VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Zu den AM2301 (DHT21) äußere ich mich hier nicht am Plus AddOn
Hier gibt es schon (min) 1 Langer Thread in der Rubrik Plus AddOn 😎
Ich teste das nicht mehr, UNI oder auch das alte AddOn funktioniert 🙌
Und selbst wenn er am Plus AddOn erkannt wird kommt dann noch das Problem mit der Temp Schwankung
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Xandar
Beides geht im Gen1 Shelly nicht 😎
Entweder oder
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Machst Du das auch alles in der WebUI des Shellys? (IP Shelly im Browser eingeben)
Oder machst du das etwa in der App?
-
Edit: da war ich zu langsam 😎
Direkt in der WebUI des I4
Dann in den Aktionen jeweils einen HTTP Request zu den Empfängern.
In deinem Fall mit „toggle“
Übersicht ist hier im Forum
HTTP-Request - Überblick
Und dein Befehl zum Plus 1 wäre dann mit der richtigen IP
http://192.168.xxx.xxx/relay/0?turn=toggle
Kannst du auch im Browser absenden zum Testen 🤗
Und
Willkommen im Forum 🤗
-
SparkyMaster hat recht 👍
Wenn der/die/das BKW (in Deutschland) angemeldet/registriert sind beim MaStR
dann ist doch alles OK 👌
-
Da gibt es ein AddOn für den Pro 3EM 🤗
-
chma7
Du kannst ja im Ticket verweisen auf diesen Thread
und lass dir mal einen Download Link zur älteren FW zum Testen geben!
-
dewaldo
War nicht so gemeint, glaube du brauchst mir das nicht erklären 🤗🤗
Habe 3x LAN Bridge (6000) und 1x WLAN Bridge (3000AX)
Stellst Du im Fritz-Mesh-Master (7590) einen festen Kanal bei 2,4 GHz ein
und machst den Haken raus bei „WLAN-Koexistenz aktiv (2,4-GHz-Frequenzband)“
Dann haben alle den gleichen Funkkanal
Gruß Andreas
-
Ist eigentlich ganz einfach
Plus/Pro => Gen2
https://shelly-api-docs.shelly.cloud/
Oben im Menü findest Du sie auch
-
Ich habe auch viele DS18B20 bei mir im Einsatz.
Plus AddOn und UNI mit je 5x und altes AddOn mit 3x
Ich habe immer alle DS18B20 auf der Werkbank angeschlossen und dann die Position bestimmt.
Pos1 bis Pos5 (bzw. Pos3) und nummeriert.
Dann endgültig verbaut.
An dieser Reihenfolge hat sich noch nie etwas geändert, egal ob neue FW, Reboot oder Werksreset.
-
Die Repeater haben unterschiedliche Kanäle
Also ich verzweifle 😊 entweder übersehe etwas, oder alle sind bei mir auf dem gleichen Kanal 🤗
ist natürlich auch nicht auf Auto Kanal im Fritz-Master sondern Fix auf einem
-
Der ist ein Gen1
Der Befehl geht nur wenn er an einem Router angemeldet ist 😎
Internet Anbindung brauch er (und auch der Router) nicht.
Bei den Gen2 ging es, wahrscheinlich auch immer noch
-
Repeater 1 und 2 jeweils getrennte Kanäle ? (wovon ich ausgehe bei LAN-Bridge)
Warum sollten die Repeater im LAN-Bridge Modus getrennte Kanäle haben?
Der Fritz-Master gibt den Kanal vor.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
wie oft macht man das ? also ein Werksreset.
bei einem normalem reboot bleibt die Reihenfolge
noch zwei Möglichkeiten:
- Change Request beim Hersteller einreichen
- übergeordnetes System verwenden
-
Den habe ich zwar nicht aber in Verbindung mit jedem Gen2 geht das ohne Probleme mit Homeassistant.
Schau mal hier im Forum
https://community.home-assistant.io
-
Gute Frage, was wurde geändert? Und was genau ist in diesem Moment passiert?
Schlimm ist auch das Verhalten von IObroker😉 das macht HomeAssistant so nicht
Vielleicht erst seit einem FW Update? Dann wieder zurück
-
Was sagt denn die Statusabfrage vom Shelly?
Hier siehst du ja einen möglichen Reset an der „uptime“
http://192.168.178.xxx/status
-
Willkommen im Forum 👍
Zeigt er denn auch unplausible Werte in seiner WebUI (IP im Browser eingeben)?
Bei mir läuft die FW v.1.0.7-beta1
Läuft stabil, daher kannst du sie ja auch testen.
Zurück auf die Finale FW ist ja kein Problem
Gruß
-
WebUI ist eine direkte Verbindung zum Shelly
App wäre ein Umweg 🤗
Es sollte aber in der App jetzt auch erscheinen