VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Wilkommen im Forum 🤗
Klare Aussage => NEIN
Momentan können das nur der Shelly 1L (wird nicht mehr Produziert) und der Shelly Dimmer.
Kannst Du mal schreiben was Du wo schalten möchtest (Projektbeschreibung)
vielleicht gibt es eine andere Möglichkeit 😉
-
Wilkommen im Forum 🤗
diese sind per WLAN _direkt_ mit dem WLAN des Licht schaltenden Shellys A verbunden
Kannst du das mal genauer beschreiben 😎
Shelly A macht seinen AP und B/C sind am WLAN Shelly A?
Warum wird der Router abgeschaltet? (Notruf geht dann auch nicht mehr)
BLU Geräte benötigen zum Koppel einen Gen2 Shelly, hast aber nicht geschrieben welche Shellys du verwendest 😎
-
sehen, ob der Eingang gerade betätigt wird
Am sichersten direkt in der WebUI (Ip im Browser öffnen
Und natürlich auch schön an deinem eigenen Screenshot in #12
Balken rot, nein
Balken grün, ja
-
Da du ja anscheinend den Plus Plug S erfolgreich eingebunden hast 🤗 wird das bestimmt auch mit dem 3EM funktionieren
Was ist das eigentlich für eine SSID? „Free Internet“
(Handy/Tablet ist in der gleichen SSID und Geräte dürfen untereinander kommunizieren?)
Händischer Weg um ihn in dein WLAN zu holen ist ja identisch
Dann mal in die Routeroberfläche nachsehen welche IP der 3EM bekommen hat
Dann diese IP aufrufen und ein FW Update machen
Und zum Schluss über die IP in die App einbinden (erst an dieser Stelle kommt die Cloudanbindung)
-
Wilkommen im Forum 🤗
Du buddelst einen Beitrag aus 2020 aus 😎
In der Zwischenzeit gibt es eine komplett neue Oberfläche in der Shelly Smart Control App 😉
aber ist eigentlich Selbsterklärend
Szene dann Bedingung usw.
-
Kühltruhe läuft über einen Relaiskontakt
Hm, der Plus PM mini hat doch gar kein Relais 😎
x-level
Zu 2
da er keinen internen Speicher hat wird er eher keine Daten nachreichen
hier wäre wieder Shelly 3EM / EM (auch Pro)
Macht aber keinen Sinn smarte WLAN Geräte zu verwenden um dann das WLAN zu deaktivieren 😌
-
Intern musst du anstelle der IP „localhost“ oder „127.0.0.1“
Oder auch direkt in der WebUI den Punkt „Add local action“
-
Kann ja bei einem UNI ja auch nicht passieren das er mal ein wenig „vergesslich“ wird 😌🤪
Thema
Mein neuster Shelly, ein UNI, hat es sich offensichtlich zur Aufgabe gemacht mich zu ärgern

:
Komme ich gestern von der Arbeit nach Hause und stehe mit dem Auto vor der Garage und die App behauptet „Gerät offline“. Na gut, kenne ich mittlerweile, also über die alternative App „Shelly Home“. Doch auch hier: Offline. Na gut, noch ein Versuch direkt über die IP: auch nix. Also Auto aus, die originale Tor-Fernbedienung aus dem Haus geholt und erstmal das Tor damit öffnen. Doch dann der…
SaschaBr
9. September 2022 um 15:11
Dann ist der AP Modus (ungesichert) aktiviert
Vielleicht wird das ja besser mit dem bald kommenden Plus UNI, aber auch da würde ich das erst länger beobachten
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Ist ja auch der zur alten Cloud Version 🤪
Link zur neuen ist bereits im Beitrag #25 von mir
-
Hab ich mir schon gedacht 🤗
Hast du kein vertrauen auf dein übergeordnetes System? (dann braucht Du ein anderes)
Ich hatte in 1 1/2 Jahren einen Ausfall für ca.2h, aus eigener Blödheit 🤪
Es ist ein Rollladen? 😌
Intern gehen keine „oder“ Verknüpfung, aber schau trotzdem noch mal in die Advanced Schedule (die habe ich mir noch nicht genauer angesehen)
-
Kannst Du mal bitte zeigen was Du bisher versucht hast? (sicher mit einem Script)
Unser Script Experten machen hier unheimliche Sachen 
Kleine Anmerkung:
- Shelly Cloud (Premium) sollte deine Anforderung umsetzen können
- Homeassistant kann das auch ohne Probleme
Edit:
willkommen im Forum 
-
hat denn dein WLAN-Netz 2 Internet Zugang?
Also, wenn der Shelly im WLAN-Netz 2 ist und den "Location Settings" in SNTP der Goggle Timeserver eingetragen ist => Ist dann unten die Uhrzeit richtig?
-
Hm, benutzt du vielleicht noch die alte App (bzw. Browserlink)
App wäre die Shelly Smart Control und der Browser Link
https://control.shelly.cloud/
-
ist BT = Bluetooth?
Das hat der Gen1 Shelly 1PM nicht, aber nur zur Info
Der Shelly benötigt ein mal einen SMTP Server um die Zeit zu holen 😎
Wenn er vom Strom getrennt wird, brauch er wieder einen SMTP Server
Händisch geht es nicht über seinen AP
Und, interne Automationen gehen bei einem Gen1 Shelly nicht wenn er keine WLAN Verbindung zu einem Router hat (Internetzugang benötigt er nicht)
Die Weekly Schedule sollten funktionieren, wenn er seine Zeit hat
Und
Wilkommen im Forum
-
Ausgang des Solid-State zu hängen
Das habe ich total überlesen 😎 sorry
Nicht mein Tag 🤪
Gruß
-
bis das Relais angefangen hat zu "picken"
Ist nur eine Vermutung 😉
Dein vorher verwendeter Shelly 1 (16A) verlebt bei Deiner Anwendung 😎
Das der Pro EM-50 (2A) ausreichend sein würde, ist eigentlich keine Frage
80€ zum Testen wäre mir zu viel
-
Nur damit es vollständig wird
Plus AddOn passt momentan auf:
-
Ich habe nur den Letzten Beitrag gelesen 😎 daher meine kurze Anmerkung 🤗
IP/Status zeigt dir ja die Möglichkeiten in Deinem Modus
Ihr seit auch schon sehr Fortgeschritten mit Script usw. daher bin ich schon wieder weg 👍
-
Mit einem HTTP Request geht auch die brightness an einem RGBW2
einfach mit übergeben, z.B.
gain=50
http://192.168.xxx.xxx/color/0?turn=on&gain=50
-
Beachte bitte B1
Beitrag
B Shelly 1.
Shelly arbeiten in der Regel mit
230V Versorgungsspannung, ausgenommen die wenigen Batterie-betriebenen Geräte wie z.B. H&T.
An den SW-Klemmen liegt bei Betrieb der Shelly mit 230V ca. 1/2 Betriebsspannung an!daher:
Bitte beachtet die 5 Sicherheitsregeln und benutzt geeignete und zugelassene Prüf- und MesswerkzeugeElektroinstallation - SicherheitsregelnElektroinstallation - Was darf ich eigentlich selbst machen?2.
Wenn
Probleme bei der Inbetriebnahme auftreten, gibt es schon einige…
Gast10
11. August 2019 um 09:15
Hieraus besonders:
https://www.ruv.de/wohngebaeudeversicherung/elektroarbeiten
Edit:
Beitrag #5 - Beitrag #9 gelesen?verstanden?kontrolliert?gemessen!