
Und das ist der Beitrag den ich meine
Du schreibst von Taster, aber in den Einstellungen hast Schalter ausgewählt
Stellt doch mal bitte den Shelly auf Taster um 😉