Wünsche können ja eingereicht werden
Ticket erstellen und vielleicht wird es ja im Premium Zugang umgesetzt 🤗
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Wünsche können ja eingereicht werden
Ticket erstellen und vielleicht wird es ja im Premium Zugang umgesetzt 🤗
Im Hauseigenen Netzwerk wäre es doch egal ob der Cloudserver hustet 😎
Shelly App Smart Control, oder verwendest du die alte App?
Hm, meine Frage war nicht ganz beantwortet.
Ist das Ausgangssignal für die Pumpe immer gleich lange?
Also nachdem das Signal anliegt (egal wann) geht die Pumpe 30min an?
Dann könnte man einfach den UNI am Ausgangssignal mit PIN 1 und PIN 2 anschließen.
UNI startet dann (ca 5sec)
UNI Einstellung Auto ON (beim starten)
HTTP Request mit Timer on 30min an den Pumpen-Shelly
Beim Ausschalten der Steuerung geht der UNI natürlich aus.
Geht natürlich nur wenn die Dauer Ein nicht Variiert
Beim harten ausschalten kann der UNI nichts mehr senden.
Noch kurze Frage für eine andere Idee von mir,
schaltet deine Bewässerungsanlage immer die gleiche Zeit X die Pumpe an? Oder ist diese variable?
Nicht aufgeben, geht bestimmt irgendwie 🤗
Pro 3EM
Der ist der Nachfolger und ist daher ein Gen2 und daher auch zukunftssicherer
- Script Funktion und mehr
Nachteil, kein Relais Ausgang mehr
Dafür benötigt er das neue Pro AddOn
Ist dass das Webinterface des 3EM und der summiert selbständig?
Das ist die Shelly Smart App ohne aktivierter Cloud
Mit Cloud hättest du noch Grafen mit Auswahl Tage/Woche/Monat/Jahr usw
WebUI summiert auch
Und Schubbie
Der 3EM hat einen internen Speicher, daher behält er seine Daten
Können in der WebUi zurückgesetzt werden
Cloud Daten natürlich nur über das Ticket System
Ich habe einen 3EM für meinem Herd
Warum sollte es nicht gehen 🤔
Hier ist der entscheidende Unterschied, es gibt nur noch den v.1
https://kb.shelly.cloud/knowledge-base/shelly-pro-2pm-v1
Mal mit Übersetzer:
Shelly Pro 2PM v.1 ist eine Änderung von Shelly Pro 2PM (SPSW-002PE16EU)
Shelly Pro 2PM ist jetzt veraltet und wird nicht mehr verkauft.
Laden Sie das gedruckte Benutzerhandbuch für Shelly Pro 2PM in mehreren Sprachen herunter.
Unterschiede zum Shelly Pro 2PM sind durch das Symbol ≠ im Text unten gekennzeichnet.
Wichtigste Änderungen:
Stromversorgung: keine 12 VDC Option mehr.
Steckverbinder: 3-polige Steckverbinder werden durch 2-polige ersetzt.
Leiterplatten: 2-Lagen-Relais-Leiterplatten werden durch 4-Lagen-Leiterplatten ersetzt, um die thermische Leistung zu verbessern.
LAN: verbesserte elektrische Hochspannungsabstände.
Kunststoffgehäuse: verbesserte dielektrische Leistung.
Es kommt bestimmt das nächste Jahr 🤪 5 Monate noch 🤗
Aber zu deiner eigentlichen Frage, habe ich auf die Schnelle keine Lösung
Eigentlich sieht das gut aus und sollte eigentlich funktionieren 🤗
bis zu dem Moment, wenn ab einer Version die alte Schreibweise deaktiviert wird 😎
Das sind doch nur 3 Sensoren
Und gut beschrieben
Nein, wenn ein EM/3EM/Pro3EM verwendet wird geht das bereits 🤗 am Pro3EM sogar in seiner WebUI (Umkehr der Wandler)
bestimmt auch eine mögliche Option für den Premium Account 🤪
Ok,
Unbekannt ist bei Dir Solarquelle - Unterhalt
353=396-43
Also musst du irgendwo die Solarquelle ausschließen aus der Gesamtberechnung
Spiel mal damit
Da spielt bestimmt ein 3EM mit ![]()
und da du nicht an jedem Gerät in deinem Haus ein Shelly hast wird die Differenz in "Unbekannt" einsortiert
Aber solche Fragen kann ich in Zukunft nicht mehr beantworten, Stichwort: Premium
Kannst du uns mal bitte deinen letzten Stand des Sensors hier zeigen? (Yaml)
Alte Schreibweise / Neue Schreibweise / ausgelagert ????????
Potentialfrei
Wo siehst du hier Potential frei bei dem Shelly Pro Dual Cover/Shutter PM?
Hat er nicht.
Nun gut, der HTTP Request ist ja aus der Rubrik Cover-Mode
Hätte er diesen Modus nicht eingestellt würde die Antwort vom Shelly auch anders aussehen 😎
Trotzdem verwirrende Antwort vom 2PM
Befehl ist = 1sec rauf
Antwort ist =
Also muss selbst für das Verfahren von X sec der Shelly kalibriert sein 🤔 so ein Quatsch, sorry
würde man den den Befehl in % absenden
Würde ich die Antwort verstehen, geht halt nicht ohne Kalibrierung
Aber ohne Grund gibt es ja nicht zu Haufen Aussagen im Forum wie „Lamellen Steuerung geht nicht“
Mische mich jetzt als „Unwissender“ mal nicht mehr ein
Lustiger Weise geht „beides“ 😎 also vom Prinzip (visuell)
Beispiel, einer meiner UNI‘s hatte mal wieder Gedächtnis Probleme und war Stein doof und befand sich in Werkseinstellungen 🤔 anderes Thema
- Wenn ein Shelly über DHCP angemeldet wird bekommt er eine freie IP zugewiesen
- IP in der FB dann ändern auf die gewünschte IP und immer die gleiche IP verwenden
- feste IP dann im Shelly vergeben (natürlich die gleiche)
Jetzt funktioniert alles gut und der Haken in der FB ist sogar noch da und vorhanden, verwendet wird natürlich die feste (gleiche IP) vom Shelly.
Wenn jetzt, wie heute, mein UNI Stein doof ist und über seinen AP wieder die Zugangsdaten mit dhcp bekommt ist er natürlich gleich wieder auf der zugewiesenen IP von der FB
Ja, hast ja recht 🤗
Glaube du weist was du tust, ich auch
Und habe auch feste in den Shellys
Extra für den Screenshot den Haken gesetzt 🤪