Tippe ich auch
"verschwundene Szene" suchen im Forum,
aber erst einmal die Cloud deaktivieren und schauen
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Tippe ich auch
"verschwundene Szene" suchen im Forum,
aber erst einmal die Cloud deaktivieren und schauen
Quelle:
Also eine Phase
Edit: da war ich ja viel zu spät ![]()
Mach doch einfach eine schöne ältere Glühfadenlampe an eine deiner Deckenleuchten 🤗
Und laufen die Deckenleuchten auf der gleichen Phase wie das Backrohr?
alles 100% richtig angeschlossen
Und das, haben wir hier schon oft gelesen 🤔👍
wir rätseln ja auch alle ein wenig 😎
Da du ja einen „besonderen UNI“ hast, der es ja im Tages Rhythmus schafft
würden mich deine genauen Einstellungen interessieren und auch Typ Router
Edit: zwei UNI laufen bei mir draußen, minus 10 Grad, und laufen momentan
Bin gelernter Elektriker nur zur Info
Ich nicht 😉
Ich würde mal sagen, du hast min eine Phase „falsch“ angeschlossen
Genau diese Phase vom „Backrohr“ und den Deckenleuchten.
Und genau an diese Phase mal z.B. einen Föhn betreiben, dann weiß Du Bescheid 😉
Und
Wilkommen im Forum 🤗
deaktiviert diese automatisch den AP und BT.
Bei der IOS Version der Shelly Smart Control App wird gefragt ob diese abgeschaltet werden sollen 🤗
Bei der Black Friday Aktion hatte ich 8 neue eingebunden und genau beim abschalten gabs einen Fehler beim einrichten (zwei verschiedene Shellys)
In der App halt nicht fertig eingebunden aber am Router waren beide schon angemeldet 😎 FW update und mit IP in der App anmelden, fertig
Hihi, anders geschrieben, aber doch identisch 🤗✌️
der bei Wärmeanforderung dauerhaft 230 V
Was für ein Wort „Wärmeanforderung“
Geschaltetes L‘ vom Thermostat? Aber warum „dauerhaft 230V“
Also beim Sender den am SW
Oder meinst du den Empfänger und dann meinst dann auch den L‘ zum Stellventil
Aber auch hier, warum „dauerhaft 230V“
Dann kommt der L‘ an O und der I kommt vom L (gebrückt)
Ich sagte doch, Testaufbau auf der Werkbank
In der dritten Szene ist ein „oder“
Mach mal eine Bedingungsliste
Ja, dann kannst du das mit deinen Shelly 1 machen
Ich würde aber eher Gen3 Shelly 1 Mini nehmen (deine sind ja Gen1)
Und am besten auf der Werkbank einrichten (Thermostat = Schalter und Stellventil = Leuchtmittel)
Sender auf detached stellen (damit Relais nicht anzieht) und 2 Aktionen für On und Off mit HTTP Request zum Empfänger
Wenn das zuverlässig lauft, dann final einbauen 🤗
Bitte nicht noch die Szenen aus der Cloud verwenden, nächste Fehlerquelle internetverbindung
Meine groben Bedenken das „Fernzusteuern“
- wenn ein Shelly einen Defekt hat => kalt für Stunden
- wenn Router defekt/aus => kalt für Stunden
- ein Shelly in der gleichen Unterputzdose mit dem Thermostat => der Shelly erzeugt Wärme (und mehr wenn das Relais angezogen wird)
(das macht übrigens auch mein Thermostat wenn er sein Relais anzieht, daher hat er auch ohne externen Sensor eine andere Hysterese)
Wilkommen im Forum 🤗
Mal vorab ohne Shelly
digitales Gira Thermostat
Hast du dort nicht die Möglichkeit einen externen Sensor anzuschließen?
Uhrzeit ist ja nur schnell gefragt und der erste Indiz für keine Internetverbindung 😎
Wenn SNTP auf den Router gesetzt wird, stimmt wahrscheinlich die Uhrzeit obwohl er keinen Internetzugang hat🤗
Nur mal so zur Info
Was sagt denn die FB Oberfläche dazu?
Die zeigt dir das normalerweise
Hast du noch was an IT? PIHole?
Tippe aber auf feste IP im Shelly, stell doch mal um auf DHCP