War jetzt viel Info
ich kann das einfach so rausschütteln
Gerne helfen wir wenn du stolperst ![]()
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
War jetzt viel Info
ich kann das einfach so rausschütteln
Gerne helfen wir wenn du stolperst ![]()
Jetzt noch ein "guter" Bodenfeuchtesensor:
Gravity - Wasserdichter analoger Bodenfeuchtesensor V2.0 - DFRobot SEN0308
Der ist bei mir schon im Einsatz an einem Gen1 UNI
Genaueres hier:
War jetzt natürlich unproblematisch am Plus UNI ![]()
Spannungsversorgung ist bei mir 5V DC
ich warte noch ein bisschen für einen kleinen Graphen (dann editiere ich diesen Beitrag)
momentan ist er bis zur Max im Wasser und ist gerade konstant bei 0,04V (ohne gezappel)
Trocken bei ca. 3V
Quelle: https://www.dfrobot.com/product-2054.html
Also, den können wir abhaken: Funktioniert super
Momentan ist noch zusätzlich ein Magnetschalter und der "CQRobot Ocean: Kontakt Wasserstand- / Flüssigkeitsstand" am Plus UNI
Wie versprochen (eingemessen hatte ich ihn ja schon im anderen Beitrag):
hihi, schöne Übung für den Entfernungssensor in HA für den "US 016 Ultraschall-Entfernungssensor" er ist leider noch nicht eingetroffen
So, der DHT22 war über Nacht dran und wird jetzt wieder abgebaut.
Grob passt das alles zu meinen Erfahrungen zu ALLEN DHTx, daher habe ich bei mir umgestellt auf Bluetooth Hygrometer
Temperatur: Blau ist der DHT22
Luftfeuchtigkeit: Blau ist der DHT22
ich weiß, ist meckern auf große, Niveau
und funktioniert natürlich nur mit einem übergeordnetem System und soll auch nicht Thema in diesem Thread werden ![]()
Gerät hat keine Ladung
Das ist auch wieder ein anderer Fehler, den kenne ich aus der Anfangszeit vom Pro 3EM (verkorkste FW)
Hatte auch mein erster Mini PM nach der Einbindung, nach einem Neustart gab es diesen Fehler nicht mehr
Meine Gen3 habe ich bisher nur auf der Werkbank eingerichtet (nur L und N) da kam diese Benachrichtigung nicht
Guten Morgen Rolf, das hilft nicht 😎
Daten sind mit der Shelly ID verbunden
Ich kürze das mal ein 😎 viel zu viel
Nach der Einbindung Anzeige “Ausstehende Verbindung“
App schließen
In der Fritzbox wurde das Gerät trotzdem erkannt
Gerät über IP-Adresse öffnen
Settings Firmware Update auf 1.1.0 durchführen.
App öffnen
Gerät über IP-Adresse einbinden
??
Alienex.. geht natürlich preiswerter
nur mit einem Ticket beim Hersteller/Betreiber
es handelt sich um Clouddaten
Und
Willkommen im Forum
es wird doch bereits an dem Problem gearbeitet ![]()
hab doch ein bisschen Geduld
Scheint doch eh nicht wirklich die Sonne
mit Bordmitteln
In1 verwenden und auf detached umstellen
Magnetventil auf Out2 setzen
Action auf In1
toggle on
Add URL
der schaltet nach 5 min Out2 AN
Dann zusätzlich noch ein Auto Off auf den Out2 (Timer)
Edit: geht eigentlich auch an Out1, dann Http Request auf "/0?" ändern und Timer auf Out1
Das geht auch ohne Script ![]()
Edit: geht eigentlich auch an Out1, dann Http Request auf "/0?" ändern und Timer auf Out1
(digitaler Eingang 1 = IN1 bildet mit GND keine elektrische Verbindung) vorhanden ist, lässt sich nicht über die Shelly Oberfläche als Bedingung definieren
In der WebUI ist er aber da
Und Wilkommen im Forum 🤗
Daher benötige ich ein Script
Unsere Spezialisten sind super 👍
Aber der Plus UNI ist jetzt aber erst erschienen
Und dann ein großes Bitte an die Jungs
Wische mal nach links 😊😎
Da kommt er bestimmt
Hier
Usw
85€ + Einfuhrumsatzsteuer
Sind mir zu teuer für 2x zum Testen 🙄
AM2320 sind mir zu teuer
7,33€ bei Bestellung 1Stück
Einer ist im Einsatz an einem UNI (Außenbereich) auch schon bei unter -10Grad (ca. 3/4 Jahr)
2 Tage Test an Plus AddOn mit aktueller FW lief auch ok, aber nicht draußen
Nochmal hat jemand den DHT22 2302 erfolgreich an der UNI Plus?
Ja, der gezeigte (glaube er war damals von ShellParts)
Musste allerdings noch einmal neu starten
Gib mir aber noch ein bisschen, wegen validieren der Daten 😎
So, DS18B20 laufen
Dann jetzt DHT22
DHT22 AM2302
Problem, deinen habe ich nicht 😎
Einen DHT22 habe ich, liefen auch an UNI gen1 und AddOn gen1
Dann schaue ich mir noch mal die DS18B20 an, und denn
mein Proband läuft mit
und ist total kalt
OK schwarzbold
ich bin jetzt raus ![]()
AddOn oder Plus AddOn
War jetzt beim Plus AddOn
und da werde ich keinen DHTx mehr testen