Das ist gerade ein bekanntes Problem (hier im Forum)
betrifft die Smart Control App mit Cloud
Verwende bitte die Foren Suche (Filter auf ALLE)
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Das ist gerade ein bekanntes Problem (hier im Forum)
betrifft die Smart Control App mit Cloud
Verwende bitte die Foren Suche (Filter auf ALLE)
AM2302 (DHT22) läuft an Addon Addon+ nicht getestet. Solte aber auch laufen
Das ist definitiv falsch !!!
das Forum ist voll davon ![]()
Also ohne genaue Angabe vom Hersteller und Bezugsquelle wird das nix ![]()
Auch die spärliche Information von Shelly ist "Wunschdenken" wie
- der abgebildete Bodenfeuchtesensor läuft nicht sauber am Plus Addon
- DHT22 (tolle Angabe)
Quelle: Shelly Plus AddOn - Alle Produkte - Produkte - Shelly
mit Strom versorgt und es kommt aus beiden kein Mucks mehr
???
Shelly jetzt erstmal mit an eine andere Steckdose geklemmt
5-adrig zum Heizstab vorher noch eine Anschlussdose. Dort auf eine der 3 Phasen denn Shelly mit geklemmt
und welche Phase wird dann vom Shelly geschaltet?
hast du mal eine kleine Skizze?
und auch Foto?
da sind doch zwei Phasen im Spiel ![]()
Lang Abisolieren und gut verdrillen und dann
noch eine Wago-Klemme (Unterstützung und Isolierung)
Früher habe ich viel gelötet und ab und zu mache ich das heute noch, ist aber nicht nötig (wenn Platz vorhanden)
Edit:
Teste auch gerade die
"Lverdy Elektrische Kabelverbinder in verschiedenen Pin Variationen"
Sind ja gerade am Plus UNI im Einsatz ![]()
Bisher funktionieren diese auch sehr zuverlässig
Jetzt muss ich mir ja den "CQRobot Ocean" mal genauer ansehen.
Bisher sieht das alles gut aus,
zum testen hatte ich ihn ja nur auf einer Pappe montiert und auf ein Schnapsglas mit Wasser gelegt
Also POS 1
Ausgelöst hat er bei bedecktem Prisma, also Glas wirklich voll Wasser
Beim hochheben war er sofort AUS und ganz ganz selten ging er nach 10 sec aus (Tropfen am Prisma)
Quelle: http://www.cqrobot.wiki/index.php/Cont…KU:_CQRSENYW002
Dann mal auf die schnelle in eine Buddelform eingebaut, also POS 2
Ausgelöst hat er dann genau beim halben bedecktem Prisma (siehe Diagramm)
Ich hatte 4 Stück an einem ESP32 in HA
Seit dem der Plus AddOn herauskam (1 Jahr) betreibe ich an einem Plus 2PM
5x AZDelivery 3M Kabel DS18B20 Sensoren ohne jegliche Ausfälle!
Der ist sogar in der Cloud und Homeassistant
(Dachstudio, jeweils ein Sensor an der Wand (5m auseinander) und dann zum Dachfenster mit einer Verlängerungsleitung mit 3 Sensoren, einer auf der Scheibe und 2 kurz oberhalb vom Fenster)
ebenso 3 UNI's mit 5x AZDelivery 3M Kabel DS18B20 Sensoren ohne jegliche Ausfälle!
Diese überwachen Vor- und Nachlauf der Fußbodenheizung und Hausanschluss
in Homeassistant
Und am Plus UNI sind sie ja erst seit ca. 10:00 Uhr montiert
Kürze deine Liste mit Plus AddOn und DHTxx
Möchte wirklich mal eine Langzeiterfahrung an einem Plus AddOn sehen
Innenbereich und Außenbereich (unter 0 Grad)
(habe das schon Wochenlang gemacht und habe beschlossen das ich das nicht brauche 🤪)
Gruß Andreas
Kam ja gerade, das ist ein „NoName“ Sensor
Versuch Z.B. (der lief bei jemandem im Forum)
AZDelivery DHT22 AM2302 (Innenbereich)
Oder
Lief bei mir am Plus AddOn und gerade am Plus UNI
Und betreibe ihn an einem UNI im Außenbereich
AM2320B Digital Temperature Humidity Sensor module AM2301 SHT21 For Arduino NEW
Den gibs auch klein, also AM2320 (Ohne das große Gehäuse)
Empfehle immer „AOSONG“
Aber mit Plus AddOn 😳, ich nicht mehr 😊
verschiedenen Geräte und die Firmware Version
Dann wünsche ich dir viel Spaß (gerade FW stand)
UNI FW (5x) schon immer
Shelly 1 mit AddOn (3x) FW schon immer
Shelly 1PM mit AddOn (3x) FW schon immer
Shelly plus 2PM mit Plus AddOn (5x) FW schon immer
Shelly plus 1 mit Plus AddOn (5x) FW schon immer
Shelly plus 1PM mit Plus AddOn (5x) FW schon immer
Jetzt halt noch
Shelly plus UNI (5x) FW schon immer
Gestartet habe ich vor über 2 Jahren 🧐
Anfangs noch direkt bei Shelly bezogen und auch ShellyParts, das waren natürlich andere.
Und, alle funktionieren immer noch ohne einen Ausfall
Details dazu zukommen zu lassen für meine Liste
Hallo, eigentlich hast du DS18B20 von AZDelivery schon in deiner Liste
Aber 3m
Den empfehle ich schon immer hier im Forum ✌️
AZDelivery 10 x 3M Kabel DS18B20 digitaler Edelstahl Temperatursensor Temperaturfühler, wasserdicht kompatibel mit Arduino und Raspberry Pi
Bestimmt > 35 Stück an gen1 AddOn, gen2 plus AddOn, gen1 UNI und jetzt gen2 plus UNI
Und wirklich schon lange an allen Versionen der FW 👍
@SaschaBr
Ich bin im Warmen 😊
Kann ich ja so lassen 😫🤪
Anbindung WLAN an Fritz!Box 7590 und Mesh Repeater!6000 (LanBridge)
mit DHCP und auch mit fester IP im Shelly Plus UNI funktioniert perfekt 👌
Jetzt noch 5x DS18B20 von AZDelivery
Nach kleiner Beseitigung eines Kabelkontakt Problems, wurden alle sofort erkannt
Und in Homeassistant wurden natürlich auch alle erkannt:
Magnetschalter und CQRobot Ocean sind noch angeschlossen ✌️
Das mit dem Internetzugang ist damit noch nicht erledigt 😎
Uhrzeit kann er vom SNTP Server bekommen
Also zurück auf Los 🤗
Welcher Router? Was zeigt er bei diesem Shelly an?
Repeater involviert?
Pihol vorhanden?
DHCP oder feste IP?
Magnetschalter funktioniert natürlich auch ohne Probleme 🤗
Natürlich jetzt gegen GND
Pin9/10 IN1/IN2 => Magnetschalter
Pin7 GND => Magnetschalter
Update DHT AM2320B:
sieht bisher alles OK aus