FRITZ!Box 5690 pro
Habe diese ✌️
Noch keinerlei Probleme mit Shelly, siehe Signatur (und viele andere Geräte von anderen Herstellern)
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
FRITZ!Box 5690 pro
Habe diese ✌️
Noch keinerlei Probleme mit Shelly, siehe Signatur (und viele andere Geräte von anderen Herstellern)
Wir hatten das Thema schon mal hier im Forum (Musst du mal über die Suche)
Über die Rechtlichen verpflichten in deinem Bundesland musst du recherchieren, sind Wohl manchmal auch Handkurbeln verpflichtend
Im Zweifel eines Unglück bei dir, werden Sachverständige das bestimmt kontrollieren
Spielt eigentlich keine Rolle: wohnst du zur Miete oder Eigentum? Zur Miete kannst du ja beim Vermieter nachfragen 😎
Ist der RPC-Befehlsatz identisch?
Folge Deinem verlinkten Link
Das Gen2 „+“ bedeutet (momentan) => Gen2/3/4
Steht doch hier in diesem Beitrag weiter vorne, also nein
einfach zu kompliziert 🙈
Ich verwende diese Funktion nicht, aber intuitiv würde ich in der WebUI (IP vom Shelly im Browser öffnen) einfach dort auf das + klicken
In Homeassistant ist es eigentlich das gleiche, aber du kannst die BLU Geräte an andere/mehrere Bluetooth Gateways kommunizieren lassen. Mit bestimmter Hardware (bessere Antenne) kann die Bluetooth Reichweite erhöht werden.
Aber der Auslöser Shelly, also hier dein 1PM Gen3/4
Schalter schalten die Shelly 1PM Gen.3 und 4
kann nicht angesprochen werden über Bluetooth zum schalten (usw.) , dazu wird eine WLAN Verbindung nötig!
Aber über Zigbee wäre es wahrscheinlich möglich (Reichweite ist meist besser)
Mein letzter Wissensstand zu der App:
Es funktionieren nur Geräte mit aktiver WLAN Verbindung zum Router
Bluetooth Geräte benötigen eine Verbindung zu einem Gateway Shelly
Wenn du eine BTHome Verbindung aufgebaut hast, kannst du eine interne Aktion anlegen. Diese wird dann auch ausgelöst wenn der Gateway Shelly nicht im WLAN ist. Schalten eines anderen Shellys ist natürlich dann nicht möglich und in der App geht dann auch nichts
Hass
Was ist das?
Das?
https://www.home-assistant.io/docs/tools/hass/
Homeassistant findet die Shellys am Rangeextender, dazu verwendest du die Standard Integration Shelly
Den Port findest du im RangeExternder Shelly
Noch ein kurzes Update zu diesem Thema:
es ist immer noch nicht behoben
- bestimmt jetzt schon die 5te Firmware
- täglich erzeugt min. ein Gerät diese Fantasie Werte
- eindeutig immer im Zusammenhang mit der Bluetooth Gateway Funktion von HA
- es sind bei mir nur die Plus PM mini sowie die PM mini G3
- alle sind (noch) mit UPD log zum Support verbunden
ich gebe jetzt auf, so habe ich das dem Support auch gerade so mitgeteilt
AM2302
Ohne Herstellerkennzeichnung 😏
Dann hast Du auf jedenfalls zwei Zuviel gekauft, sie werden alle nicht gehen (gibt Ja genügend Beiträge hier in Forum)
Nun um mein Shelly 3 EM mit dem Shelly Plus 1 zu verbinden
Dein Screenshot zeigt aber ein Name Plus1, ist das der 3EM
Und wenn das so ist, warum wählst du unten nicht die SSID Plus1 aus?
Entweder sendet der Shelly an sich beim Ausschalten nichts mehr
So ist es
Hier mal ein SP1PMminiG3, Anbindung an HA
HA ist verbunden mit InfluxDB, wenn das Relais aus geschaltet wird => Sendepause
Visualisiert mit Grafana
Nö, habe ich nicht
Ich verwende diese Eingabe, aber ich tippe das du mit meiner Angabe schnell deine findest
Das doof. damit hängt dann immer mein Grafana-Graph
Wenn es nur darum geht, dann
Homeassistant
Problem ist aber das das WLAN aus ist 🤗, damit wird das schwierig mit dem Schalten 😎