erzwingen / ändern
Mit AVM würde es gehen, aber nur mit Umwegen und natürlich auch mit Nachteilen
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
erzwingen / ändern
Mit AVM würde es gehen, aber nur mit Umwegen und natürlich auch mit Nachteilen
Welche FW hat der Shelly?
Welche HA Version?
Braucht keine Einstellung im Pro 3EM
Welche FW ist drauf?
Welche HA Version?
Und natürlich nur die Hauseigene Shelly Integration verwenden
Ich habe 2 Automationen angelegt
ja, kannst du die mal bitte zeigen (am besten als yaml Code)
sonst ist das wie in eine Glaskugel schauen
Sollte eigentlich in der WebUI gehen, kann aber sein das es erst in der FW 1.5 Beta vorhanden ist.
Habe diesen Shelly nicht
einen Repeater je einer WLan Verbindung zuweise
Welchen Hersteller verwendest Du?
AVM? Dann zeige mal bitte die Übersichtsseite des Mesh Systems (Anbindung der Repeater)
Und bei AVM gibt es eine Lösung, ist nur nicht intuitiv und hat natürlich auch Nachteile
war "RuckZuck" erledigt
Und in der Anleitung steht ganz am Anfang:
„oder die Routerkonfiguration ungewiss ist“
und mit dem Hotspot hat es jetzt funktioniert 😃 dann ist das ja auch geklärt 👍
FW: 20250220-082256/1.5.0-g0087a06
Die ist zurückgezogen worden 🤪 also bitte auf die 1.4.4
Und WLAN unbrauchbar oder schlecht oder Aussetzer => verbessern 🫡
Aktion
WebUI
Welche FW
Welcher Router
Wie ist die RSSI
Pro hat LAN 😀
zwei Lampenkreise (01 und 02)
Achtung ⚠️ handelt es sich um die gleiche Phase, sonst 🚫
beide Lampen gleichzeitig mit SW1 ein- und ausgeschaltet
Ja, über interne Aktion
Automation in Home Assistant
Das geht natürlich auch, am besten dann beide Eingänge auf detached und in HA zusätzlich beide Sensoren der input aktivieren
Shelly regelmäßig das WLAN-Signal verliert
Siehe Punkt 1 von mir, wenn zwei verschiedene Phasen dann raucht der Shelly ab
Genauso mit Shelly Blu Button 1. Wenn Cloud abgeschaltet Fehlermeldung in der Einrichtung (in der Shelly App auf den Edit-Stift neben dem Namen klicken), wird auf der zweiten Seite kein Device gefunden, was als Bluetooth gateway für das BLE device verwendet werden kann
Das habe ich ja bestätigt in meinem Beitrag #5
Daher habe ich jetzt wirklich alle Shellys ohne Cloud 😁
daher jetzt auch keine Unterstützung mehr von mir zum Thema Shelly App ✌️
Home Assistant die Verbindung, das Bluetooth device ist in BTHome devices offline.
Bei mir nicht, so ist es jetzt nicht und so war es auch noch nie
Konfiguriere mal bitte einen Shelly neu in HA als Bluetooth Gateway
Erst deaktivieren und dann als passiv, dann schaue im Shelly nach ob der Script an ist und läuft
Habe keinen mehr auf der 1.5.0 aber mit der 1.5.1 beta
Hier siehst du, Cloud ist aus und es geht zurück zu stable 1.4.4
Und jetzt erledigt (auch ohne das er die Cloud danach aktiviert hat)
Und hab mich dann halt gewundert, warum nur wenige 2PM Geräte als Bluetooth "Gateway" angeboten wurden
Hier hättest Du natürlich recht wenn Du die Shelly App erwähnt hättest 🙋
Hier ist es in der Tat so und das wurde in einer Aktualisierung der App entfernt 😝
Früher ging das noch mit Geräten ohne Cloud
Was ist die Schlussfolgerung für mich => Ich öffne die Shelly App nicht mehr und deaktiviere die restlichen mit Cloudzugang (waren ja eh fast nur an um andere User hier zu unterstützen)
Als ich eben darüber gestolpert bin, weil meine Blu-Geräte plötzlich die Verbindung verloren als ich auch die 2PM von der Cloud nahm...
Fast alle meine Shellys betreibe ich ohne Cloudzugang und meine Bluetooth Geräte funktionieren an diesen wunderbar 😉 kann man jetzt auch sehr schön in der HA Version 2025/02 sehen in der Verbindungsseite.
Davon ist nur der Pro 3EM mit Cloudzugang, bei allen anderen ist sie Aus
und das mit ca. 30 Bluetooth Geräte über Shellys als Bluetooth Gateway zu HA
warum nur wenige 2PM Geräte als Bluetooth "Gateway" angeboten wurden
Dann hatten diese Shellys eine zu alte FW für diese Funktion in HA
Alle meine Plus/Pro (Gen2/3) mit Bluetooth haben in meinem HA diese Möglichkeit 🤗
Im Rahmen des FW Update 1.5.0 fiel mir auf, dass das Downgrade nur funktioniert, wenn man die Cloud freischaltet.
Habe ich in deinem anderen Post schon geantwortet: das stimmt nicht 🤗
2 meiner Probanden konnte ich ohne Cloud downgraden in der WebUI
Für das Downgrade muss Shelly Cloud aktiviert sein
Definitiv Nein, habe es gestern mit 2 Shellys in der WebUI gemacht, ohne Cloudanbindung
Gestern habe ich einen neuen Router bekommen
Welchen?
Was sagt die Benutzeroberfläche des Routers zum 3EM?
AVM wäre z.B. Kindersicherung
Irgendwas anderes noch in deinem Netzwerk, PiHole …..
Hat der 3EM eine Uhrzeit in der WebUi?