Mal in der Browser Version
Beiträge von apreick
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Hast du die Gruppe mal aufgerufen und dann in der Adresszeile geschaut?
-
Die grundlegende Schaltfunktion wäre: An Shelly Nr 1 hängt z.b. ein Taster am Eingang, an Shelly 2 eine Lampe am Ausgang. Der Taster schaltet die Lampe ein und aus
Das funktioniert wunderbar direkt mit Aktionen direkt in der WebUI per WLAN mit HTTP Request
(WLAN Router wäre von Vorteil, Internetverbindung nicht notwendig)
Kannst aber auch das ganze mit dem AP eines Shellys machen, findest du auch genug hier im Forum
Peer-To-Peer Verbindung auch Bluetooth reichen
Das geht mit zwei normalen Shellys nicht
Du kannst aber ein G3 Shelly verbinden mit einem BLU Shelly (BTHome) => das geht dann auch mit internen Aktionen
-
Ist es damit möglich, die Shellys völlig autark direkt Peer-To-Peer miteinander verbinden
Du benötigst einen Zigbee Coordinator, Shellys sind ja nur Endgeräte
Wenn dieser dann solche eine Funktion hat, sollte es direkt im Coordinator gehen
Beispiel:
https://github.com/smlight-tech/slzb-os-scriptsIch verwende es allerdings nicht und verwende HA
-
Ja, der letzte Befehl gewinnt
-
Diesen Sensor Hersteller verwende ich auch => sehr zuverlässig und bisher 0 Ausfälle
Anschluss zum AddOn wäre aber trotzdem interessant 🤔
Lang Abisoliert und gut verdrillen, dann zusätzlich noch mit einer Wago Klemme 👍
-
Zeige mal bitte deine Verkabelung 🤔zum AddOn (Anschussschema und Foto)
und auch bitte einen Link zur Bezugsquelle der DS18B20
Ich tippe auf einen defekten Sensor
- Ausschlussverfahren: jeden einzeln anschließen (und/oder an einem anderem Gerät)
natürlich immer mit Stromlosem Träger Shelly🤓
-
-
-
Von welchem Hersteller/Bezugsquelle sind deine DS18B20
Ich verwende nur DS18B20 von AZDelivery
Wir hatten hier mal ein Thema mit einer Saune hier im Forum, daher habe ich sogar einen in siedendes Wasser getaucht und auch das passte
-
Siehe Anschlussschema
Rolf B.28. November 2024 um 19:00 -
Pro 4PM
Gehören hinter LS
-
Leistungsschutzschalter können nicht durch einen Shelly ersetzt werden 🤔
-
Ich lese hier sehr viel, das Thema ist für mich neu 🤓
Aber schau doch selber in die Kompatibilität Liste
Hier gibt es eigentlich nur diese
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Aber warum versuchst du das nicht einfach?
Wir freuen uns über eine Rückmeldung ✌️ -
Da wir hier gerade bei Zigbee sind: Shelly Geräte im Zigbee Modus werden von keiner FritzBox unterstützt 🤗
-
Nix Shelly bei FB 😉
-
Wenn die FB dieses Gerät unterstützt 😎
Wird wohl eher nicht gehen
Es gibt bestimmt eine Kompatible-Liste sei FB, mal dort nachsehen
-
Diese beiden Geräte wollte ich aber autark miteinander kommunizieren lassen.
Dann bitte auch nicht die Shelly App verwenden!
-
Na dann den Door/Window an den Plug Gen3 koppeln => BTHome
Dann zwei interne Aktion erstellen
Window offen => Plug ein
Und anders herum
Ob du damit glücklich wirst? Glaube nichtDer Kamin sollte noch überwacht werden 😎 wenn der nicht an ist muss das ja nicht sein
-
Hier der Beitrag von hier
BeitragAbzugshaube mit Abluft vs. Kaminofen
Moin,
weil es so schön ist und ich Blut gefleckt habe
noch ein Projekt.
Unsere Tochter hat eine Abzugshaube im Abluftbetrieb und einen Kaminofen. Da mir das natürlich nicht geheuer ist, habe ich ihr damals einen CO-Sensor angebaut.
Jetzt hat ihr der Schornsteinfeger bei der Feuerstättenschau die "gelbe Karte" gezeigt. Der Sensor ist nicht ausreichend. Es muss eine "Zwangsschaltung" geben, dass ein Fenster geöffnet werden muss, damit die Abzugshaube läuft.
Nun ist das im Winter natürlich Unfug,…ToWo6310. Oktober 2025 um 20:35