VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Ich kenne deinen Router nicht,
bei AVM werden aber aber diese Daten gespeichert wenn Änderungen vorgenommen wurde.
Diese sind dann weiterhin in „inaktive“ Geräte.
Was für eine Fehlermeldung gibt er denn genau aus? Screenshot bitte
Und, auch wenn es schon erwähnt wurde 😊
Natürlich das Passwort des WLAN eingeben und nicht ausversehen das Router Passwort ✌️
-
so aus Timestamp dann Datum und Uhrzeit
und das bekannte Problem weiter hinten, steht aber im verlinkten Beitrag erklärt (Text in Spalten usw)
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Timestamp vs Excel
in Spalte 2 und 3 (Format ändern)
=A2/86400+25569
-
also der für 10 Tage kommet mit der ersten Zeile 
da ist also die Zuordnung
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
ich mach ja schon 
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
ein mal komplett und ein mal 10Tage
dauert wohl etwas
-
Wilkommen im Forum 🤗
Die Suche bringt viele Ergebnisse 😎
Ein Beispiel
Beitrag
na, wenn ihr meint

CSV download direkt in Excel öffnen
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Ergebnis:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Vielleicht habe ich ja ein anderes Excel
apreick
9. März 2023 um 21:37
Oder mal mein Filter zum Suchen
https://shelly-forum.com/search/?q=Csv+…goryIDs%5B%5D=*
-
Heizung in Betrieb oder in Standby
Na dann mit messen 🤗
Also die ganze Anlage mit einem Shelly EM (oder auch Pro)
-
Warte mal bitte auf funkenwerner
Oder schau Dir seine Anleitung noch mal an
Den HT musst Du wohl auf jeden Fall an Dauerversorgung anschließen, sonst schläft der zu oft.
Aber grundsätzlich soll alles mit deinen Komponenten funktionieren
Als Projekt hätte ich aber nicht mit der Fußbodenheizung angefangen.
Ich verwende Homeassistant und hier gibt es viele gute alternativen zu den HT‘s
-
Kleiner Tip,
alles erst einmal auf der Werkbank anschließen und anstelle des Stellventils ein Leuchtmittel anschließen.
Bei der Thermostat Konfiguration in der Shelly App bin ich aber definitiv raus und auch bei dem HT 😎
Ich verwende hier ein anderes System und auch einen anderen Hygrometer
Gruß
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Quelle:
https://kb.shelly.cloud/knowledge-base/shelly-plus-1
-
Falsch 😑
Dauerspannung gehört an „I“ und wenn Relais angezogen wird hat „O“ Spannung
-
Ja 🤪
das ist doch schon mal OK
Mal alle Einstellungen im Shelly Plus 1 löschen und natürlich alle App Einstellungen, also Szenen und Thermostat
Und Dann mal An und Aus schalten (am besten über die WebUi (IP im Browser öffnen))
Hörst du das Relais dann klicken?
OT Und, wenn man in dein letztes Bild rein zoomt erkennt man auch Standard Farben
-
Na verbunden bist du mit dem Handy an dem AP vom 3EM 🤗
Jetzt im Browser die WebUi des 3EM aufrufen mit 192.168.33.1
-
Du wolltest ja eh noch Bilder Machen.
Kannst du mal bitte auch ein übersichtliches Bild von dem Heizungsverteiler machen?
Möglichst auch von der Verteilung der Thermostaten
Kurzer Test, wenn du „O“ trennst vom Shelly,
schließt dann das Stellventil?
-
Und auch mal den 3EM aus dem Router Löschen, vielleicht hat er „Schluckauf“
-
Und das hat der Gen1 Dimmer 2 nicht
-
Werkbank mit N und L
Dann am Handy suchen nach WLAN Geräten
so etwas wie „shellyxxxx“ sollte dort auftauchen dann ist er auch da
-
Der Shelly ist ja bestimmt nicht hier installiert worden 🧐
Farbe N am Thermostat ist schon 🥹
Frage wäre eher warum das Thermostat noch angeschlossen ist,
aber vielleicht ist es ja still gelegt worden und es ist ein altes Bild.
Warten wir mal morgen ab, auf jedenfalls wirds kuschelig Warm dort
-
Unser Familienkreis ist sehr groß und die Gefahr unberechtigter, wenn auch spielerisch, Veränderungen groß
Hier würde ich anfangen!
Warum dürfen sie in dein Netzwerk? Dafür gibt es den Gastzugang
Und wenn sich jemand daneben verhält, dann gar kein Zugang
AVM mit Mesh macht normalerweise keine Probleme mit Shellys (Mesh Symbol in der FB Oberfläche vorhanden?)
-
Ah 🤪 das habe ich jetzt überlesen
Da steht ja überall +1 (ohne PM)
Der Shelly Plus PM Mini passt schon gut (in seinem Fall)
-
Installieren ihn doch erst einmal provisorisch auf der Werkbank mit L und N und binde ihn erst einmal ein
mit allen Einstellungen.
Dann wird es vielleicht besser.
(wenn Du weist was Du machst 😳)