VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Was ichaber nicht kapiere ist, dass der shelly in home Assistent zu schalten geht.
Er ist doch mit LAN an deinem Netzwerk 🤗warum sollte er nicht in HA sein?
Aber wenn ich das richtig verstehe geht das nur für shelly zu shelly?
das stimmt so auch nicht, deine Konstellation LAN mit RangeExtender geht nicht
Problem an den Repeater ist halt das er nicht für outdoor gedacht ist
der Pro Shelly auch nicht
-
im Beitrag #3 von mir habe ich ja schon meine Bedenken geschrieben
auch sollte ein Pro Shelly nur mit einer Verbindung genutzt werden
Diese Konstellation deiner Konfiguration habe ich auch noch nie hier im Forum gelesen, und dafür ist der "Range Extender Modus" meines Erachtens auch nicht ausgelegt worden
Auch eine mögliche Lösung mit einem weiteren Repeater habe ich aufgezeigt
-
als die shellys eingeschaltet haben
hier eine nette erklärung zu "source"
Beitrag
der Aufruf der Shelly IP gefolgt von /status ergibt nachfolgenden Response
Hinweis:
1.Generation:
http://192.168.178.150/status2.Generation:
http://192.168.178.150/rpc/shelly.getstatus(Versteckter Text)
(Versteckter Text)
Der Rückgabewert "source" teilt den zu letzt erteilten Befehl mit.
Hierbei gibt es aber einer Unterschied zwischen Geräten der 1. und der 2. Generation
1.Generation: (shelly1v3, 1PM, 2.5, Dimmer ...)source = http : Webinterface Switch (Browser Schalter), Befehl per RestfullApi…
Loetauge
31. März 2022 um 07:11
im LOG steht diesmal: "source": "WS_in"
Bedeutung:
source = WS_in : Webinterface Switch (Browser Schalter)
Edit: wichtig ist natürlich das du nichts anderes machen darfst nach dem der Fehler auftritt, also direkt danach auslesen
geht auch im Browser (also ohne Log) mit der IP dann das im Browser:
http://192.168.xxx.xxx/rpc/Shelly.GetStatus
-
Was sind das für 2 clients
na das sind die zwei Endgeräte die du mit der SSID/Passwort an diesen Shelly (RangeExtender) angemeldet hast 
Also zum Testen (wenn diese Geräte eine WebUI haben) einfach in einem Browser diese aufrufen:
192.168.178.87:12058
und
192.168.178.87:13631
Funktionieren den jetzt die Anbindung zu deren APPs?
WLAN anbindung sieht eigentlich gut aus, kannst ja mal rauf klicken und den RSSI Wert kontrollieren
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Das habe ich gerade in deinem anderen Beitrag beantwortet
Doppelpost
Beitrag
Hallo
Ich bin gerade etwas ratlos und brauch bitte Hilfe.
Das
Shelly Pro 2 hängt an einem LAN Kabel ca. 25m an einem Fritz Repeater, da er in einem unterirdischen technickschacht hängt wo kein
WLAN hinkommt.
Ich habe den Shelly als accespoint eingestellt. Der AP soll damit 3 Geräten im Schacht das
WLAN zur Verfügung stellen, damit diese im Heimnetz und vom Internet erreichbar sind.
Ich konnte mich auch mit dem Shelly AP Mt dem Handy verbinden, auch die 3 Geräte konnte ich mit dem AP…
coraxt
22. Mai 2025 um 05:12
-
Gleich eine Anmerkung: der Range Extender Modus verwendet seinen AP, also WLAN AP
Und nicht den LAN 🤪
Wird also nicht funktionieren, aber versuchen kannst du es ja
Du wirst also nicht um einen weiteren Fritz WLAN Repeater herum kommen (per LAN Bridge am besten)
-
Ich habe den Shelly als accespoint eingestellt
Der AP öffnet nur seine WebUI und hat keine Internetverbindung
Du musst den Range Extender verwenden, dann bekommen die weiteren Geräte die IP vom Range Extender Shelly gefolgt von einem zugewiesenen Port (und haben dann auch Internetverbindung)
So die Theorie 😉
-
Und das ist die richtige/bessere Lösung
So passt das, dann kannst du den Linken Shelly auch gleich als Sender verwenden
- Eingang auf Detached umstellen
- single Push HTTP Request zum eigenen Relais
Und die anderen, Double/Long, mit HTTP Request zu den anderen
-
Das klingt sehr nach: Keine Verbindung zum Internet
#28 zeigt ja auch kein FW Update
Also auch meine Vermutung
-
Harald ML
Was ist da eigentlich angeschlossen?
-
FW Update sollte doch auch mit
http://192.168.xxx.xxx/rpc/Shelly.Update
gehen
Sollte danach 1.6.2 sein
Dann WebUi wieder versuchen
-
Bitte noch mal das bitte
http://192.168.178.xxx/rpc/Sys.GetConfig
-
Cloud ist schon mal deaktiviert
Rssi -67 sollte noch ausreichend sein
Kein Update, das ist komisch da eine neue gerade raus kam
-
Harald ML
Versuche mal bitte im Browser das mit der IP
http://192.168.xxx.xxx/rpc/Shelly.GetStatus
und poste mal das Ergebnis
-
Bitte anderen Browser versuchen (Chrome, Edge)
Dann einfach nur die IP in der Adresszeile
Edit: und natürlich mal die FB neu starten
-
Lämpchen leuchtet dauerhaft
Dann ist er verbunden 🤗
Schau doch mal in der FB nach der IP
-
Kurz stromlos machen und 5x schalten (sw Eingang) innerhalb 1 min
Wenn ein Schalter angeschlossen 😉🤗 quittiert wird es mit Relais klackern
-
-
Feste IP 🤔 (und DNS fehlt)
Stelle doch mal bitte auf DHCP um
-
Ja, da hast du recht ✌️
Ist doch aber nicht nötig da doch anscheinend eh drei andere Empfänger geschaltet werden sollen
drei Schelly 1 Gen3 die jeweils eine Lampe schalten
Wir machen das schon
Vielleicht bekommen wir noch einen groben Plan der Gegebenheit 🤗