Willkommen im Forum
Geh doch mal in die WebUi des 3EM (Ip im Browser eingeben)
- Wolke grün?
- mal dort die Cloud deaktivieren und dann wieder aktivieren
- FW aktuell?
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Willkommen im Forum
Geh doch mal in die WebUi des 3EM (Ip im Browser eingeben)
- Wolke grün?
- mal dort die Cloud deaktivieren und dann wieder aktivieren
- FW aktuell?
Willkommen im Forum 🤗
Ja, habe so etwas ähnliches und bin noch am erodieren.
Bei mir wurde Zeitgleich dann ach noch der TRV ausgetauscht daher könnte der neue es sein 😎
Meiner mag nicht wirklich Ventilposition von 5% auf 0%, dann schließt er mechanisch nicht richtig.
Abhilfe waren dann beide Haken bei force closed.
Aber auch eine Automation über HA mit Zeitverzögerung führte heute dazu das ich ihn in HA neu laden musste.
Daher gehe ich auch wieder zurück auf die v2.1.8 und werde es beobachten
Aber kann durchaus sein das dies mit FW >= 1.0.0 nicht mehr unterstützt wird. Weiß ich gerade nicht.
Gerade getestet mit FW v1.0.3 🤗 die „alten“ Http Request funktioniert natürlich weiterhin
Gibt es schon ein Ticket zu dem Thema?
Bitte selber ein Ticket erstellen 🤗
Mehr Tickets => schnellere Lösung
Ist dein Shelly denn überhaupt auf Taster konfiguriert?
Wenn er auf Schalter eingestellt ist gibt es z.B. auch in Homeassistant diese Möglichkeit nicht.
Aber bei iobroker bin ich raus
Viel Erfolg
Na Fritz!Repeater mit der FW vom TRV 😎
Habe ja extra Zitiert
Die FW v2.2.1 funktioniert aber bei mir
Hier:
letzter Beitrag:
"Cloud gelöscht und wieder eingebunden und es sind wieder beide Kanäle da. Dürfte wirklich ein Cloud-Problem sein."
und dazwischen ein Werksreset vor dem wieder einbinden in die App.
ansonsten musst Du ein Ticket erstellen
woran bemerkst du das?
und welche FW ist bei dir installiert?
Nur mal als Tip, geh doch lieber gleich in die WebUi vom Shelly 😎
Und nicht über den Umweg der App
Kleiner Tipp:
Ich würde so etwas auch direkt in der WebUI des I4 in den Aktionen machen.
Dafür brauch man keine Szene um diese Befehle erst über das große WWW zu senden um wieder Geräte im eigenen Netzwerk zu steuern.
HTTP Request für die RGBW2 findest du hier: („&gain=x“ einfach gleich mit übermitteln)
Wenn die Szene ausgeführt wird
über den I4 oder über den Test Button in der APP?
gutes Team hier ![]()
Dann stelle den RGBW2 auf Power OFF wenn er mit Strom versorgt wird und schweiß den HTTP Request raus.
Alles andere machst du über HA und schaltest ihn dann ca. 30 sec später an mit deinen 100% Gelb
Rest dann über HA
sorry das ich nach Gefühlen 500 Antworten zu diesem Thema so kurz antworte ![]()
Deine Hardware würde ausreichen um das z.B mit Homeassistant berechnen zu lassen.
Auch dazu gibt es in der Suche genügend Anleitungen, einfach nur Homeassistant anwenden reicht nicht und bedarf auch einige eingriffe.
Aber auch das habe ich vor 1 1/2 Jahren ohne unser
TOLLES FORUM
geschafft
nochmals einen On sendet
warum sollte man in HA nochmals einen On senden?
er will die Farbe ändern ![]()
und der Beweis steht auch aus wenn hier noch mal einen HTTP Request gesendet wird
da hier immer das turn=on benötigt wird
ich habe das nicht getestet
Ich habe keine Lust das nochmal nach zu bauen ![]()
ist jetzt auch nicht schwer zu finden in der Suche
Aber der ist doch schon an, ohne an ist der RGBW2 offline
oder stehe ich auf dem Schlauch?