Fast 😃🧐
Glaube bei der neuen Beta der Gen 1 war ein Fehlerteufel am Werk v0.14.0-rc1-ge28dcb8 🧐
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Fast 😃🧐
Glaube bei der neuen Beta der Gen 1 war ein Fehlerteufel am Werk v0.14.0-rc1-ge28dcb8 🧐
Hunter 24V AC Magnetventile
Man hätte ja auch 12V DC Ventile verwenden können, dann Shelly plus 1 und ein größeres Netzteil 😎
Beispiel:
Hilitand DC12V G3/4 Ventil Normal geschlossen Messing Elektrisch Magnetventil für Wasser
12 VDC | 2 A | 24 Watt | Mean Well HDR-30-12 Hutschienen-Netzteil
Wenn du jeden einzeln ansteuern möchtest und die Motoren kompatibel sind hast du die richtigen Shellys ausgewählt.
Alternativen gibt es immer, frage wäre dann aber was du möchtest und was an Smart Home schon vorhanden ist?
Guten Morgen,
Ja, hört sich nach einem Plan an 👍
Für den Außenbereich gibt es z.B „Aufputz IP65 Feuchtraum Verteiler“
Edit: Voraussetzung ist natürlich eine ausreichende WLAN Abdeckung 🤗
Das mit Dreifach Tastendruck geht leider nur über die App einzustellen. Über die IP Adresse oder Cloud kann man nur bis Doppeltastendruck einstellen. Hoffe das wir mal gefixt.
Das ist schon lange gefixt 🤗 geht schon in der FW 0.14.1 und in der ganz neuen 1.0.0 natürlich auch.
Also aktualisiere mal deine FW
Change Request ist immer eine gute Idee
Also
Und den LongPush drückst du wie lange in der APP?
Gar nicht 🙄
Natürlich am physischen Taster 🤪
Dann ist getrennter Schalter die falsche Option
Bei mir funktioniert das mit "Detached switch"
siehe meinen Beitrag in #2 ![]()
Gibt es schon einen Shelly mit Bluetooth, den man zum Regeln der Stufen nutzen könnte?
Gefühlt hast Du diese Frage schon mehrere male gestellt ![]()
ich versuche es mal
- Ein Shelly BLU ist ein Shelly Bluetooth Button
- zum einbinden eines BLU benötigst Du einen Plus/Pro Shelly (Gen2)
- jetzt kann der Plus/Pro (z.B. per Script oder App) den BLU überwachen (z.B. short click) und dann ein RGBW2 (Gen1) befehle erteilen
also insgesamt 4
kann dir auch nicht weiter helfen mit IOBroker
die .list hast du ja schon
sie zeigt dir alle an
zum aktivieren/deaktivieren wäre das bei der id=1 das:
http://192.168.178.xxx/rpc/Schedule.Update?id=1&enable=true
http://192.168.178.xxx/rpc/Schedule.Update?id=1&enable=false
vielleicht kommst Du ja damit weiter
Ich sehe in der App, dass z.B. ein "Single_Push" passiert ist, der Webhook der VORHER funktioniert hat wird aber nicht ausgeführt.
Bevor es jetzt total unübersichtlich wird 🤪 können wir uns mal konzentrieren auf die Webhooks?
Und mal kurz MQTT hinten anstellen?
Wird der Webhook nicht ausgeführt an den anderen Shelly? Im Browser geht er?
Auch einer meiner I4 hat die neue FW
Und auch diese funktionieren 🤗
irgendwelche andere Shellys versucht über HTTP zu steuern.
Und das bitte auch mal erklären, was du damit meinst?
Wo kommt der 3te her?
Zeig mal bitte im Screenshot , ich kann den gar nicht auswählen 😎
und teste mal bitte ohne diesen
Guten Morgen und willkommen im Forum.
diese Funktion ist eigentlich nur für Batterie betriebene Shellys der Gen2 Familie 😎
Aber geht natürlich auch (theoretisch) bei den anderen
ws://iot.xyz.local:8123
???
Kannst du das mal bitte ohne Hieroglyphen ausschreiben? Das sieht verkehrt aus?
Sollte z.B. so aussehen
Siehe auch hier:
https://www.home-assistant.io/integrations/shelly/
Bei mir funktioniert meine Schreibweise mit den Gen2 in der FW 1.0.0
Bei deinem 3ten bist du in einer anderen Ebene 😎
Der „switch.off“ ist dort nicht
Oscan Funktioniert es jetzt wieder?
Oder muss ich bei mir jetzt noch tiefer buddeln 🧐
a) Gibts ne Anleitung hierzu
Hier gut erklärt, ziemlich am Ende vom ersten Post „Kalibrierung“