ich habe so etwas schon ab und zu mal gelesen ?!?
habe auch einen hier, muss aber schauen wann ich zeit habe
mal von einem anderem Shelly zum mini G3
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
ich habe so etwas schon ab und zu mal gelesen ?!?
habe auch einen hier, muss aber schauen wann ich zeit habe
mal von einem anderem Shelly zum mini G3
OK, warst ja schneller
muss mal überlegen
Die beiden Code Adressen reagiert alles !
also im Browser gehen die Request zum mini G3, Richtig?
aber aus den 3EM geht das nicht?
Geräte sind beide in deinem Netzwerk? und dürfen untereinander kommunizieren?
Hast du noch einen anderen Shelly an dem du einfach eine andere Aktion zum mini G3 ausführen kannst
Zigbee
können z.B. viele neue modelle von AVM (ob das geht mit Shelly????)
Aquara M3 Hub hat das auch, sowie die SMLIGHT SLZB (sehr verbreitet für Homeassistant)
usw
Danke schön
https
das habe ich gar nicht gesehen unten wars ohne
besser zum testen die SSID trennen, also zwei eigene (eine für 2,4 und eine für 5)
Dann am Handy das 2,4 wählen und durch dein Haus rennen mit irgend einem Mediafile (Youtube)
ist ja schnell gemacht
Hm,
vielleicht sollte so eine ANKÜNDIGUNG
besser Rot blinkend eingeblendet werden
und natürlich auch das Zurückziehen dieser FW
Somit habe ich noch genug Geräte um die Bluetooth Funktion weiterhin in HomeAssistent nutzen zu können
dafür geht auch der mit der 1.5.0 (das funktioniert an zwei Probanden Shellys)
Firmware ist zurückgezogen (ist ja auch nicht das erste mal)
zurück geht trotzdem nicht
also warten (sollte eigentlich schnell gehen) dann gibs halt bald die 1.5.1 (allerdings muss er dafür laufen, im zweifel dann mit HTTP Request)
Da ich boolean Hilfsschalter verwendet habe musst du Licht oder Schalter bei dir anpassen
hast du das „richtig“ gelesen?
Damit meinte ich natürlich die ganze Entität und nicht nur den letzten Teil
entity_id: - input_boolean.gasteklo_licht_an
Das ist bestimmt kein input_boolean 🤔 eher ein switch
Aus dem Beitrag #10 hieß einer von deinen noch so?
- entity_id: - switch.shelly_licht_switch_0
Shelly das Update zurück gezogen hat
Jup, erst tat er so als ob als die WebUi gestartet wurde (blinken da oben rechts)
Dann beim klicken (Firmware) kam dann nach kurzem Zucken, keine Neue vorhanden
Dann ist das Symbol auch verschwunden 👻
Laufen alle als Bluetooth Gateway in HA und sollen dies auch tun.
Ja, an meinem pro 3EM sind gerade 2 Hygrometer und senden fleißig Daten.
„und sollen dies auch tun“? Verstehe ich nicht ganz, ich habe es ja aktiviert 🤗
Ich habe ein automatisches Firmwareupdate in den Shelly's eingestellt - wieso jetzt doch manuell und nicht automatisch?
Eigentlich keine gute Idee 👎
Die FW ist ein wenig Buggy, kommen ja genügend Meldungen hier
Ich selber musste meinen Pro 3EM (einer der Probanden) Resetten (Werkseinstellungen) das war auch Premiere nach diesem Update, und ich bin schon lange mit vielen Shellys unterwegs.
Diese Funktion ist natürlich bei keinen aktive 🤨
Erklärung der nicht automatischen FW ist wahrscheinlich eine Zuweisung von der neuen FW (das haben sie schon mal gemacht!) und HA war jetzt schneller
Nach dem Update ist bei allen Shelly's die Cloudverbindung ON
Das war bei meinen 4 Probanden nicht so, 3x ohne und 1x mit Cloud (also wie vorher)
Die Shelly 1 Mini G3 haben auf einmal ein Script drauf: "aioshelly BLE script 2.0". Erklärung: "Script automatically installed by Home Assistant for Bluetooth proxy support". Habbich nich bestellt und will ich auch nicht zahlen. Ich hab mal versucht mich auf der verlinkten Internetseite schlauzulesen, aber in der deutschen Übersetzung "Bahnhof", in der englischen "train station" ...
Du hast diesen Shelly in HA als Bluetooth Gateway eingerichtet, damit bekommt er diesen Script von HA
Bezahlen tust du dafür nix (außer anscheinend höhere interne Temp)
Timer-Variable von 100ms auf 1sec
Wo hast du das gemacht? (ist doch nicht HA)
Habe heute (altbacken) mit HTTP Request abgefragt, beide Plus 2PM haben 44 Grad.
Einer mit HA Bluetooth Gateway und der andere ohne, in beiden ist der Temp Sensor (standart) nicht aktiviert
und 2 7590
Hier fallen bei vielen die 2,4 GHz WLAN aus 🤔
meine BT-Devices funktionieren
In der HA Version 2025/2 siehst du was alles angemeldet und auch von fremden Geräten so kommt
Und Ja, die funktioniert mit der neuen FW Version