Sieht alles gut aus, aber wo ist jetzt die 24V Batterie?
Beiträge von apreick
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
-
Ich würde auch darüber nachdenken deinen Elektriker zu wechseln 😎
Steht ja doch eindeutig im Beipackzettel
Mal zur Anregung eine Anschlussschema aus dem Forum
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. Gruß
-
Normalerweise startet er in seinen letzten Einstellungen, sollte ja nicht anders als beim RGBW2
Frage wäre auch, wie wird im Normalfall geschaltet und von wem?
Man kann alles verbiegen, aber manche Sachen erledigen sich von alleine 😉
Wir sind 3 Personen und zu 98% werden die Schalter/Taster verwendet
Auch nur ich verwende mal Homeassistant und zu 0,01% die Shelly App
-
Wilkommen im Forum
Eine App => 1 Accounts
Willst du wechseln, dann abmelden und am anderen anmelden
Oder du verwendest den anderen im Browser 🤗
-
Ich kann das bei mir nicht nachstellen 😎
Ein Shelly 1 gibt den Zustand auch nur wieder mit Relais gezogen/offen 😉 wenn der Sensor an SW direkt hängt
Selbst wenn du dort ein AddOn dran haben solltest, und dann wäre es selbstverständlich der „externe Schalter“
-
???
warum doppelt eingestellt? 😉
Habe schon hier geantwortet:
ThemaKann ich diesen Fühler benutzen?
Hallo und guten Tag.
Ich möchte gerne die Temperatur vom Vor- und Rücklauf meiner Fussbodenheizung erfassen. Die handelsüblichen DS18B20 haben eine ungünstige Bauform. Ich habe einen Rohranlegefühler im Netz gefunden, den ich für diesen Zweck verwenden möchte. Er ist folgendermaßen bezeichnet. DS18B20-3L, wobei 3L wohl für dreileitertechnik steht. Ich habe ein entsprechendes Bild unten angefügt. Kann ich den Fühler für die Anwendung benutzen?
Vielen Dank im Voraus!
Wolfgang
…Der Inhalt polymers6. Dezember 2023 um 09:31 -
Wilkommen im Forum
das kannst du doch in einer Szene in der Shelly Smart Control App erledigen
Cloud ist natürlich Voraussetzung.
Script geht natürlich auch, wenn du einen Plus Shelly hast und mehr Ahnung als ich davon habe 🤪
Würdest du aber auch finden
Natürlich geht es auch mit einem übergeordnetem System
-
Es ist und bleibt ein DS18B20, daher wird er funktionieren.
Du kannst aber theoretisch einen normalen nehmen und mit hitzebeständigen Klebeband am Rohr zu befestigen oder auch einfach tief in die Hitze Ummantelung stecken 🤗
-
Da mein Reihenendhaus eher übersichtlich ist und sich in jeder Etage eine 6000 befindet und meine 3000AX sich im Gartenhaus befindet,
habe ich natürlich große Bereiche mit Überschneidungen (um nicht zu sagen überall)
Mein TRV ist direkt an der 7590 angemeldet, der ist aber auch eine Etage über der FB (Luftlinie 1,5m)
Netter Beitrag war dieser du deiner Pauschalen Aussage
BeitragRE: Shelly ist ständig offline
(Zitat)
Die shellis haben immer im Mesh Probleme!
Du musst im Repeater die Einstellungsübernahme deaktivieren und einen neuen Namen eingeben- Prüfen Sie, ob im Abschnitt " WLAN -Verbindung" bei Ihrem WLAN -Gerät unter "Signaleigenschaften" die Einträge "11k" und "11v" angezeigt werden.
- Wenn die Einträge "11k" und "11v" angezeigt werden, unterstützt das jeweilige WLAN -Gerät WLAN -Mesh Steering. Gehen Sie in diesem Fall wie im Abschnitt "FRITZ! Mesh für WLAN Mesh Steering einrichten" beschrieben
Franken1025. Oktober 2023 um 08:22 Und ja, der ist ja sogar von Dir ✌️
BeitragRE: TRV offline - nicht mehr mit WLAN verbunden
Moin zusammen,
habe nun endlich das Problem gefunden und beseitigen können.
wie wolda bereits aufgeführt hat, unterstützen die Shelly TRv ´s kein Fritz Mesh. Das bedeutet im konkreten fall, das der im Shelly TRV verbaute Wlan Chip nicht die folgenden Kritieren erfüllt:
https://de.wikipedia.org/wiki/IEEE_802.11k
https://de.wikipedia.org/wiki/IEEE_802.11v
https://avm.de/service/wissen…unktioniert-es/
Daduch, das die TRV diesen Zusatz nicht haben, kann der Mesh Master( im Normalfall immer die…Paradoxx8727. Februar 2023 um 10:19 -
Ok, du schreibst im ersten Beitrag etwas von einem
eigene Software
Fehler kann ja dort liegen 😉
Kannst du mal bitte auf einem ausgewählten Shelly (mit der alten FW)
den Befehl von Devil (Beitrag #4)
Für diesen einen Shelly im Browser eingeben.
-
Bestellung ist noch nicht eingetroffen 😉
Habe natürlich am gleichen Tag einen Plus 1 mit dem DHT AM2320B wieder aktiviert.
FW Update natürlich auf die aktuelle v. 1.0.8
Und natürlich in den ersten 24h keinen Ausreißer gehabt 🙄
So ist natürlich ein Vergleich etwas ………
Kann mich aber noch daran erinnern beim letzten Test, das es teilweise auch sehr selten Ausreißer gab
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Die beiden Ausschläge am Anfang bei der Luftfeuchtigkeit waren gewollt, Terrassentür geöffnet
-
Mesh steering
Das geistert hier immer mal wieder im Forum herum ☺️
Meine Shellys fühlen sich hier wohl (habe ja einen schönen Mix)
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
-
Edit: war im falschen Beitrag 😎
Du möchtest ja ein Relais schalten, also on/off/toggle
Aktion mit Grenzwerten hier
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Hast du mal ein Bild von der Installation ?
Ausschussverfahren, mal jeden einzeln anschließen und
natürlich immer Stromlos anschließen 😉
-
Übergeordnetes System (z.B Homeassistant) 🤗
-
-
Wilkommen im Forum 🤗
Aber im Beipackzettel 😉
Der Plus 2PM ist ja eigentlich fast identisch
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Quelle:
-
weil sie nur einen repeater, fritzbox haben
Bei mir auch mit 3x Fritz!Repeater 6000 im Mesh mit einer 7590 😉