Du siehst ja auch in meinem Screenshot das meiner auf „Detached“ steht 🤗
Das geht natürlich auch wenn du in den Automation bei „Button push“ einen Http Request auf das interne Relais setzt
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Du siehst ja auch in meinem Screenshot das meiner auf „Detached“ steht 🤗
Das geht natürlich auch wenn du in den Automation bei „Button push“ einen Http Request auf das interne Relais setzt
Ist doch alles geklärt 🤗
Vielleicht kommt ja mal ein Pro AddOn für deinen Shelly Pro 1PM, die Anschlüsse hat er ja 👍
Willkommen im Forum,
Du bist ja auch im Themenbereich Gen1
Dein Plus ist ein Gen2
Anschlussschemen findest du im Bereich Lexikon
habe mir ein AddOn für einen Shelly 1PM gekauft.
Darauf habe ich geantwortet 🧐🙃😉
Da steht hier nix von Pro
Aber ja, sonst steht Es überall
WebUI aufrufen und dann aktivieren
danach hört man es im Sekundentackt klicksen
Das kenne ich nicht 🙄
Seit dem 13.08.23 laufen alle meine 9x UNI‘s tapfer mit der FW v0.14.0-rc1-ge28dcb8
Heute gibt es die Finale FW 20230913-114521/v1.14.0-gcb84623
mit der Beta hatte ich schon keine Probleme mehr 🤗👍
Wenn überhaupt auf die 0.14.x
Kannst du ja mal versuchen
Manchmal hilft auch ein Werksreset 🤗
Interessant ist das ein DHT22 überhaupt bei dir funktioniert hat, ich habe das erst mal aufgegeben (findest ja genügend in der Forensuche)
Darum gehts aber nicht, sondern darum, das es aktuell keine (einfache) Möglichkeit gibt, die ganzen Dinger upzudaten, außer einzeln über die IP.
Die Funktion ist aber vorhanden in der neuen App, etwas versteckt 😉
All das was du jetzt aufgezählt hast möchte ich auf die Schnelle mal sehen 👍
Um all diese zusätzlichen Daten zu bekommen braucht du noch ein paar Sensoren (die dann auch noch kompatibel sind)
Grundgerüst wäre das gleiche, nur das ich verschiedene Sensoren verwenden kann.
Du wärst nicht schneller das alles für „Oma“ umzusetzen 😎
Und Homeassistant anwenden kann dann auch „Opa“ 🤗
Aber gute Idee von Dir 👍
Wollte ja nur eine Alternative aufzeigen
Gruß Andreas
Homeassistant kann das auch, und viel mehr 🧐
Und läuft auch noch in meinem Netzwerk
Keine monatlichen Kosten (außer Strom, ca 1,2€ im Monat)
Kannst du bitte deine Antwort aus meinem Zitat nehmen 🤗
So wird suggeriert das ich das geschrieben habe
Mache beim Hersteller ein Change Request, um so mehr das machen umso höher die Chance das der Hersteller das ändert
Versuch mal das, könnte sein das es noch geht 😎
Und in der WebUI?
App mal schließen und dann wieder öffnen
lässt leider auch zu wünschen übrig.
Ich nutze das nicht ✌️und werde ich auch nicht 🤗
aber
Siehe hier:
„username: string, must be set to admin. Required
https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen2/General/Authentication
Shelly Smart Control hat ein aktuelles Update bekommen, also mal schließen und neu starten.
(Bei IOS gabs gestern sogar ein Update im AppStore)
Plus Shellys haben heute auch eine neue FW bekommen.
Also mal die WebUI (Ip im Browser eingeben)
Hier müsse seit heute die FW 1.0.3 zu installieren gehen
Na ja,
Dafür noch ein
Geerbt
Na dann viel Spaß und viel Erfolg 👍
Gruß Andreas
Bei dir steht auch ANY drin also egal welche das funktioniert ja nicht hat uns der Support mitgeteilt!
Und der Support hat nicht generell gesagt das es mit Any nicht geht.
Ist halt nur anders als gedacht
Any ist halt nicht Summe
An B war die Glühlampe mit 60W ja noch an und die Automation wurde ausgelöst als ich an C die LED aus gemacht habe (also less than 5W)
Ich will dir nur helfen 🤗
Dann hat es erst gar nicht funktioniert 😎 wegen der Mindestlast
Das Problem solltest du ja nicht bei dir haben, oder?
Wollte dich nicht durcheinander bringen 🙃
Bin eh mit Homeassistant unterwegs und wollte wie gesagt nur helfen
Na klar würde das auch mit Homeassistant gehen👌
Ganz leicht umzusetzen
Mit viel verbiegen würde das wahrscheinlich auch mit einem zweiten Gen1 gehen
Oft spielt ja ein Shelly UNI im Haushalt mit wo nicht alle Relais verwendet werden
Also mit Schedule und dann über einen Http Request beim Schalten ändern
Aber das ist ja „Altbacken“ 😀