Gibt es mit der Shelly die Möglichkeit, die 10 Einbaukeuchten quasi hintereinander aufleuchten zu lassen mit einer Verzögerung von z.B. 0,5 Sekunden (quasi wie ein Lauflicht)?
Mindestvoraussetzung sind dann aber auch 10 Shellys 😎
Gibt es mit der Shelly die Möglichkeit, die 10 Einbaukeuchten quasi hintereinander aufleuchten zu lassen mit einer Verzögerung von z.B. 0,5 Sekunden (quasi wie ein Lauflicht)?
Mindestvoraussetzung sind dann aber auch 10 Shellys 😎
Soweit ich weiß, muss der Lichtschalter ja auf "on" stehen, damit das Licht über eine App oder Alexa gesteuert werden kann
Du redest hier von Smarten Leuchtmittel und einem Lichtschalter der die Phase trennt. Dadurch ist natürlich ein Smartes Leuchtmittel nicht mehr erreichbar
Das gleiche würde passieren wenn du einen Shelly direkt am Leuchtmittel verbaust.
Wenn du ihn am Lichtschalter einbaust kannst du am Lichtschalter aus machen und in der App wieder an machen (oder anders herum und viel mehr)
Schau dir doch einfach mal einige Anschlussschemen an
Die beiden Leitungen sind ca. 10 und 20 Meter lang
Um hier einen Fehler aus zu Schließen würde ich zwei DS18B20 ohne Verlängerung anschließen, sollte ja kein großer Aufwand sein 🤔
Fritzbox
Welche hast du?
Bei der 7590 gibt es vermehrt Probleme mit den WLAN Modulen (2,4Ghz)
IoBroker
Vielleicht ist das eure Gemeinsamkeit
In deinem Diagramm gibt es ja wirklich kein Zusammenhang in den 5 DS18B20
Habe aber am Uni Plus nur zu Testzwecken 5x DS18B20 getestet (HA und InfluxDB) und so etwas kenne ich am PlusUni auch nicht
Die Spike in Temp kenne ich nur mit DHTx (Plus Uni und Plus AddOn)
Aber ich habe bei mir einige Shellys auf ESP32 umgestellt (da geht bei weitem mehr)
Hatte hier vorhin auch noch mal den ganzen Beitrag gelesen
Aber mir fällt nicht mehr viel ein
Die Temp ist gar kein Thema ( habe/hatte meine am Plus AddOn zu Überwachung meiner FB Heizung mit 5x DS18B20 oder auch an meinem Dachfenster)
Empfang wäre ein Thema? Was für ein RSSI Wert hat der Träger Shelly (mit AddOn ist er eh Schlechter)
Wie lang ist deine Leitung zu den DS18B20?
Dann ist deine Anlage nicht zugelassen/angemeldet
Wenn zwei Wechselrichter dann zusammen Max 800 Watt und auf zwei verschiedenen Phasen …… usw
Es gibt auch Gründe für solche Begrenzung 😉
Ist denn der Shelly bei den Aussetzern erreichbar, bzw. andere Sensoren vom Shelly?
Dieses Problem mit höheren Temperaturen kenne ich überhaupt nicht
dass die Plug 2 ein Kraftwerk abschaltet, wenn die Einspeiseleistung über 800 Watt steigt
Also ist Dir ja bewusst das deine Installation so nicht erlaubt ist?
Habe eine FB, dort könnte ich dir das erklären
Sollte aber im WWW schnell zu finden sein
Shelly kann es doch
Mit Power [W] gibt es ja auch keine Probleme 🤗👍
Energy [Wh] wird falsch berechnet
WireGuard / VPN Verbindung herstellen zu deinem Router im Schrebergarten
funktioniert bei mir nicht.
Müssen dafür drei weitere Stromzange installiert werden
JA
S1 ud S2 auf Hoch bzw. Runter am Motor
Das ist doch falsch, schau mal bitte in die Anschlussschemen
O1 und O2 gehen zum Motor
https://shelly-forum.com/file-download/46794/
Und:
Rolladen per Fernbedienung steuern
welche Motoren hast du genau?
Stromausfall, WLAN ausgefallen, egal warum
Ist denn dein Router abgesichert? Also eine USV
siehe rote Kurve als Temperaturdifferenz zweier Sensoren, einer davon auf dem Addon
Und welcher der beiden fällt jetzt aus?
Und wie ist der Differenz Sensor erstellt?
Zeigst ja gerne Graphen, also mal bitte beide Sensoren die die Differenz berechnen ✌️
Bitte mit Achsen Beschriftung
muss sich nach Aktivierung sofort oder nach 1sec wieder ausschalten
Mit einer Szene die abhängig ist von:
- Internet Zugang
- Eigenes Netzwerk
- Server Shelly Cloud
wohl eher nein
Bei Zigbee gilt: Jedes Zigbee-Gerät ist immer gleichzeitig auch ein Router
Wenn er nicht Batteriebetrieben ist ✌️passt das fast
Die meisten Batteriebetrieben sind meist nur „Endgeräte“