Und verwende bitte die WebUi des Shellys (IP im Browser eingeben) und nicht die Shelly App 😉
Dann ist wieder eine Fehlerquelle beseitigt 😁
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Und verwende bitte die WebUi des Shellys (IP im Browser eingeben) und nicht die Shelly App 😉
Dann ist wieder eine Fehlerquelle beseitigt 😁
Das klingt so, als ob man nur einen Fühler anschließen kann.
Das stimmt nicht 😉 wer hat das geschrieben?
Mein Vorschlag bezieht sich nur auf die Identifikation eines def. Sensors
Edit: Ich schrieb
Das ist keine Frage 😎 es funktioniert mit 5x DS18B20
Shellys verbinden sich wieder nach einem Ausfall/Reboot des Routers
Funktioniert den der „Defekte“ einzeln oder an einem anderen AddOn (oder UNI oder ESP32)
Und natürlich auch Stromlos verdrahtet 🤓?
Ich verwende ausschließlich DS18B20 von AZDelivery
(mehr als 50 und bisher kein Ausfall 🤗)
Frage, warum die Software einen weiteren nicht akzeptiert
Das ist keine Frage 😎 es funktioniert mit 5x DS18B20
Sensor vielleicht defekt?
Welche verwendest du?
ich verfolge das Thema auch schon lange, und selber habe ich noch eine "alte" 7590 (ist Testobjekt bei mir)
laut Beitrag aus #4 ist meine vermutlich betroffen
ZITAT:
Und falls man den MP1477 repariert, den Bootstrap-Kondensator aber so lässt wird der Regler über kurz oder lang wieder kaputt gehen!
Quelle: [de] Fritz!Box 7590: Die Ursache der WLAN-Ausfälle ist gefunden! - pfister.dev blog
meine funktioniert noch
aber früher oder später wird sie einen defekt bekommen also werde ich die Kondensatoren besorgen und verlöten
Bootstrap-Kondensator jeweils einen zweiten Kondensator seitlich parallel ...
Update vom Support:
Please install that new FW - XXXX It should be fixing your problems
Ich habe also zwei FW Dateien erhalten für:
Shelly PM Mini Gen3:
20250625-081449/r1.7-106-g161eec33a-3409-pm1-pm-mini-pm-mini-gen3-megawat-consumption-add-median-filtering-dirty
Shelly PlusPMMini:
20250625-102859/r1.7-107-g279781c5f-3409-pm1-pm-mini-pm-mini-gen3-megawat-consumption-add-median-filtering-dirty
Gerade installiert
Trotzdem liefert der Shelly keine Werte.
Wo liefert er keine Werte?
Kannst du mal die IP vom Shelly aufrufen und ein Screenshot zeigen
hast du mal die Seriennummern der FB 7590 kontrolliert?
Alles < L253 werden betroffen sein 😎
FRITZ!Box Log sollte auch etwas haben (kann aber sein das der Punkt WLAN an/abmelden erst aktiviert werden muss)
Fritzboxen als AP (7590
Die fallen gerade sehr oft aus, meist genau das 2,4 GHz Band
WebUI aufrufen
Klick hier irgendwo hin
Dann
In der ersten Zeile sollte doch alles stehen
außerhalb des Netzwerkes läßt sich der Shelly überhaupt nicht bedienen
Wenn du seinen AP aktiviert hast, muss z.B dein Handy das WLAN des Plus UNI zu sehen sein
Nach dem Verbinden sollte auch die WebUi erreichbar sein, also im Browser
öffnen und dann sollte auch das steuern funktionieren
Gegen dem TE verwendest du einen BLU Taster, hierzu benötigst du ja einen Script
Ob das noch funktioniert weiß ich nicht
Gehe in die Shelly Integration und wähle einen Shelly (Gen2 or >)
Rechts hast du einen Button zum Konfigurieren des BT Gateway
(Shelly mal neu starten)
Dann sollte der BLU automatisch mit der Integration BTHome (in HA) gefunden werden
Hast du denn in HA ein Bluetooth Gateway eingerichtet? Zum Beispiel einen Shelly =>G2?
Erster Trigger „ON“ läuft mit Bedingung 1 min (und zählt jetzt runter)
und wenn nach 1min noch < 5W dann schaltet die Szene den Plug aus
(Wenn nach 1min >=5W wird diese Szene nie mehr auslösen bis Du ihn ausschaltest)