Eigentlich sind wir ja hier in der Sektion Scripte: also bei Gen2 und höher
Dein Bildchen in #48 steht auch Plus Uni (Gen2) aber deine Screenshots zeigen einen UNI Gen1 🤔 um welchen handelt es sich?
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Eigentlich sind wir ja hier in der Sektion Scripte: also bei Gen2 und höher
Dein Bildchen in #48 steht auch Plus Uni (Gen2) aber deine Screenshots zeigen einen UNI Gen1 🤔 um welchen handelt es sich?
Habe ich verstanden 😉
Sollte ja auch Funktionieren, nur das das interne Relais 2 halt mit „localhost“ anstelle der IP angesprochen werden muss (Achtung Relais 2 ist im HTTP Request 1)
Stimmt, war irgendwie bei Garage und ansteuern öffnen
Sollte noch mal schlafen gehen
Wenn du z.B. einen weiten UNI im Einsatz hättest und an diesem z.B. das Relais 2 nicht verwendet wird könntest Du mit einer Aktion in deinem UNI (Garage Magnetschalter) das Relais 2 an dem anderen schalten lassen => dann hast Du einen ordentlichen Zustand in der App
Das mit den virtuellen Geräten geht erst mit Gen3 Shellys (gibt also kein UNI Gen3) also vergess das mal
AM2320 laeuft bei mir seit mehr als 1 monat knitterfrei
Super 👍 danke für deine Rückmeldung
Kannst Du noch deine Bezugsquelle teilen?
Hier noch einmal eine Bezugsquelle von mir:
Es wird mir aber nicht offen oder geschlossen angezeigt
Hast du noch einen anderen Shelly mit einem unbenutztem Relais?
Dann müsste der Umweg über eine Aktion funktionieren
virtuelle Geräte Unterstützung hat der Plus UNI ja nicht
so geht es nicht:
Zu diesem Screenshot: wenn es sich um ein Relais im eigenem Gerät handelt dann funktioniert der Befehl in einer Aktion mit der vergebenen IP Adresse nicht also „localhost“ verwenden.
Beim Shelly 1PM funktioniert das Schalten über IP-Adressen.
Das musst du nochmal erklären ?! hier gilt das gleiche
Wenn in der App die Funktion auf switch steht.
In der script config auf button gesetzt ist.
Der letzte gesetzte gewinnt/ist gültig
Welche Dinge laufen im WWW
Cloud und daher dann auch Szenen und die Diagramme / Statistik (Verbrauch usw)
Das ist die Kurzfassung
Frage lieber direkt zu einer Funktion
Du weist aber schon in welchem Forum du hier bist?
Ich verstehe deine Frage (n) nicht, obwohl ich schon Jahrelang HA nutze
(Natürlich nicht in einer Windows Umgebung als Server)
Das ist höchstwahrscheinlich ein Problem von Apple mit Home
Es wird einfach noch nicht viel unterstützt
Wird wahrscheinlich mit Androide funktionieren und bestimmt auch in Homeassistant (obwohl in HA das Matter ja nicht benötigt bei der sehr guten internen Shelly Integration)
Was willst Du uns den sagen?
Geht es um dieses: Portable Version von HA für Windows?
https://github.com/AlexxIT/HassWP
Das kommt von GitHub, also ist dein Screenshot sehr unwahrscheinlich
Und zu deiner „Frage?“ das ist wohl besser genau dort zu stellen
Kannst du mal bitte den Energie Wert über einen Zeit von z.B. 24 h vergleichen?
Also x kWh Smartmeter und x kWh Shelly
Deine „Momentan Beobachtung“ über Power finde ich nicht wirklich Aussagekräftig
Gab es schon eine Antwort auf das Ticket?
Willkommen im Forum 🤗
Besser wäre auch gleich ein eigenes Ticket zu erstellen
(Ich verfolge das Thema schon sehr lange und habe hier noch nicht wirklich eine nachvollziehbare Lösung zu diesem Thema gelesen)
Du hast als Rubrik Gen1 ausgewählt 😉
Gen1 Shellys haben kein Bluetooth, du benötigst mindestens einen Gen2 in deinem System
Euch natürlich auch ein Frohes Osterfest
Alternativ
Ich habe oben extra aufgehört etwas zu „Matter in Shelly“ zu schreiben 🤓
klingt für Außenstehende sonst als hätte ich was dagegen 🤗 so ist es nicht
Nur meine Meinung: bei Gen3 ist es nicht notwendig wenn HA vorhanden ist, finde es aber sehr gut das diese Funktion kommt/ist (für andere)
Matter Bridge
Du meinst die von HA?
Da ich keinen 2PM im Cover Mode habe kann ich es nicht testen 🤓
Schalter oder Binary sind gar kein Problem und 2PM im Cover Mode würden mit Sicherheit Rauf/Runter/Stop gehen (und natürlich auch selbst erstellte Buttons für 10%, 20% usw gehen)
Ob der Slider geht??
Ich kann dich, auch ein bisschen, verstehen
Trotzdem ist es nur Matter over Wifi 😉 daher muss das WLAN ja eh aktiviert werden und zum konfigurieren benötigst Du die WebUI (oder die App)
Und deine Apple Geräte zeigen dir (noch) nicht viel 🤔
Und ich habe HA
Ich auch und daher => brauche ich die Matter Funktion im Shelly nicht 🤗👍
Aber man kann doch bei nem BKW an sich nicht viel falsch machen. Anschließen - Stecker rein und gut ist
naja, es soll ja Haushalte geben die mehrere Zähler haben (z.B. Nachtspeicher usw.)
und wenn das BKW an diesem Stromkreis angeschlossen wird, dann registriert natürlich der andere das nicht
Aber, passt nicht zu der Aussage mit deinem alten rückwärts zählendem Zähler