Kannst du mal einen Screenshot aus der FB WebUi eines Betroffenen Shellys aus:
Heimnetz => Netzwerk
Machen
Symbole vorne sind dann interessant, z.B. eine Weltkugel (sollte es sein)
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Kannst du mal einen Screenshot aus der FB WebUi eines Betroffenen Shellys aus:
Heimnetz => Netzwerk
Machen
Symbole vorne sind dann interessant, z.B. eine Weltkugel (sollte es sein)
Ist in deinem DHCP Bereich noch Platz für neue Geräte?
Das ist ja wenigstens schön (sorry 🙈) das ich nicht alleine das Problem habe
Das dreht und dreht und dreht
Ich habe seit längerem arge Probleme mit den Ladezeiten der Seiten hier 😉
Egal mit welchem Browser, immer dauert es ca. 10sec bis die Nächte Seite kommt
Und dauernd muss ich mich neu einloggen
Ist das Gastnetz ungünstig für den Betrieb der Shellies?
Kommunikation zu deinem normalem Netzwerk ist geblockt (und kann auch nicht aufgehoben werden)
Dafür ist das Gastnetzwerk unter anderem da 🤓
Daher geht die App an deinem Handy nicht: Antwort also => ja
Habe dann alle Sicherungen ausgeschaltet bis auf Steckdose mit Shelly Plug S und Fritzbox
Z.B. läuft auch noch der Pro 3EM und wer weiß was noch andere Geräte ohne Sicherung
Eine FB verbraucht (in Abhängigkeit wie sie ausgelastet wird) bestimmt mehr als 6W, aber ich weiß nicht welche Sparvariante FB du da hast?
Welchen Wandlertyp ist im Pro eingestellt? (WebUI)
ob mein Wechselrichter kaputt ist
Eigentlich haben diese eine Status LED
Hast du hier mal eine Modell Bezeichnung?
und überwachst du zufällig auch dein Gesamtverbrauch?
Ich hatte zwischenzeitlich ein Update durchgeführt
Für die Gen1 gibt es schon lange keine neuen FW Updates 🤓
Bist du dir sicher das du einen Shelly 1PM hast?
Welche FW hast du jetzt?
Hast du mal den Rest-API Befehl?
Wenn du z.B. ein übergeordnetes System wie Homeassistant verwendest solle das ohne Probleme mit Automationen funktionieren 🤗
Ich verwende schon seit Jahren HA und habe daher noch keine Script im Shelly verwenden müssen
Kleiner Tipp: sofort die offenen Kabelenden des plus UNI sichern 😳
Provisorisch z.B. Isolierband oder Enden jeweils in eine Wago
66 Grad
Das ist noch harmlos
Kannst ja mal den ECO Modus an machen
Aber: welchen RSSI Wert hast du? Und was zeigt den Router so an?
Bekommst du auch den "echten Zählerstand" angezeigt / ausgelesen?
Ich habe einen Wärmemengenzähler 🤗 also mehr als den „echten Zählerstand“
Das kann ich mal testen
Aber anscheinend nicht zwei Sensoren ohne Verlängerung?
Dann kannst du immer noch die Widerstände testen
Na an deinem Alten ist der Fenstersensor als Obsorber
Wenn du den neuen dafür auch verwenden möchtest musst du dein Fenstersensor bearbeiten und dann kannst du weitere hinzufügen
" Wiederholen, wenn " 180 sec eingeben
Übersetze das mal 🤗
aber der Shelly wartet aber nicht die 180 sec ab, bevor der Shelly umschaltet
Das ist ja nicht die Funktion
Diese Gültikeit gibs nur in den Szenen (oder natürlich mit einem übergeordnetem System)
Schau dir mal das Anschlussshema an aus #8
Dann sollte es klarer werden => Schalterausgang ist am SW Eingang am Shelly
Nicht verwirren lassen, du kannst über beides Schalten (App und physikalische Schalter)
Bei Actions kann es jedoch passieren, dass ein Befehl nicht ankommt
Das sind doch aber eher Einzelfälle 🤗
Habe ich noch nicht wirklich gehabt bei „normalen“ Shellys
Einzelfall ist allerdings ein TRV (Batterie betrieben)
Allerdings sind Heizungsverteiler ja meist gut abgeschottet, RSSI sollte natürlich kontrolliert werden
Also ist das nicht der Fall, wenn ich den Shelly (wie geplant) hinter einem Lichtschalter verbaue?
Richtig 👍
Zu den Schaltern:
Je nachdem Du den Shelly konfigurierst:
Schalter als Toggle => dann wechselt halt die Position wenn du über die App schaltest (kann merkwürdig aussehen und könnte stören
Schalter On/Off => kann passieren das wenn du z.B über App an geschaltet wurde dann am Schalter danach erst nach An um dann Aus zu schalten