- Anderen Browser verwenden
- das sendete Gerät muss natürlich im selben Netwerk sein
- IP Kontrolle direkt im Router
- im Router muss die Kommunikation für WLAN Geräte aktiviert sein (eigentlich Standard)
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
- Anderen Browser verwenden
- das sendete Gerät muss natürlich im selben Netwerk sein
- IP Kontrolle direkt im Router
- im Router muss die Kommunikation für WLAN Geräte aktiviert sein (eigentlich Standard)
Dann lösche doch mal die internen Daten 🤗
(hat aber nichts mit den gespeicherten Daten in der Cloud zu tun)
Du hast also einen Gen1 Shelly 2.5 und die FW ist korrekt
Stelle mal bitte den Button Typ in der WebUI für beide mal um und speichere.
Dann wieder zurück und wieder speichern
Graph für den Verrlauf der ADC Spannung angezeigt wird
Das wird in der Cloud nicht unterstützt bei einem Gen1 UNI
Vielleicht hilft ein Change Request beim Hersteller (Ticket)
Tippe aber 🙃
Bei einem Plus AddOn (Gen2) wird es in der Cloud unterstützt 👌
Mit einem übergeordneten System (Homeassistant) geht es natürlich auch am UNI
Das ist schön 🤗
Kannst natürlich auch einen Doppeltaster nehmen und dann einen I4
Oder oder, die mini Shelly gehen auch (wenn da nicht was von Externer Schutz in der Anleitung stehen würde)
Viel Spaß noch
Einer für den Gira, aber bitte als Taster
Leitungen auf dauerplus (Deckenauslässe)
Dann jeweils ein Shelly Plus
Am Taster kannst du dann z.B eine mit Short Push steuern und die andere mit Doppel Push
Prinzip wäre das
für mich Fehler in der App
geh mal direkt in die WebUI und schaue da (IP Shelly im Browser eingeben)
und zeig mal von dort ein Screenshot
jup, habe nicht richtig gelesen ![]()
Aufgabe war:
ich komme aber nicht auf die richtige Formel, die mir den Anteil PV zu Netz aufdröselt.
Sorry AlexAn
War anders unterwegs, Abdeckung Wallbox durch PV
Hier aber PV zu Netz
na dann halte ich mich mal raus wenn es nur über Leistung
Edit: [kWh] Fehler von mir, sorry
gehen soll ![]()
Mein BKW wird so bei mir in Homeassistant (und andere)
Abgesehen davon das wir im Bereich "Homeassistant" sind ![]()
musste ich mal schreiben (grins)
Gruß Andreas
Verbrauchszähler mit Langzeitstatistik kreieren wollte.
das machst du später ![]()
aus deinen neuen Sensor machst du einen
energy sensor (geht natürlich auch in der YAML)
Prozentual wäre dann:
zusätzlich machst du dann noch aus diesem neuen Energy Sensor Tag/Woche/Monat/Jahr
und zusätzlich noch alle 4 aus dem Energy Sensor der Wallbox
daraus errechnest du dann deine Prozente, dann wieder in der YAML
Willkommen im Forum
Ihr seid also nicht die einzigen Idioten, die das Teil gekauft haben
ich erspare mir jetzt mal ein Kommentar ![]()
Mach ein Ticket beim Hersteller auf
Vielleicht hat ja hse83_ etwas bewirkt mit einem Ticket?
Gruß
STARTHILFE ![]()
Yaml als Template Sensor (erst stur errechnet und dann Nur positive Werte)
Hier mal grob
template:
- sensor:
#
# Wallbox - PV als power Sensor
- name: Wallbox_minus_PV_power
state: >
{{ (states('sensor.wallbox_power')|float(0) -
states('sensor.pv_power')|float(0)) |round(2)}}
icon: mdi:flash-red-eye
unit_of_measurement: 'W'
device_class: power
state_class: measurement
unique_id: suchdirwasaus_0000000000
# hier nur die positiven Werte von diesem Sensor oben
- name: Walbox_verbrauch_mit_PV
state: >
{% set state = states('sensor.wallbox_minus_pv_power') %}
{% if is_number(state) and state | float > 0 %}
{{ states('sensor.wallbox_minus_pv_power')|float(0) |round(2)}}
{% else %} 0.0
{% endif %}
icon: mdi:flash-alert
unit_of_measurement: 'W'
device_class: power
state_class: measurement
unique_id: suchdirwasaus_2_00000000000
Alles anzeigen
Wallbox - PV funktioniert schon nicht
Warum nicht?
Alles negative kannst du ja ignorieren lassen
siehe Beispiele für den 3EM zum Thema Saldieren
Ich würde es trotzdem mit den Powersensoren machen und dann daraus einen Energy berechnen lassen.
Bedingung ist natürlich auch Wallbox > xWatt
Na und die gewünschte % Angabe sollte ja dann kein Problem mehr sein
OT
Haus mit Grundstück und alle 3x Fritz!Repeater laufen im LAN Bridge Modus 🤗
(und auch noch am 2.5GLan)
Firmware ist 2.2.1
Diese Version gibt es weder bei 2.5 noch beim Plus 2PM 🤗
Aktuell 2.5 ist v1.14.0
Aktuell Plus 2PM ist v.1.0.7
der Shelly App
Habe jetzt 2x Shelly App gelesen
Du verwendest aber die Shelly Smart Control App, oder?
Teste mal bitte beide URL Request direkt in einem Browser
Beim ersten musst du natürlich anstelle „localhost“ die IP des Dimmers eingeben
Und beim zweiten musst du dann mal nachschauen ob der Motion das auch umgestellt hat