VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
= AP
Schalte ich bei mir immer Aus!
Hier würde auch jeder ran kommen (Standard immer ohne Passwort!)
Notfall, verwende mal die Suche „soft Reset“
Bluetooth, musst du selber wissen 🤗 ich verwende hier BLU Button und Hygrometer (daher welche an)
Und
Wilkommen im Forum 🤗
-
Dreo DR-HTF001S Säulenlüfter
Suche dir die passenden WebSocket Anleitung/Internet
Wenn du einen HTTP Request findest der auch im Browser fungiert hast du vielleicht eine Möglichkeit gefunden
Aber hierzu:
Homeassistent, aber ich möchte eigentlich ein reines Shellysystem
Du kannst diese Beiden nicht vergleichen!
Klare Empfehlung HA und „Shellysystem“ als Backup
-
ich würde mir keine Gedanken darüber machen 
Habe ich auch ab und zu (bei 136 Geräte)
Beeinträchtigt wird aber bei mir nichts
HA läuft bei mir auf einem Raspi 4B (Docker) an LAN (Raspi 5 liegt bereit)
-
okulus
ich schrieb das schon 😎
Verwende ein übergeordnetes System, damit bekommst du alles 👍
-
Schau mal in die WebUi
Hier ist der Punkt
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Wilkommen im Forum 🤗
Ich hatte gerade erst 4x Plus PM Mini mit der Shelly Smart Control App (IOS) eingebunden
Über Bluetooth
Bei mir gab es keine Probleme
Zur Not hat über seinen AP in dein Netzwerk holen und dann halt über IP in die App
-
Der 1PM könnte die Leist
Dafür hat der 1 theoretisch ein potenzial freies Relais
Aber Achtung, von beiden gibt es jetzt auch schon eine Gen3 Variante
-
-
Und hier noch ein Beispiel mit elif (4 Farben und zwei Sensoren)
card_mod: null
style: |
:host {
{% set ir150 = states('switch.ir_heizung_splugs_138') %}
{% set ir300 = states('switch.ir_heizung_300w_splugs_120') %}
{% if ir150 == 'off' and ir300 == 'off' %}
--card-mod-icon-color: #44739e;
{% elif ir150 == 'on' and ir300 == 'off' %}
--card-mod-icon-color: purple;
{% elif ir150 == 'off' and ir300 == 'on' %}
--card-mod-icon-color: skyblue;
{% else %}
--card-mod-icon-color: brown;
{% endif %}
}
Alles anzeigen
-
wenn ist-temp > als ziel-temp, dann farbe a
wenn ist-temp < als ziel-temp, dann farbe b
wenn ist-temp = ziel-temp, dann farbe c
Ich schrieb ja schon weiter oben:
Ich würde einen dif Sensor anlegen
ist T - ziel T = dif T
Dann hast du entweder ein positiven oder negativen oder auch 0
Und bei mod Card (mit einem zusätzlichen elif)
card_mod:
style: |
:host {
{% if ( states.sensor.xxxxxx_power.state | float(0) > 1) %}
--card-mod-icon-color: green;
{% else %}
--card-mod-icon-color: red;
{% endif %}
}
-
Wenn die Firmware überall aktuell ist - trifft das dann auch für
alle meine Shelly zu?
Weiß nich genau was deine Frage ist 😎
Grundsätzlich funktionierten auch die alten Gen1 HTTP Request bei den neuen Gen2 (3)
Aber vielleicht liegt es in diesem Fall daran das es keinen 2x Cover Shelly Gen1 gab
-
Habe natürlich keinen 🙃
aber
https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen2/Devices/ShellyProDualCoverPM
- 2 instances of Cover (
cover:0, cover:1)
Was sagt:
http://192.168.33.xxx/rpc/Cover.GetConfig?id=0
und
http://192.168.33.xxx/rpc/Cover.GetConfig?id=1
bekommst bestimmt eine Antwort 🤗
Dann tippe ich auf Open
http://192.168.33.xxx/rpc/Cover.Open?id=0
und
http://192.168.33.xxx/rpc/Cover.Open?id=1
-
Na dann hole ihn mal rein (kuschelig/warm/trocken)
Immer eigenes Risiko wenn Geräte für den Innenbereich draußen betrieben werden
(habe selber ein Hygrometer draußen, wenn er keine Daten mehr sendet dann bin ich verantwortlich für Elektroschrott 🤪)
-
Ne 😉 zu GND
Siehe auch Anschlussschema vom Schalter, der ist nichts anderes als dein „Schwimmschalter“
Edit: war zu langsam 🤗
-
Habe ich etwas übersehen, glaube nicht 😉
Auch bei dem Abo gibt es keine Grafische Übersicht der Power [W]
-
Diese Funktion gibt es nicht in der Cloud, auch nicht beim Pro
Stelle bitte einen Change Request beim Hersteller (Ticket)
https://support.shelly.cloud/en/support/home
Oder verwende ein übergeordnetes System 🤗
-
Hier noch mal einer vom Dachfenster (auf Scheibe montiert)
Auch in der Shelly App sieht alles seit 1 Jahr gut aus
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Ja, sind da 🤗
Nur hatte mein Proband (AM2320) sich vorher ja gemeint => ich „zappel“ mal 2 Tage nicht
Mit Kondensator hat sich da nichts geändert 🤗 lief sauber durch.
Am neuen Test mit dem Bodenfeuchtesensor, hat sich am Analog Eingang nichts geändert => ist einfach nicht zu gebrauchen (UNI ist Tool ✌️freue mich schon auf den Gen2/3)
-
Naja, I3 geht oder ist liebevoll auch oft „Zicke“ genannt (obwohl lange sehr ruhig geworden ist)
Bei UNI ist das leider immer noch nicht abgestellt, aber bei einem Plus habe ich das noch nie erlebt 😉
Nach dem die Sicherung wieder zugeschaltet wird sollte man aber z.B. an einem Plus I4 mal etwas warten => sonst Werkseinstellungen
-
Mein Dachfenster hatte ich glatt vergessen 🤗 Plus 1PM mit meinem Bodenfeuchtesensor und
5x DS18B20 (AZDelivery) Versorgungsspannung 230V seit mehr als 1 Jahr
Auch hier laufen die Tempsensoren ohne Aussetzer 👍