Ich verstehe nach deinem ersten Absatz nicht mehr was du meinst 😳
Beiträge von apreick
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Na dann schau mal hier 😎
API
https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen2/ComponentsAndServices/Switch
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Willkommen im Forum,
Ich tippe mal auf: Nein
Gira hat sein eigenes Smart Home System
„Sie möchten intelligente Haustechnik wie den Gira System 3000 Touchaufsatz zu Hause nachrüsten?“
-
Aber fast die gleiche Antwort 👍👌 cool
Den detached habe ich allerdings vergessen bei 2. (Relais 2 muss ja nicht angezogen werden)
-
Hardware: Shelly Plus 2PM mit Shelly Wall Switch 2, verbaut in Unterputzdose (dort ehemals „normaler“ Schalter), dort drin Zuleitung (N+L+PE) und Abgang zur Deckenlampe (3-adrig)
Guten Morgen und willkommen im Forum
Annahme von mir, weil du nicht geschrieben hast wo die Deckenleuchte am 2PM angeschlossen ist 😎
L zur Deckenleuchte ist an O1 am 2PM?
Und O2 bleibt leer!
Druck auf Taste 1: Relais im Shelly soll Zustand der Deckenlampe ändern (also bei Tastendruck an-aus-an-aus usw.)
Das sollte ja schon gehen mit der Standart Einstellung mit Schalter Typ Button
Und die zweite
Druck auf Taste 2: Shelly soll per Funk bei einem Shelly Plus Plug S den Zustand ändern (also bei Tastendruck an-aus-an-aus usw.)
Hier auch Button als Typ und zusätzlich einen HTTP Request (toggle) an den Plug S
in der WebUI bei Aktion im 2PM Relais 2 bei „Button push“
Direkte Verkabelung ist natürlich nicht nötig
-
Shelly Smart Control App und dann eine Szene erstellen.
Sollte eigentlich selbsterkärend sein
-
Das Thema ist auch etwas falsch aufgehangen da der Gen1 1PM diese Möglichkeit hätte, der Gen 2 Plus 1PM aber nicht.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Shelly Schaltaktoren haben zusätzlich noch eine Messfunktion
Ich hatte hier, wie andere auch, Vergleichsmessungen angestellt und hatte hier irgendwann mal aufgehört

Wie hast Du die "Abweichungen" vom Plus 1PM ermittelt?
für dich mal kurz eine Fritz!Dect 200 getestet
mir reichen diese Werte:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Wiederholgenauigkeit habe ich jetzt aber nicht ermittelt, war nur mal so für mich
-
Willkommen im Forum
Frage 1: ist nur möglich mit einem übergeordneten System (ist aber keine Kalibrierung sondern ein Offset)
Frage 2: das kann er über die Cloud mit der Smart Control App, mit einem Script oder mit einem übergeordneten System. Du musst ihn natürlich auch wieder anschalten können 🤗
-
Phase A ist bestromt und eine Leistung höher wie 10W
Und das wäre natürlich nicht die Aktion in sum sondern natürlich in Phase A über bzw unter
-
Ich habe dir die HTTP Request im Beitrag #4 verlinkt.
Nur die ip reicht natürlich nicht, da er nicht weiß was er machen soll
Also bei dir muss dort zum einschalten dieser hinein:
Und bei sum under dann natürlich noch eine zum ausschalten
Diese beiden kannst du einfach zum Testen im Browser absenden, dann wird der Shelly an bzw aus gehen
-
Historische Daten werden für bis zu 60 Tage gespeichert
Quelle
-
Stromverbrauch per Bluetooth auszulesen
Das können die Shellys (leider) nicht
-
Du kannst die HTTP Request auch sofort im Browser testen.
Im Empfänger brauchst du nichts einstellen.
denke daran das du noch eine Aktion für AUS benötigst.
zeig doch vorsichtshalber mal einen Screenshot
und Enabled musst du ihn natürlich 🤗 und auch speichernHeist dann auch so etwas wie: Aktiviren
-
5 Jahre alte Shelly 2.5 => da fällt mir gleich das Stichwort „Elko“ ein
BeitragDefekte Elkos bei Shelly 2.5 (und anderen Shellies…)
Hatte gestern drei Shelly 2 .5 aus unterschiedlichen Bauserien auf dem Labortisch. Bei allen dreien zeigten sich die Symptome „Rauschen“, „Fiepen“, instabile WLAN -Verbindung bis zum völligen Ausfall. Eine Überprüfung der drei Elkos (2 HV-Elkos 4,7μF/400V, 1 NV-Elko 100μF/16V) ergab, daß in allen drei Fällen die NV-Elkos „taub“ waren: Die Kapazitätswerte reichten von einigen 100nF bis knapp 20μF. Nach dem Austausch der NV-Elkos laufen die Shellies wieder…
Um einer fehlerhaften Charge von Elkos…thgoebel15. April 2022 um 10:34 Shelly Smart Control App ist in „Basic“ kostenlos
-
I do not have a SHELLY BLU DOOR/WINDOW
But if the status is shown in the Shelly Smart Control App and all other sensors are transmitted in HomeAssistant, then I am guessing an error in HomeAssistant.
Have you guys ever looked here?
https://community.home-assistant.io
Or also reported a issue?
-
4 kWh pro Tag
Zu Frage 1:
Energy in [kWh] wird im Shelly 3EM (auch Pro ohne Script) nicht „saldiert“
Betrifft also die Shelly Smart Control App mit aktivierter Cloud.
Bemühe hierfür bitte das Forum 🤗
-
Integration ins Heimnetz funktionierte dann nicht mehr
Guten Morgen, was genau meinst du damit?
Und bitte zum Testen noch die wpa3 deaktivieren, steht aber auch in den Einsteigertipps 😎
Wieviel Shellys hast du bei dir im Einsatz? Welche?
Wie sind deine Repeater eingebunden? Mit Mesh zur FB (welche)
Wie alt ist der Shelly 2.5?
Mir fällt noch viel ein 🤔 an Fragen
Aber ich habe noch nie davon gehört das die FB den Namen der SSID eigenständig ändert😟
-
Pro 3 em jetzt auch die netzfrequenz anzeigen
in der WebUI sehe ich sie auch nicht
Habe sie aber gleich in HomeAssistant gesehen 🤗
Hier kannst du sie abfragen
-
Hallo Devil,
deshalb sind auch alle internen Temperatur Sensoren schon lange wieder deaktiviert 🤗
Gerade einen mal direkt nachgesehen
Relais Modus mit einem angezogenen (15W LED) ECO
70 Grad
-
Ja, mit Beigeschmack 🤔
manchmal passt es nicht ganz
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Bin doch eh nicht der App User 😉