VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Willkommen im Forum 🤗
Glaube wir haben jetzt nicht genügend Informationen von Dir 😎
Warum es nicht funktioniert?
Vielleicht machst Du ein eigenes Thema auf ?
Mit allen Daten und Screenshots aus deinen Versuchen.
Natürlich auch wo genau der pro 3EM angeschlossen ist und wann er was anzeigt für die Auslöser?
Gruß
-
Möglich wäre das auch über eine Szene, wenn du die Cloud verwendest.
Script sollte doch zu finden sein, ist doch nichts anderes wie nach Verbrauch schalten.
Also gleich, nach ca. 2min <2W, den Shelly aus schalten.
-
dass sie nur über Bluetooth öffnen können
Das geht sowieso nicht 😉
Vielleicht verwendest du eher einen Kurzbefehl (Apple) mit HTTP Request
Dann müssen sich deine Kinder in deinem Netzwerk befinden (aber nicht vor direkt vor dem Tor)
NFC Tag geht natürlich auch, gleich am Tor
Wie alt sind deine Kinder?
-
War gerade beim raussuchen 🤗
Hier die Erklärung dafür
Danke an thgoebel 🤗
Beitrag
Mit dem Shelly (plus) 1 Mini geht es los - nach einer Vorbemerkung: Die Bezeichnung für die „Minis“ scheint mir etwas sperrig zu sein. Das „plus“ wäre IMHO verzichtbar, weil es keine Shellies der Generation 1 als „Mini“ gibt und auch nie geben wird. Daher nenne ich die Teile im folgenden „
Shelly 1 mini“. Analog auch die beiden anderen Minis.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Ein Blick mit der Schieblehre in der Hand…
thgoebel
11. September 2023 um 12:37
-
Selbst der große Online Händler hat er diese noch 😎
Aber für so etwas einen alten kaufen der nicht mehr hergestellt wird 🤪
Da sollte deine Platform mal updaten 🤔
-
-
Ich bin kein Experte mit den Szenen und verwende ein übergeordnetes System.
Ich bin mir nicht sicher mit dem Starten der Szene mit dem Wochenplan und 2 Uhr.
Habe extra kurz reingeschaut, aber ich bin der Meinung das es fix um 2 Uhr startet,
und wenn eine der „und“ dann NIO ist, dann war’s das 🤔
Ich würde diese entfernen!
Unten hast du ja noch die Aktive Zeit
-
Du kannst übrigens auch alles an einem Anschlussblock anschließen
Lang abisoliert und gut verdrillen (Wago Klemme als Unterstützung)
-
Kurze Antwort: JA
also WebUI verwenden
Und bitte ein Bild 🤗 deiner Verkabelung,
kein Anschlussplan
Und Quer tauschen 😎 bitte
-
Soft Reset
Soft Reset Shelly Relais
Natürlich vorher mal Router/Repeater usw neu starten
Edit
Und willkommen im Forum 🤗
-
Shelly 1L (Achtung Mindestlast sonst mit Bypass)
Oder auch
Shelly Dimmer 2 (auch hier Mindestlast)
Siehe auch Anschlussschemen
Anschlussschemen - Überblick
Würde aber, wenn N Vorhanden, einen Plus einsetzen
-
Edit: Flutschi war schneller 👍
Bekannter Bug 😎
Gehe direkt in die WebUi, also Ip vom Shelly im Browser öffnen
Dann umstellen auf Schalter dann speichern
Dann wieder umstellen auf Taster dann speichern
Und Spaß haben
-
Zwei unterschiedliche Sachen
Werksreset: Reset Button oder kurz stromlos machen und dann innerhalb von 1 min 5x schalten an SW
Alle Daten sind gelöscht
Soft Reset: 5x stromlos machen
AP wird geöffnet zur Konfiguration des WLan Zugang
Hier sollten eigentlich die anderen Shellys nach einiger Zeit wieder einwählen, aber hier bin ich mir nicht sicher 🤔
In der Anleitung steht aber 3min, daher
Soft Reset Shelly Relais
-
Und wenn es dann immer noch so schwankt und ja eh alles schön provisorisch auf der Werkbank liegt
wäre dann noch ein toller Test:
12V DC Versorgung vom Shelly 1 Plus (Anschlussschema beachten 12V+ und GND an L)
Musst du aber nicht 😉
Gruß
-
Ip/status im Browser eingeben 🤗
-
Anschlussschema findest du hier im Forum 😎
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.
Wenn du hier schon Probleme damit hast solltest Du dir dringend Fachkundige Hilfe holen 🤗
-
Einfach in der WebUI, IP vom Shelly im Browser eingeben
Bin hier schon länger dabe 🤪 Webhooks = Actions
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Schwankende Werte kenne ich am AddOn mit Versorgungsspannung des Shelly mit 230V
Weiß nicht genau, aber „null“ hatte ich damals nicht und es war ein Feuchtigkeitssensor
Ob das bei dir auch zutrifft?
Beitrag
Guten Morgen,
gestern hat mich die neue Version von Homeassistant (2023.3.0) etwas geärgert und hatte einen Bug der heute ((2023.3.1) behoben wurde.
Aber das nur nebenbei, aber das war der Grund warum ich an einen
Shelly Plus 1 am Plus AddOn meinen zweiten Soil Moisture Sensor zum einmessen angeschlossen habe.
Es gibt ja zwei Möglichkeiten den Sensor im Shelly zu aktivieren:
- Voltmeter (Ausgabe in V)
- Analog Input (Ausgabe in %) in HA wäre das eigentlich eine Batterie
Eigentlich ist das aber egal…
apreick
3. März 2023 um 08:18
Und
Beitrag
apreick berichtet hier
RE: Feuchtigkeitssensor (Soil Moisture Sensor) 230V AC vs 24V DC von "zappelnden" Meßwerten, wenn das
Shelly plus Add-On mit Netzspannung versorgt wird.
Dies ist Gegenstand einer Untersuchung: Betrieben wurde ein
Shelly plus 1 (a) mit 24V DC und (b) mit Netzspannung. Ein "plus" Add-On war aufgesteckt; an den Klemmen V
cc und V
ref wurde die Spannung gegen Klemme GND oszillografiert.
Vcc, 3,4V
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung
…
thgoebel
5. März 2023 um 13:07
-
Willkommen im Forum
Schalter in der WebUI umschalten auf detached
Dann zwei Webhooks anlegen
Bei dir Short mit Timer On 120sec
http://localhost/relay/0?turn=on&timer=120
Und bei Long einfach Toggle
http://localhost/relay/0?turn=toggle
„localhost“ anstelle IP weil internes Relais
HTTP Request findest du hier
HTTP-Request - Überblick
-
Hallo,
Erst mal würde ich ihn noch einmal entfernen und als AddOn als Voltmeter integrieren
FW ist aktuell?