Ist ja mal der erste Eintrag dieses Jahr wegen Zeitumstellung 🤗
Schau mal morgen ob es wieder geht
Ist ja mal der erste Eintrag dieses Jahr wegen Zeitumstellung 🤗
Schau mal morgen ob es wieder geht
Was ist denn im Shelly eingestellt?
Tippe mal das der Plus Plug S das auch hat
Und was für eine Leistung wird denn angezeigt wenn der Staubsauger läuft
per Matter bzw. ZigBee mit Deinem HomeAssistant
Ich habe keinen Gen4 Shelly 🤗
Damit fällt Matter aus und ZHA habe ich nur kurz mit einem BLU TRV getestet
Kann dies per Szene oder via dem AddOn selber direkt realisiert werden
Das widerspricht sich: Szenen funktionieren nur mit Cloudanbindung über das große WWW => also nicht direkt
zu 1 und 2: sollte in einer Szene in der Shelly Cloud gehen
zu 1 und 2: direkt über Aktion geht nicht (und Bedingung geht nicht)
zu 1 und 2: direkt per Script würde bestimmt auch gehen, wenn Du das kannst
zu 1 und 2: geht natürlich auch mit einem übergeordnetem System (ohne Cloud)
Bluetooth (wenn im Shelly aktiviert)
unwahrscheinlich
bisher nur Einrichthilfe und ab Gen3 BTHome zum direkten koppeln von BLU Shellys (und natürlich auch als BT Gateway in HA)
Senden von Daten oder Schalten wird wohl nicht gehen, aber berichte mal
Jetzt suche ich noch nach Idden
da findest Du schon noch was
obwohl
Man kann ja bis zu 5 parallel anschließen
ja manchmal nicht reicht
einer meiner ESP32 macht das alles:
Im Shelly UNI (Gen1) brauch du nichts machen, kommt automatisch
Tippe aber die ganze Zeit schon auf den Plus UNI?
WebUI hier:
Ja, x und V muss drin bleiben
löschen geht also nicht !!
aber den ganzen Voltmeter entfernen und wieder einbinden geht
Die Funktion => Custom xxx expression entfernen fehlt anscheinend
Ich teste zu viel für andere 😌
wie kann ich diesen wieder löschen im Plus UNI?
einfach Werte löschen wird nicht akzeptiert 🤪
Und jetzt auch getestet
und siehe da => es wird ein neuer „Offset“ Sensor in HA eingebunden ✌️🤗
Also funktioniert es doch
Also bei einem UNI (Gen1) gibt es diese Funktion
Sowie diese
Diese Offset werden in HA berücksichtigt 👍
Beim Plus UNI gibt es diese
Diese wird auch berücksichtigt in HA 👍
Beim Voltmeter gibt es diese Funktion so nicht 😉😂
Und an der Stelle
werden wahrscheinlich die Werte nicht berücksichtigt in HA
Selber ausprobiert habe ich es nicht
Dann bleibt, wie bei allen Bluetooth Hygrometer, nur die Möglichkeit einen eigenen Offset Sensor in HA zu erstellen (ist ja auch kein Problem)
Wobei das nicht richtig funktioniert hat. Der 1200AX hat sich als WLAN Brücke verbunden...
das verstehe ich nicht so ganz
wenn alles mit dem Mesh Symbol versehen war, dann hätte der 1200AX mitziehen müssen.
schmeiß ihn raus, Werkseinstellung, und verbinde ihn richtig an die FB => sind doch nur 2 Knöpfe drücken
Anleitungen gibs ja genügend
weil ein Gerät mit dem Mischbetrieb nicht klarkommt
Dann hätte ich die SSID vom 2,4 gelassen (also dein alter Name) und nur das 5 Band angepasst
Problem erledigt
ich muss jetzt noch mal etwas dazu schreiben
Titel in diesem Thema: Messwerte stimmen nicht mit Zähler überein
das kann ich nicht bestätigen, aber ich verwende weder die Shelly App bzw. den Download des 3EM!
Direkte übermittlung der Power-Sensoren zu einem übergeordnetem System, sowie PV mit einem EM
da ich auch noch den Luxus mit einem Lesekopf am Smartmeter habe kann ich die "Abweichung" sehr gut ermitteln
Abweichungen von min. -3,6% bis max. -8,7%
Solche "Abweichungen" von einem 3EM habe ich nicht nie gesehen
bei mir sind es z.B. im Zeitraum von 21 Tagen beim virtuellem Zählerstand 1.8.0 => - 0,58%
Zufällig beim Versuch ihn zu resetten nicht den Button betätigt sondern das Loch direkt daneben?
Dann ist vielleicht dadurch der Temp Sensor defekt
Dakotaman Deine Antwort fehlt noch?
davon Abhängig ist ja auch die Garantie 😉