was passiert falls Home Assistant ausfällt
Ja, da muss jeder eine geeignete Sicherungsart anlegen 
Das ist ja bei jedem internen Server der fall
Beispiel bei mir:
- Raspi 4B mit 3x SSD
- Betriebssystem läuft auf SSD1
- Homeassistant läuft im Docker auf SSD2 (Format EXT4)
- komplett Sicherung alle 3 Tage von HA auf SSD3 (Format EXT4) immer die letzten 10 Versionen bleiben
- Backup Raspi 3B bekommt ca. 2x im Monat die aktuelle Spiegelung des Raspi 4B
SSD2 und SSD3 können natürlich von einem anderen System gelesen werden
Im falle eines Crash fahre ich den Raspi 3B hoch und muss lediglich die mcast Einstellungen der Shellys anpassen.
ca. 10min später läuft erst mal wieder alles wie gewohnt 
so bei mir,
es geht natürlich auch mit einem Raid System (das habe ich mir bei Raspi gespart)
Meine Synology ist natürlich damit gesichert + Expansionseinheit