Beiträge von apreick

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Guten Morgen,

    jeder weiß das man zum einmessen verschiedener Sensoren viel Zeit benötigt um einen Offset zu ermitteln.

    Ich beschäftige mich schon lange mit dem Thema und in meinem Haus sind alle Temperatur- und Luftfeuchtesensoren angeglichen.

    In meinem Beispiel sind 6 neue Spielzeuge hinzugekommen: Smart Hygrometer von Ankilo die direkt in Homeassistant über die Shelly Plus/Pro Bluetooth eingebunden wurden.

    Aufgabenstellung: min 21 Messdaten zum Ermitteln eines Offsets (angleichen)

    Hier bieten sich natürlich an, jede Stunde eine Erfassung der Sensoren (1Tag 24 Stunden, also 24 Messpunkte)


    Vorbereitung:

    • Erstellung von 24 Textfeldern in HA

    Ist ja schnell erledigt in der Yaml

    • Automation erstellen, jede volle Stunde Textfeld befüllen mit einem Excelformat zum einlesen

    (Punkt geändert in Komma und Semikolon als Trennung der Daten)

    Hier werden natürlich stur die neuen Daten überschrieben (macht ja nix)

    • Zum auslesen einfach die Template Funktion verwenden zum Kopieren und Weiterverarbeitung in Excel

    Die Ausgabe sieht bei mir gerade so aus:


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Den Rest erledigt Excel

    Geht natürlich auch in HA, ist aber in meiner Auffassung unrealistisch viel Aufwand!

    Kurz und Knappes Zwischenergebnis:


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Viel Spaß

    Gruß Andreas

    guten Morgen und willkommen im Forum.

    hierbei kommest Du um eine Szene nicht herum da es intern keine Möglichkeit gibt den Stromverbrauch über interne Aktionen zu triggern.

    Ausnahme wäre hier eine Plus (Gen2) mit der Möglichkeit das über einen Skript zu erledigen (kann ich aber eh nicht 8o )

    zu 1: sollte gehen mit "Einmal" Schwellwert Power und Zeit X als Gültigkeit dann AUS

    zu 2: ist in der ersten ja schon, ist die Gültigkeit in der ganzen Zeit nicht gegeben schaltet er auch nicht aus

    zu 3: ist ja auch schon in der ersten

    Nachteil ist halt eine Szene und ist abhängig von der Cloud und natürlich aktiver Internetverbindung 8)

    Daher verwende ich ein übergeordnetes System

    Und bei negativen Zahlen solle man auch ein wenig aufpassen 🧐 ist halt Mathematik

    Weniger als 0 ist klar, alle negativen Zahlen

    Weniger als -3000 sind alle Zahlen ab -3001 über -4000 bis unendlich negativ

    Also passt dein EIN

    Also passt andersherum nicht dein AUS Befehl 🙃

    Würde mal behaupten das dort „less“ die falsche Richtung ist

    „gerater then“ wäre richtig 👍

    Ich würde nicht mit großen Verbrauchern spielen und würde erst mal eine kleine Lichtquelle schalten