Also auch leichtes Setup 🤗
Bei 12V DC kannst du auch Pin1 => + und Pin6 => - verwenden
Ändert aber wahrscheinlich nichts an deinem Problem
Ich würde eine andere Stromversorgung testen (du redest ja schon von 2xUNI)
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Also auch leichtes Setup 🤗
Bei 12V DC kannst du auch Pin1 => + und Pin6 => - verwenden
Ändert aber wahrscheinlich nichts an deinem Problem
Ich würde eine andere Stromversorgung testen (du redest ja schon von 2xUNI)
Ist da noch was am UNI?
Hast du mal ein Bild?
Das war ja eine zügige Antworten 👍👍
Sieht ja bei dir harmlos aus 🤗 und sollte funktionieren
UNI über DHCP an der FB?
FB Neustart und genügend freie DHCP Plätze?
Versorgung mit der LifePo kann ich nicht beurteilen?
Wir sind ja nicht so weit um zu sehen ob er dauernd Rebootet
Hast du noch was anderes da, Steckernetzteil ( z.B. Netzteil einer alten FB) zum Testen
Schau dir doch dazu das Diagramm dazu an 😉
Dann siehst du ja auch wie sich der Total berechnet
Na jetzt will ich es aber noch ein bisschen genauer haben 😎
- Router
- Repeater (WLAN/Lan)
- noch was interessantes im Netzwerk
- 12V Spannung (Typ/Photo)
Gruß
Noch mal Resetten, hat ja einen schönen Button.
Dann mal bitte anderen Browser und wenn Handy mobile Daten aus schalten
Willkommen im Forum 🤗
hast du mal versucht alles direkt in der WebUI zu machen?
also IP vom Shelly im Browser eingeben
Und du bist auch nicht ganz alleine mit Problemen, aktuell gibt es auch ein Sammelthread dazu
In der WebUI kannst du auch mal die aktuelle Beta FW versuchen
ADC-Erkennung
Turne auch normalerweise nicht in den Szenen rum,
aber bei mir war er auch in der Smart Control App sofort vorhanden
Wird der Wert denn überhaupt bei dem Gerät angezeigt?
Vielleicht hat ja noch jemand von hier solche Anwendung in HA
Wenn du nicht weiter kommst, dann sag Bescheid 🤗
Hier sind einige die das im Zweifelsfall nachbauen können
Gruß
Na dann ist ja alles klar, er ist im AP Modus 👍
Hallo, na klar geht das in HA.
Musst aber natürlich eigene Sensoren anlegen in der yaml
So wie du das Brauchst habe ich es aber nicht im Einsatz
Beispiel bei mir:
Wenn Fernseher An (Plug S) > 80W dann 8W im Sensor
Sonst 0,8W
sensor:
- name: soundbar_rear_system_power
unique_id: 0000000000_soundbar_rear_system_power
unit_of_measurement: "W"
device_class: power
state_class: measurement
icon: mdi:flash
state: |
{% set state = states('sensor.fernseher_splugs_155_power') %}
{% if is_number(state) and state | float > 80 %} 8.0
{% else %} 0.8
{% endif %}
Alles anzeigen
das geht bei dir mit Status ON vom Shelly und als Verbrauch dann der Plug
Gutes Forum für so etwas ist
Per Handy kann ich das gerade nicht versuchen
Nicht in der FB, und auch erst einmal nicht mit der App
Grundsätzlich ist erst einmal die Frage: ob der Uni seinen AP geöffnet hat?
Da es ein Gen1 Shelly ist, kann er nicht beides gleichzeitig
Suche nach WLAN Netzwerk mit Handy/Tablet/Laptop zeigt nichts?
Die rote LED blinkt (ungefähr im Sekundentakt)
Das müsste eigentlich bedeuten das er nicht im WLAN eingebunden ist und er wieder seinen eigenen AP aufgemacht hat.
Suche mal mit Handy nach WLAN (SSID), da sollte ein shellyxxxxxxx zu sehen sein.
Dann dort verbinden und im Browser die
und mit deinem WLAN verbinden
Shelly 2PM
Hier noch mal zum klären welchen Shelly du jetzt wirklich hast:
Eingeordnet hast du es in Gen1 Shelly 2.5
Geschrieben hast du im Ersten Beitrag „Shelly 2PM“ das wäre dann ein Gen2 Plus 2PM
Und zu Homeassistant:
Er hat diese Sensoren, zusätzlich zu den eigentlichen Schalt Sensoren
via Homebridge in Homekit eingebunden
Willkommen im Forum
deine Konstellation kenne ich nicht, aber
den Eingang vom Shelly auf detached umstellen und zusätzlich noch Auto On (und ein mal ein schalten)
Damit ist das Relais immer geschlossen.
In Homeassistant kann der Taster am SW trotzdem ausgewertet werden (Input) und für andere Automationen verwendet werden