http://<shellyip>/calib.dat
Das ist für den Gen1 also Shelly 3EM
Der funktioniert nicht für den Gen2 also Pro 3EM
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
http://<shellyip>/calib.dat
Das ist für den Gen1 also Shelly 3EM
Der funktioniert nicht für den Gen2 also Pro 3EM
Guten Morgen,
Mein Plus 1PM ist auch auf der neuen FW (genau deine Bezeichnung) und kann das Problem nicht bestätigen
Ich bin eh ein WebUI Mensch, daher auch meine Screenshots
Also auch getrennt
Und die Aktion für mein Short Push funktioniert noch (also auch die anderen nicht internen)
Und für extern
Shelly-Gerät so eingestellt - Modus "Getrennter Schalter"
Taste wird gedrückt - http:// 127.0.0.1/relay/0?
Hier ist auf jeden Fall ein Leerzeichen!
„localhost“ geht auch, wenn du eine interne Aktion anlegst macht er automatisch aber immer noch die „127.0.0.1“
Shelly mal neu gestartet?
Und zufällig mal wieder einer mit „Authentication“?
Natürlich mus er als Repeater eingerichtet werden 🧐
Willkommen im Forum,
da ich den Rest von dir nicht kenne ![]()
versuche es mal auf die schnelle mit noch einem Helfer
Welcher Router? und die Shellys über DHCP verbunden?
und Willkommen im Forum
Wir drehen uns im Kreis 🙄
Jetzt sind jetzt hier in diesem Thread im Beitrag #41
Und in der Suchfunktion gibt es dieses Thema schon soooooo oft.
Viel Spaß noch 🤗
Hast du denn schon mal gesucht?
Beschreibung:
https://www.smarthomeassistent.de/revolt-wlan-th…ung-verfuegbar/
Und daraus „So ist er ebenfalls kompatibel mit IFTTT“ damit sollte man das doch irgendwie in HA bekommen
Sieht doch gut aus 😃
Versorgungsspannung 12V DC durch die Buchse, rot +, schwarz -
Viele Wege führen zum Ziel 😉
Ich bevorzuge eine Lösung ohne Internet Abhängigkeit
Daher entweder Direkte HTTP Request im Shelly oder mein übergeordnetes System.
Aber zum kennenlernen ist die App total Ausreichend 🤗
So, du hast mit einer Szene begonnen, also schreibe hier genau wann und was du möchtest und zeige dann Screenshots was du bisher eingestellt hast.
Hier gibt es genügend Wissen hier im Forum 👌☝️
Gen1 (Shelly 3EM) API
https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen1/#shelly-family-overview
Gen2 (Shelly Plus 1) API
https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen2/
und
Ich möchte Funktionen der Leistung über Tage und Wochen steuern von Shelly 3EM und Shelly Plus 1 im Zusammenhang.
Dann gibt es doch auch noch die Shelly Smart Control App bzw. noch den Webzugang
und, und, und
@wtwertettert
Etwas OT 😎
wird nur das WLAN nachts deaktiviert oder der ganze Router?
und die Frage natürlich: warum?
Ich bin IT'ler, dürfen ruhig auch technische Details sein ;-')
Das wird jetzt schwierig 😉
Wer hat denn die Hosen an?
Wird ja wohl die FB sein 🤗 und er ist doch bestimmt der DHCP Server
Und der TP-Link ? Ist doch nur ausführendes Organ
Wie ist denn alles bei dir konfiguriert 🧐
Dann verwende mal bitte die Foren-Suche, Schlagwort „Elko“
Gruß
Dann sind doch schon grundlegende Vorraussetzungen vorhanden,
um an alle Daten bzw Visualisierungen bequem heranzukommen?
Allerdings verwende ich ohne Umwege HomeAssistant,
aber hier im Forum gibt es einen guten Mix aus anderen guten Anwendungen.
Daher kann ich dir jetzt nicht mehr weiter helfen
Gruß
Kann man die Werte in der Cloud korrigieren?
Willkommen im Forum,
Nein die Werte in der Cloud kann nur vom Support geändert werden.
Zu diesem ganzen Thema könntest du die Foren Suche bemühen bevor das Thema noch mal durchgekaut werden muss 😉
Daher viel lesen und am besten gleich ein Ticket beim Hersteller/Betreiber eröffnen😃
https://support.shelly.cloud/en/support/home
Gruß
Die Daten gehen dann an eine zentrale Steuerung
Und welche? 😎
Da hier nicht so viele mit diesen Werten arbeiten 😎 musst du es wohl testen.
Dauert doch nur 10min 🤗
Darf ich fragen welche Smarte Anwendungen du da bedienen möchtest?
Was ist dein Ziel?