Vielleicht hast Du ja noch ungenutzte Relais in deinem Haushalt die dafür verwendet werden können?
Shelly 3EM, EM oder UNI usw.
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Vielleicht hast Du ja noch ungenutzte Relais in deinem Haushalt die dafür verwendet werden können?
Shelly 3EM, EM oder UNI usw.
Wenn der Shelly im Werkszustand befindet und du dich an diese SSID anmeldest hat er noch keinen Internetzugang
und kann dann natürlich kein FW Update machen!
Shellys (192.168.33.1)
über den Windows-Browser (Chrome) vornehmen können, update vorgenommen
Das kann bei Dir so also nicht funktioniert haben
Geh direkt in die WebUi (IP im Browser eingeben)
Dann von dort aktualisieren 🤗
Er benötigt natürlich Internetzugang
Downloaden ist vom Hersteller nicht gewollt, ansonsten musst du ein Ticket beim Hersteller erstellen.
Und
Wilkommen im Forum 🤗
SSID ist klar, „shellyxxxxx“
Auch die Ip ist klar, ist dann immer die „192.168.33.1“ bei aktiviertem AP Modus
Hier solltest du dringend in seiner WebUI ein Passwort setzen ⚠️
Anmelde Daten dann sichern in deinem Handy (also die SSID vom Shelly)
Jetzt kannst du über den Browser oder bei Apple (gibs auch bei Andriod, heißt anders) über Kurzbefehle das einrichten:
Beispiel für ein
Und bei Apple kannst du diesen Kurzbefehl als Widget (wohin auch immer) ablegen oder in Home als Aktion verwenden.
problem ist, wenn dein Handy sich aber an der Position schon in deinem WLAN Netzwerk verbindet 🙄 dann musst du händisch umstellen auf die SSID
Im AP Modus kannst du die Shelly App nicht verwenden.
Wenn du mit dem Handy an dem AP verbunden bist kannst du einen HTTP Request versenden
Z.B. mit einem Kurzbefehl
- Mittels CoIoT sind die Geräte unmittelbar auf HA konfiguriert
- Außerdem ist MQTT an IOBroker konfiguriert
Wie sind sie jetzt in HA eingebunden?
Über MQTT oder mit der Hauseigenen Shelly Integration?
Wenn MQTT, dann verwende mal einen zum Testen nur mit der Hauseigenen
Was hast du bei ColoT eingerichtet?
Shelly pm Mini
Und ich hoffe das du einen Shelly 1PM mini hast 😉 dein genannter hat kein Relais und kein SW
Versuche mal
Auch mit 5x DS18B20 an einem UNI gibt es diese Sprünge nicht 🤗
Sind aber auch alle nicht verlängert, also alle original 3m
Auch an 5x an einem Plus AddOn oder 3x am AddOn habe ich solche Sprünge noch nie gesehen
(Anders allerdings an Plus AddOn mit DHTx mit mehr als diese kleinen Sprünge, aber das ist ja ein ganz anderes Thema)
ein Script übernehmen
Oder ein übergeordnetes System (z.B. Homeassistant)
Bei einem Plus Gen2 geht es am schnellsten über die WebUi (IP im Browser öffnen)
und dann oben rechts auf das Wolken Symbol
Meiner ist also sehr selten betroffen: 30-eu
Danke für die Rückmeldung 🤗
Der Temperatur Grafen ist natürlich nichtssagend aus der Shelly App 😉
Max und Min Werte in einer Stunde
Hier ist natürlich ein übergeordnetes System anzuraten
Wenn man sein Haus versteht und genügend Daten analysiert hat geht auch so eine Hysterese:
Ergebnis:
Anmerkung: DS18B20 an einem Shelly gibt „nur“ 0,1 Stellen zurück
Bitte nicht Zitate verändern und deine Antwort dort hinschreiben 😉
Suggeriert das ich das geschrieben habe 😎
FB und Repeater neu starten,
Im Zweifel stromlos machen und 1min später wieder einstecken
Deine Repeater sind im Mesh? Im Zweifel mal beide stromlos machen und nur die 7590 verwenden
Fritz-Box 7590 und 2 Repeater
Alle neu starten 🤗
FB Benutzeroberfläche öffnen
Heimnetz => Netzwerk =>
Und natürlich bitte beim Shelly DHCP verwenden, alles andere später
Na 🤗
Wenn du dich mit dem Shelly verbindest (sein AP)
dann rufst du seine WebUI auf, also „192.168.33.1“ im Browser
dann gehst du in den Reiter „Internet & Security“
und gibst die Zugangsdaten deiner SSID ein (Achtung: Passwort des WLAN, nicht des Routers)
Natürlich Docker 😎 macht ja noch ein bisschen mehr
Beobachte das aber im HA Forum, auch die HassOS ist noch nicht fertig, RC ja, läuft aber auch nicht immer rund.
Wusste aber das es nicht vor Mitte Februar fertig sein soll. Mein Raspi 4 läuft ja noch gut
Welche DS18B20 Bezugsquelle/Hersteller?
Hat der unveränderte auch diese Schwankende Werte?
Frage ist auch was „übersteuern“ bedeutet 😉
Beide Richtung oder nur zusätzlich An oder zusätzlich Aus machen
Und HA kann ja auch HTTP Request senden, dann gewinnt der letzte Befehl oder
HA sendet HTTP Request um den SW auf detached umstellt oder anders herum …..
Ach, mir fällt noch mehr ein 🤗
Ja, ich habe schon einen 🤪
Aber HA läuft dort noch nicht rund
Alles mal neu starten, Server, Shelly und Router
Laufen die neuen im Cover Mode und Taster oder Schalter