Der Sensor der Feuchtigkeit und Temperatur
Wie schon vorher gefragt: welcher?
Bezugsquelle und genaue Bezeichnung!
Mach mal bitte ein Bild vom Sensor (Rückseite mit Bezeichnung) und Verkabelung
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Der Sensor der Feuchtigkeit und Temperatur
Wie schon vorher gefragt: welcher?
Bezugsquelle und genaue Bezeichnung!
Mach mal bitte ein Bild vom Sensor (Rückseite mit Bezeichnung) und Verkabelung
Rubrik ist AddOn
Da man diesen eigentlich nicht mehr beziehen kann, tippe ich auf Plus AddOn?
Welchen Sensor wird verwendet?
Wo kommt die Anzeige? WebUI oder App?
Also kein Internetzugang 😎
da ich AVM verwende kann ich dir aber weiter nicht helfen 😊
Bitte das Bild direkt hier hochladen (unten Dateianhänge)
Zu den Auf/Zu bitte erst mal direkt in der WebUI des Shelly mit AddOn kontrollieren ob dieses auch stattfindet?
Tippe mal Ja
Und HA und Cloud zeigen dir das schon
also Reed Kontakt kontrollieren bzw mal überbrücken, dann weiß du wo es her kommt
Problem => wenn nicht mehr erreichbar => dann auch kein HTTP Request zum Resetten
WebUI öffnen (IP im Browser eingeben)
Gen1 => oben rechts
Gen2 => unten Mitte
Gen1 => Auch an der grünen Wolke erkennt man den Cloudzugang
Gen2 => oben rechts auf die blaue Wolke, dann zeigt er den verbundenen Server mit der Cloud
erleuchte mich kurz
Wlan Repeater im LAN Bridge Modus (AVM Bezeichnung)
IOS
Kurzbefehl mit Http Request zum Rebooten (natürlich nur wenn er noch reagiert)
Homeassistant
Automation mit Neustart
usw.
frage ist natürlich: warum?
habe keinen Pro 2PM, nur einen Pro 3EM
beim Pro 3EM kann es per WebUi umgestellt werden.
das hat der Pro 2PM meines Wissens nicht!
tippe jetzt weiterhin auf "falsch angeschlossen" ![]()
Mach mal ein Bild ![]()
Und dort ist an O1 bzw O2 nur die Klimaanlage angeschlossen?
kannst du mal ein Bild von der Verkabelung machen?
bzw mal testen mit einem anderen Verbraucher? Bügeleisen oder so
haben sie denn Internetzugang?
wird denn die Uhrzeit in der WebUI der betroffenen Shellys angezeigt?
netzwerk umgestellt
was hast Du verändert? und wo mit
wie ist denn dein Anschlussschema?
Klimaanlage sollte ja wie hier wie eine Steckdose angeschlossen sein
735-ar768-geräteüberwachung-v1-png (1200×675) (shelly-forum.com)
Beschriftung => Einbauposition
Bei mir steht auf meinen z.B. „.123“ für die IP Adresse
macht die Sache viel einfacher wenn ich an meine Shelly-Test-Kiste gehe 🧐
Willkommen im Forum 🤗
Ich schließe jeden Shelly vorher auf der Werkbank provisorisch An, also nur Stromversorgung
Dann werden sie grob eingerichtet und jeder Shelly bekommt eine Beschriftung mit seiner ID
Vielleicht auch ein Weg für dich
Viel Spaß beim Parallel Thread 🤗
Du kannst ja ein Ticket erstellen mit der Bitte eines downgrade Link
Aber nicht vergessen, selben Wortlaut verwenden:
sch... Teil
dann werden sie dir bestimmt helfen ☺️
Wieder beim Dropdown
Helfer in der Weboberfläche lassen nur Werte zu (rot, geht also nicht)
Daher ja der Vorschlag in #4 einen Helfer in der yaml anzulegen 🤔
Und in step: den states zu verwenden
Aber ob das geht, weiß ich nicht 🤪
Heißt: Testen
FIX 1
Der Dienst „increment“ verwendet den step vom Helfer (den du gewählt hast)