10.125.10.2
10.125.10.3
10.125.10.4
hast du geschrieben ![]()
und das passt jetzt nicht ?!?
und zum Testen wäre es doch viel besser die Authentication nicht zu verwenden!
das kannst du später Testen
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
10.125.10.2
10.125.10.3
10.125.10.4
hast du geschrieben ![]()
und das passt jetzt nicht ?!?
und zum Testen wäre es doch viel besser die Authentication nicht zu verwenden!
das kannst du später Testen
Ich sehe den Plus2PM aber nicht (mehr) in der Shelly-App, dort steht "Gerät ist offline". Im Homeassitant und im IOBroker sehe ich das Gerät aber jetzt nicht mehr.
In der Shelly App muss der Plus2PM angezeigt werden, das habe ich vor über einem Jahr getestet.
Kann ja sein das es an diversen updates der APP liegt
Homeassistant unterstützt den Range Extender einfach nicht mit der Hauseigenen Integration (wird schon lange daran gearbeitet)
Schau einfach im HA Forum nach
und ich habe keine Ahnung von IOBroker ![]()
Frage, was machst du mit dem Diagramm?
wie du schreibst stimmen die Echtdaten (was aber ohne Hilfsmittel schwer wird und du dir Stundenlang die live Daten anschauen musst!)
Ich schrieb doch schon, mache bitte ein Ticket auf
Ich verwende nicht die Diagramme aus der App, das erledigt Homeassistant
und hier erkennt man auch gut ob die Shelly App mit seinem Diagramm nicht stimmt oder wirklich kurze Aussetzer von den Sensoren kommen
Verwende doch mal die Suche im Forum (Auswahl ALLE)
In der Power Ebene funktioniert alles, in der Energy Ebene halt nicht.
Suchbegriff: „saldieren“
Viel Spaß bei viele Lesestunden 🤗
Dann ist ja gut 🤗
Würde ja glatt ein Ticket beim Hersteller erstellen, sie „spielen“ auch gerade an den Energie Diagrammen
Vielleicht auch zu fest angezogen worden 🧐
Böse Reinzoomen ins Bild, sieht schon komisch aus
beim anziehen gibs auch ein Drehmoment nach rechts, würde auch erklären das die Klemmblöcke so nach rechts verdreht sind
Schlitze sehen auch so aus
Nicht das da ein Pin abgerissen ist
Hat nur der T1 solche Schwankungen oder alle
Betreibe einen mit 5xDS18B20 und Cloudanbindung (sehr selten bei mir 😎)
Alle Diagramme passen überein mit Homeassistant (ohne Ausreißer)
Ich würde, Shelly aus der App entfernen und neu einbinden
Wenn das nicht hilft, Shelly wieder löschen und nach einem Werksresett wieder einbinden
Hast du die Leitungen verlängert und mal ein Bild vom Anschluss
Na, dir auch schönes Wochenende 🤗
ESP32 und Homeassistant und UNI ist eh eine schöne Paarung
Der ESP32 ist für mich ganz neu, aber selbst der parallel Betrieb mit DHT22 und AM2320 und 4x DS18B20 laufen mit 10sec Abtastrate super
Das Anschlussschema ist das gleiche 😳
du braucht mit Sicherheit Fachliche Unterstützung ⚠️
Ist ja auch nicht Prickelnd 😎
AM2320 (oder B) am Plus AddOn Funktioniert (auch Gen1 AddOn, UNI, Plus UNI)
VDD => VCC
SDA => DATA
GND und SCL => GND
Warum suchst du Anschusschemen nicht in diesem Forum?
https://shelly-forum.com/media/631-ar76…y-plus-2pm-png/
Sieht gut aus
Naja 🧐
er will anscheinend ohne Router 3x Shelly schalten an eine AP Adresse 😎
Edit, Fehler meinerseits 🤗
Kannst du mal bitte die 3 IP Adressen der Shellys posten?
ohne Router
WLAN Geräte ohne Router 🙋
Gen1 Shellys können noch nicht einmal sein eigenes Relais mit „localhost“ ansprechen ohne einen Router (Internetzugang ist aber nicht erforderlich)
Nur mal so angemerkt
dass die Lichtschalter weiterhin "klassisch" funktionieren?
Das wäre deine Anforderung 🤔
Wenn du den Shelly aus schaltes, dann geht das nicht mehr 😉
Suche bitte umstellen auf ALLE
Edit: ich war zu langsam 😉🤗
Alle Shell'y haben eine feste IP
Nimm einen und mache einen Werksreset
Erscheint dann sein eigener AP bei der Suche WLAN?
Dann händisch in seiner WebUI dein WLAN Zugang hinterlegen und
Nur SSID und Passwort => also DHCP
Funktioniert er dann?
Bitte um Rückmeldung 🤗
Die können doch nicht alle auf einmal ausfallen
Hm, ich habe auch ein paar Shellys hier 😎
Kein MQTT aber schon lange HA mit der Hauseigenen Integration
Ausfälle habe eigentlich keine, bis auf einen Plus 1PM der 1 Jahr mit einem Starter einer kleinen Leuchtstoffröhre (Umbau auf LED) gequält wurde
(selber schuld und wurde repariert)
IT noch einmal komplett stromlos machen und dann alles nach und nach wieder an schalten
Sonst nimm dir ein Tot gesagten und Resette ihn und versuche ihn neu einzubinden, hier unbedingt erst einmal mit DHCP
Dann mal die Hauseigene Integration von HA
Spannungsversorgung
ich verwende mehrere einstellbare Spannungsregler :
(< 3,50€ pro Stück)
Innovateking-EU LM2596S DC-DC Buck Converter Step Down Modul Spannungsregler Einstellbare Stromversorgung Modul 36V 24V 12V bis 5V 2A