Ok, dein Shelly ist als Taster konfiguriert 🤗
Dann hast du doch alle in den Aktionen und im Log stehen dann auch alle.
Im Schalter Modus hättest du den Input Sensor
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Ok, dein Shelly ist als Taster konfiguriert 🤗
Dann hast du doch alle in den Aktionen und im Log stehen dann auch alle.
Im Schalter Modus hättest du den Input Sensor
Home Assistant schalten. Ich vermute mal dann benötige ich auch nicht das oben erwähnte Script, oder?
Nix Script 🤪
In HA kannst du den Input Sensor aktivieren und dann diesen für Aktionen verwenden
Und
Willkommen im Forum 🤗
Z.B App
Raum => Stift => Mülleimer
Edit:
Willkommen im Forum 🤗
Ich habe hier 2x 3EM mit ECO Modus aktiviert
Beide haben die FW
20230510-083155/v1.13.1-gda6f9f2
"uptime":10564246 => mehr als 122 Tage online
"uptime":6206901 => mehr als 71 Tage online
Verbunden sind beide direkt am Router (Fritz!Box 7590) und beide rssi ca -40dBm
ColoT geht an Server mit HomeAssistant
Im Debug-Log habe ich natürlich solch einen Fehler nicht 🤗 (Stack overflow)
Ein Shelly 1 hat ein Relais!
Für einen normalen Rollladen Motor (ohne eine Zusatz Steuerung) benötigst du 2 Relais 🤗
Dein Beispiel mit deinem Garagentor mit einem Shelly 1 Auf/Zu geht nur über die Steuerung vom Garagentor.
Und der Screenshot vom Shelly 1 mit Modus „Roller“ würde mich auch interessieren 😉
Jetzt wären wir aber wieder bei einer Testversion bzw. Beta.
Ob diese 100% zur Shelly Control App passt? Und Einstellungen auch übernommen werden?
In der WebUI werden jetzt beide Richtungen angezeigt
Die 0.14.4 ist sozusagen ein fallback FW falls du (auch) Probleme mit der 1.0.0 hast
Nach der Installation der 1.0.2 Beta3 könntest du zurück zur 1.0.0
Sie ist also nicht zurück gezogen
Alt Gen 1 Shelly 2.5 oder natürlich neu Gen2 Shelly plus 2PM
Das ist nur ein fallbackup zur alten 0.14.1 falls du (auch) Probleme mit der 1.0.0 hast 🤗
Hm, auch nicht ganz richtig 🧐
Habe mehrere Plus/Pro
Beispiel plus 2PM
Einer hat die Finale
20230803-125311/1.0.0-gaec0744
Spielt man hier händisch die FW 0.14.1 auf bekommt er nur die finale 1.0.0 aber nicht die Beta
Auch von der finalen 1.0.0 gibt es die Beta nicht
Der andere
20230901-140311/1.0.2-beta1-g7ff0b07
Und seit eben dann auch die 1.0.2-beta3
Solch ein Kuddelmuddel gab es noch nie 🤪
Mich wundert es ein wenig das in der Alten App bzw. dem Alten Webzugang
(Extra mal beide geöffnet)
Keine Benachrichtigung über die Shelly Smart Control App kommt 🤔
Das ging ja bei der ersten Browserversion 😉
Gefühlt schreiben wir das hier im Forum ja fast jeden zweiten Tag
Willkommen im Forum
Shelly Smart Control App? Oder die zufällig die alte App
Ja, bestimmt reden wir aneinander vorbei 😎
Test
LED An
apower: 8.5
Unixtime: 1694164617
"total": 2448.0239999999999
Aus Unixtime dann also 9:16:57 Uhr
Ca. 10 min später
apower: 8,2
Unixtime: 1694165226
"total": 2449.3670000000002
Aus Unixtime dann also 9:27:06Uhr
———————————
Also laut Unixtime ziemlich genau 10min
Total Differenz 1.343
Bei ca. 8,3 W wären das bei 1h = 8,3Wh
Bei 10 min also 1,38 Wh
Die beiden Ergebnisse sind ziemlich na beieinander (Watt Änderung der LED sowie Volt und Ampere nicht beachtet!)
Shelly kurz stromlos machen und dann innerhalb von 1min am angeschlossenen Taster/Schalter (SWx) 5x schalten.
Quittiert wird es durch klackern des Relais und er befindet sich kurz später in den Werkseinstellungen (AP offen)
Edit:
Willkommen im Forum 🤗
aber keinen zeitlichen Verlauf
die Einheit in aenergy ist Wh, also mit zeitlichem Verlauf.
In meinem Screenshot also die uptime des Plus PM
Anderen zeitlichen Verlauf wären zwei Screenshots zu unterschiedlich Zeiten, dann wären es die unixtime
(Differenzen)
Aber ich weiß was du meinst 🤗😉
habe nur Reagiert auf „ geht nur mit Cloud“ oder jetzt auf „kein zeitlicher Verlauf“
Gruß Andreas