Eigener DHCP Server ?!
Beiträge von apreick
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
habe meinen Pro 3EM mal mit der Beta versorgt
der hat jetzt übrigens auch das Lan Server Mode
oder hatte er das schon in der 1.5 ?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Wer Brauch den so etwas 🤓
Aber hier: WebUI
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Danke für die Rückmeldung 👍🤗
-
Laut Liste wird der 1PM nicht unterstützt 😉
https://www.zigbee2mqtt.io/supported-devices/Und das AddOn ist dann wahrscheinlich noch ein ganz anderes Thema
Also muss das dort integriert werden und auch dort gemeldet werden
-
Dafür sind wir hier 🤗
Schön
-
Ja,den meinte ich 👍
sollte passen
Feinsicherungen werden gerade montiert 😉 -
Aufsummierung von zwei BKW erstellen. Das funktioniert über Wochen problemlos, dann “vergisst” HA die Gesamtsumme und fängt wieder bei 0 kWh
Das steht in deinem Eingangspost 😉
Hier steht nicht davon das eine der beiden Entitäten eine 0 Ausgibt und dadurch die Summe nicht mehr stimmt 😶🌫️
Also benötigst du 2x neue Verbrauchszähler ohne Reset Funktion ✌️und Sensor immer verfügbar
Das sind beim Helfer unten zwei Schiebeschalter
Mein HA ist gerade mal aus, seit 2 1/2 Jahren mal 🤓 Feinsicherungen für 3EM
-
template:
gehört natürlich nocht in die ausgelagerte sensor:
also einfach direkt in deine configuration.yaml
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
oder verwende einfach den Helfer Template Sensor, dann braust du ihn nicht in der Yaml machen (schrieb ich ja oben schon
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Ich glaube das Problem liegt tiefer
dann poste bitte deine komplette yaml
dein anfang ist sensor:
und der neue, also die Summe ist template:
-
mit "" versehen
geht bei mir
-
so, bitte testen
Code
Alles anzeigentemplate: - sensor: - name: Solar insgesamt state: > {{ (states('sensor.garage_energy')|float(0) + states('sensor.shelly1pm_e89f6d85dc3e_energy')|float(0)) |round(2) }} icon: mdi:lightning-bolt-circle unit_of_measurement: 'kWh' device_class: energy state_class: total unique_id: solar_insgesamt_00000000000
-
sensor:
alte schreibweise
-
unique_id: “Solar_insgesamt”
ich fang mal damit an
keine "" und nur kleinbuchstaben
Das führt allerdings beim Neustart zu einer Fehlermeldung:
das macht man nicht, vor dem neustart immer in den Entwicklerwerkzeugen die Konfiguration überprüfen
-
Würde erwarten dass ich die in der Software verschieben kann
Dann erstelle doch bitte ein Change Request bei Shelly, also über ein Ticket
so oft habe ich diesem Wunsch noch nicht gelesen
(mit einem eigenem internen übergeordnetem System kannst Du eh (fast) alles was Du möchtest
)
Du kannst bestimmt auch jeden einzeln anmeldest in der Reihenfolge (so ging es mal bei Gen1 Uni) aber wenn dann irgend etwas passiert (reset) dann sortiert er eh selber
-
Wenn du nicht direkt koppeln willst über BTHome kaufe dir doch einfach einen Shelly 1 Gen4
Dann hast du auch was zum „Spielen“
-
Der Shelly BLU Motion kann keine Verbindung zu deinem Wlan direkt aufbauen. Er braucht den Shelly 1PM Mini Gen 3 als Bluetooth Gateway. Erst dann klappt auch die Kommunikation mit Szenen und Cloud.
-
gerade den Shelly Blu Gateway entdeckt
Überteuert 😳 und das ist wieder ein Gen1, der kein BTHome hat
Und wenn überhaupt dann den BLU Gateway Gen3
-
Wahrscheinlich eine Konfiguration von deinem verwendeten Router, beweist ja auch dein Test mit deinem Handy 🧐anscheinend darf das WLAN in deiner Garage nicht kommunizieren mit dem Rest deines Netzwerks => demzufolge natürlich auch nicht HA