Suche mal „Soft Reset“ in der Suche 🤗
Dann macht er wieder seinen AP auf, dann dort verbinden und dein WLAN wieder eingeben
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Suche mal „Soft Reset“ in der Suche 🤗
Dann macht er wieder seinen AP auf, dann dort verbinden und dein WLAN wieder eingeben
hast ja Homeassistant
Könntest die SW Eingänge der Taster auch einfach auf detached stellen und dann die Inputs in Homeassistant verarbeiten.
Dann schaltet nur HA und wenn du zusätzlich auch die Shelly App verwenden solltest, dann beide Shellys in versteckte verschieben
Dann ist es auch erledigt. 🤗
Deine Frage wurde ja im anderen Post schon bestätigt 👍 also Ja
Auch bei meinem IPad Air funktioniert die App auch mit den „Cloud verweiger“ wunderbar
Auch hier gilt, der letzte Befehl gewinnt 🤗
Es sind jetzt 2 x Shelly 1 Plus und einer für rauf und der andere für runter?
Deine Taster senden nur kurz einen Impuls damit sie komplett verfahren? Und wenn du nochmals beim Verfahren tastest bleibt er stehen?
(Auto off 1sec)
Habe ich noch nie verwendet 😉
Homeassistant hat aber so etwas
Anscheinend hast du die Schalter direkt an den 2PM für die Rollladen.
Frage wäre dann ob du immer mit einem Schalter beide Rollladen steuern möchtest?
Dann Versuch doch bitte erst einmal diese HTTP Request zu den Shellys zu senden, also jeweils mit der richtigen IP
Einfach im Browser absenden
Vielleicht erwähnst du mal die Hardware bzw. die bisherige Steuerung?
Zu Punkt 3.
In HA einfach die Bedingung festlegen in einer Automation 🤗 zeitgleiches Senden über die Schalter in HA wird eh sehr schwer und dann gewinnt der letzte Befehl
Werfe jetzt mal noch einen Shelly UNI mit ins Spiel 🤗
Bei mir:
FB 7590 mit Mesh LAN Bridge Fritz!Repeatern => keine Probleme mit der FW v2.2.2
Heizung bei überschreitung der Luftfeuchte mit dieser Heizung dem entgegengewirkt werden
Ich glaube das ist ein Irrglaube von Dir 🤔
Hier solltest Du Dich ein wenig belesen
Der Wert der normalen Luftfeuchtigkeit [%] mag zwar sinken aber nur weil deine Raumtemperatur steigt,
die Menge an Wasser in der Luft ändert sich aber nicht 🧐 bemühe bitte die Suche nach „absolute Luftfeuchtigkeit“ [g/m³]
Frage ist, wo du den Wandschalter angeschlossen hast?
Das war meine Frage 🤗
Und deine Antwort 🤪
Angeschlossen sind Schalter.
So kann ich nicht weiter helfen 😉
Hatte schon die 2.2.2 rc
Lief soweit ok, auf jedenfall stabiles WLAN an einer Fritz!Box
Im Shelly nicht und auch nicht in der App
Vielleicht erstellst du ein Change Request beim Hersteller
Natürlich können das diverse Übergeordnete Systeme, wie Homeassistant bei mir
Und
Willkommen im Forum 🤗
Na dann eine Automation 🤗
Oder zwei drei vier 👍
Binde doch erst mal den BLU ein
Also erst mal einen Plus Shelly in der Integration auf die Konfiguration klicken und hier Bluetooth mit passiv aktivieren
Ggf. Mal den Plus neu starten
Dann sollte die Integration BTHome eigentlich den BLU zur Einbindung anzeigen
Frage ist, wo du den Wandschalter angeschlossen hast?
Taster oder Schalter?
So etwas geht über HTTP Request von jedem Shelly aus (SW Eingang natürlich erforderlich)
Schau doch mal in die HTTP Request
https://shelly-forum.com/lexikon/index.…helly-plus-2pm/
Das funktioniert natürlich auch im Browser oder Kunzbefehl
Dass die neue App ohne Cloud völlig unbrauchbar ist, war mir bisher so nicht bekannt
Ist auch eine Aussage die so nicht stimmt 😉
Meine Shellys haben alle statische IPs und es gibt damit keine Probleme
Ja meine auch 😉, aber hilft das jetzt Peter1919 ?
Sein DNS Eintrag ist auch immer noch leer 💬 aber egal
Zum Testen ist es einfacher den DHCP zu verwenden