In der WebUI unter Settings Debug Websocket
Dann in Advanced Diagnostic
Kannst ja noch die Beta FW testen
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
In der WebUI unter Settings Debug Websocket
Dann in Advanced Diagnostic
Kannst ja noch die Beta FW testen
Da es sich um ein Gen1 handelt sollte es gehen
Leider funktioniert es gerade nicht in der Rubrik Filebase daher
Schau mal hier
Ja, das können unsere Experten bestimmt 🙌
Aber hast du dir mal übergeordnete Systeme angesehen, die können das auch hervorragend 🤗 (und natürlich alles intern)
Wird ja wahrscheinlich auch nicht weniger Hausautomation
Gruß
Geh doch mal bitte auf eine WebUI deiner Shellys und teste das FW Update von dort.
Wird bei Gen1 oben rechts oder Gen2 unten Mitte die Uhrzeit angezeigt?
Hast du sonst etwas in deiner IT Landschaft? PIHole oder so?
Hast du zufällig die Authentifizierung aktiviert?
Teste mal bitte die Anmerkung in dein Gastnetzwerk der FritzBox
Ohne Sonderzeichen in der SSID und Passwort
Alles natürlich mit DHCP
und ohne die App, also händisch über seinen AP Modus nach einem Reset
Würde ja glatt erst einmal das machen 😉
Hast du hier vorher etwas geändert?
Deine angles sind aber merkwürdig 🤨
Die von Krauskopp sehen ähnlich aus wie meine:
Es würde eleganter über Gruppen gehen 😉
Aber wenn du eine Szene verbiegen möchtest dann Auslöser Zeitbasiert (weit Weck von einem normalem Datum)
Hm, ich hatte einer der ersten einen BLU
Ist noch die Originale Batterie und hat jetzt 71%
Täglich im Einsatz und ist in Homeassistant integriert
Er hat aber auch eine sehr gute Verbindung zu einem Pro mit -90dBm 🤪
Wilkommen im Forum 🤗
welche FW und welchen Router/AP‘S hast du im Einsatz
Zur Info
v2.2.2 in Verbindung mit AVM läuft gut
Deine Symtome schreien eigentlich nach v1.9 wegen Homeassistant 😳
Wilkommen im Forum 🤗
Die Suche im Forum ist voll davon und mit der Suche solltest Du mehrere Treffer zeigen
Kurzfassung: besser einen Shelly UNI verwenden 😉
Neuster Beitrag von Heute, kannst du ja testen ob das vielleicht auch helfen könnte
Ich sag mal Nix zu dem Regensensor (Jugend Forscht)
Gut funktioniert dieser:
RS12
Findest auch einen guten Beitrag hier im Forum (UNI passt sogar in das Gehäuse)
Wenn nicht einfach händisch ins Netzwerk holen
https://shelly-forum.com/lexikon/index.…p-shelly-cloud/
Und
Zum Stöbern
Passwort ist 20
In den Einsteigertipps steht was dazu 🤗
Passwort und SSDI keine Sonderzeichen 😉
Aber schau doch trotzdem mal im Router nach ob das Gerät angemeldet wurde,
Dann hättest du schon mal die IP des Shellys
Dann aufrufen der IP im Browser und über seine WebUI ein FW Update machen