VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Habe gerade hier geantwortet 🤔
Beitrag
Hallo, es sieht so aus, als würde mein
Shelly Pro 3EM erst ab einer gewissen Leistung die Arbeit zählen.
Es werden zwar bspw. 10W angezeigt, aber diese können auch den ganzen Tag anstehen, trotzdem ist der Bezug 0Wh.
Gibt es da eine Schwelle, die man einstellen kann?
Es kommt dann auch die Meldung "Keine Ladung"

Kann man diesen Wert beeinflussen?
BSAhrdt
28. Oktober 2023 um 12:21
Hier sind wir beim Gen1 3EM
-
Das ist ein ganz altes Thema.
wurde eingeführt bei der FW Beta 0.14
ab FW 1.06 wurde „etwas“ geändert
„Remove no-load condition“
Aber für mich wurde nur die Meldung deaktiviert, Aktionen unterhalb werden immer noch nicht ausgelöst 🤪
https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen2/changelog
Bitte Ticket beim Hersteller erstellen 👍
-
BSAhrdt
Verwendest du zufällig einen Gen2 Pro 3EM?
Dann geht auch der Befehl nicht
-
Wie beim anlegen in der Oberfläche kannst du die Erhöhung einstellen (step)
Der ist wohl bei dir auf 1 gesetzt.
Daher wird beim ausführen des Script der Wert um 1 erhöht.
Beim anlegen eines Helfers ist das dieser
Vielleicht kannst du hier einfach zum Testen mal in step:
step: {{ states('input_select.fullmenge') }}
das versuchen 🤗
Oder du machst step: 15
Und löst den Script 2x aus
Siehe dein Script in #3
Du und deine „Dropdown“s 🤗😎
Gruß Andreas
-
Übergeordnetes System wäre zum Beispiel „Homeassistant“
-
Suche auch in Google
„input_number home assistant step from another“
Den würde ich Testweise mit anderem Namen neu anlegen:
-
Also mach doch einen „input_number“ in der yaml
Und versuche mal als step: deinen anderen number verwenden 🤗
Nicht getestet, aber sollte gehen
# input_number:
# Offsetverbrauch Number waren 78 und ist gesetzt bei ca 80
offsetverbrauch:
name: OffsetVerbrauch
min: 10
max: 200
step: 0.5
mode: box
-
5 DS-Sensoren über Wago an einen 3-er Block
Jup, habe ich so im Einsatz 🤗
Lang abisolieren und gut verdrillen, Wago dient mehr oder weniger also nur als Stütze
-
Ja Rolf 👍
habe das auch gesehen, habe mir aber nur mein Teil dazu gedacht 😳
-
Hallo Helmut
Mit einem Skript in HA mit dem Dienst „input_number.increment“
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
In Wert sollte auch die input_select.fullmenge gehen
Auslösen dann mit Auslösen
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Ich würde ja sagen das hier zu wenig abisoliert wurde 😎
Klemmung sieht aus ob wird die Isolierung geklemmt wird
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Ich sehe kein Bild 😎
-
Ich habe schon fast alles gesehen 😎
Kannst du mal bitte ein Bild von der Verkabelung posten
Ich habe hier noch nie mit einem DS18B20 Probleme gehabt (und ich habe viele)
Auch getestet am Plus AddOn an Plus 1/Plus 1PM/Plus 2PM
1x 5DS und 1x 1DS sind auch am Plus AddOn im Einsatz
-
Das liest man hier öfters 🤔
Ich kann das aber nicht bestätigen, und habe einige UNI‘S im Einsatz
Allerdings mache ich alle relevanten Einstellungen immer in der WebUI!
Auch bekommen alle die Schalternamen schon dort.
In der App bekommen sie aber von Hause aus andere Namen zugeordnet (da Synchronisierung auch deaktiviert ist)
Beispiel bei mir in der App, alles unverändert
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Mache es doch mit einem Webhook und dann anstelle der IP dann mit „localhost“ oder „127.0.0.1“
(Also nicht im Menü „local Action“)
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
HTTP Request findest du ja im Lexikon
-
nur 2500 Watt als Max. an und keine VA
Angabe Shelly Plug:
Plus Plug S v2
Max switching current AC: | 13 A |
Quelle
https://kb.shelly.cloud/knowledge-base/devices
-
und mir die Doku vor's Gesicht halten...
Ich hätte dir auch ein Foto von meinem Pro 3EM machen können 😎
Da leuchtet die grüne LED auch, obwohl WLAN deaktiviert ist und Cloud aktiviert ist 🤪
-
Na siehste, 2x Uni laufen in deiner (einfachen Konstellation) nicht
Gemeinsamkeit => Stromversorgung
Im Router hast du nachgesehen? DHCP noch freie Plätze
Vielleicht mal alle ungenutzte löschen
-
Na kannst dir ja mal den Shelly UNI ansehen?
Steuerung von dir kenne ich nicht!
Der UNI hat natürlich keinen Cover Mode, daher nicht gegenseitig verriegelt.
Meine Markise hat z.B an der Steuerung einen Bypass Anschluss,
kurzes Signal: Raus/stop/Rein
-
Ich sage ja nicht das das nicht geht, habe selber einen am Motorrad
Nur zum Testen
Dein Ersatz UNI ist noch nicht da? Vielleicht ist deiner ja wirklich defekt