Beiträge von apreick
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
https
Das kann der Gen1 nicht "s"
Und das wurde von vielen anderen und auch von mir getestet => funktioniert
Zeige mal bitte ein Beispiel von Dir
Was ist hier hinterlegt an welcher Stelle?
und auch in dem Moment wenn der Schwellwert überschritten wurde
- eine gesamt Übersicht
- und das er nicht geschaltet wurde
und die HTTP Request die du verwendest (und ob sie im Browser funktionieren
Kopfschüttel
als ob wir das Thema noch nie hatten und dann deine Aussage (sorry) -
Hm,
Ich kann es leider nicht Testen, ich habe nur 1 x Plus1Mini hier in meiner Kiste (das ist auch noch ein GEN3)
Hast du GEN2 oder GEN3?
Kannst du mal bitte mit einem anderen Shelly den HTTP Request zu dem Plus1Mini senden? also älterer Plus oder einem Gen1?
-
Suchbegriff: „saldieren“
Ich zitiere mich mal selber 😎
Suche im Forum nach diesem Begriff (Filter Alle)
Er kann es einfach auf der Basis von Energy nicht 😉
Dafür benötigst du ein Übergeordnetes System 🤗
-
Hm, wenn du die Clouddaten meinst: Nein
Früher habe ich zusätzlich noch angeregt das über ein Ticket beim Hersteller zu versuchen, is kam aber nie eine positive Reaktion
-
Ist hier zufällig (wieder mal) die Authentication an geschaltet?
Gruß
-
Ok, was ich nicht habe ist MQTT
Ansonsten habe ich bei weitem mehr an einem betagten Raspi4b 4Gb mit 3 SSD
und fungiert auch als Mediaserver und mehr …
Allerdings habe ich keine simatic PLC 😎
Frage ist warum dein MiniPC rumzickt, komplettes System?
Stromversorgung/Netzwerk
-
Da kommen wir auch noch hin 🤗🤪👍
-
Bei mir fast entgegengesetzt:
Ist schon komisch das Thema, bei mir werkeln 11 UNIs
Naja, ist ja gerade Ruhe bei mir
16 Seiten haben wir selten im Forum 😳
-
Na, dann bin ich ja beruhigt das ich nach meinen (wirklich vielen Test seit Erscheinung der Plus AddOn)
du jetzt genau zu diesem Ergebnis gekommen bin 🙃
Fällt auch erst richtig in HA auf, weil genau dort hingeschaut wird (im Diagramm in der App wird das schwieriger)
Und wirklich oft habe ich im Forum wieder nachgefragt wenn jemand es mal wider versucht hat, ohne Rückmeldung 🤪
Böse wird das ganze mit internen Aktionen oder Szenen.
Ich lass mich immer mal anstacheln und teste mal wieder, wie jetzt mit dem Plus UNI
Mein Entschluss war schon vor über einem Jahr, ein DHTx ist an einem Plus AddOn nicht zu gebrauchen
(Und brauche es auch nicht)
Kurztest (vor nicht all zu langer Zeit war ein AM2320B mit und ohne Elko am Plus AddOn) => lief 2x2 Tage ohne Probleme
Und das mit dem Offset ist ja nicht wirklich ein Problem, auch dazu hatte ich einen Ellen langen Beitrag geschrieben und Tage zum Validieren verbracht)
Jetzt aber, viel Erfolg 👍
Tschau zu diesem Thema
Gruß Andreas
-
Wilkommen im Forum 🤗
Hier gibt es nicht die „Eine Lösung“ 🙃
Voraussetzung ist gut mit HA
Trotzdem zu wenig Info von dir, zeichne mal grob die Position in einen Plan ein!
Grob, wenn Leuchtmittel in der Nähe vom BWM ist und der kompatibel mit Shelly ist:
Leuchtmittel und BWM an einen Plus 1 und BWM an SW Eingang und diesen auf detached umstellen, den Rest dann mit HA
-
Na dann „Wilkommen im Club“ woodblack
Bei mir ist wirklich Ruhe seit mehr als 2 Monaten
- Reservierte IP anstelle fester IP (das war das letzte was ich geändert habe)
- ECO aus
- letzte Beta FW 1.14.1rc1
- beide Haken raus bei Reset
- kein AP Roaming
Nächster Ausfall bei mir => Wechsel zu ESP32
Verrätst DU uns noch was zu deinen Einstellungen?
-
Fehlerquelle (Home-Assistant) zu reduzieren
und das verstehe ich nicht

bist auf einen Fehler meinerseits würde er fast 2 Jahre am Stück laufen
Selbst Updates bringt das System nicht wirklich ins Straucheln
Welche Probleme hast Du denn?
-
-
Der 3EM ist ein Gen 1 und kann kein „HTTPS“
-
Edit : das hast du ja schon versucht 😉🙋🤗👍
Soft Reset 🤗 mal versuchen
Den AP Modus hast du natürlich auch vorher abgeschaltet?
-
1. Slave / 2. Master
IP von AP Master: 192.168.33.2AP IP (fest): 192.168.34.1
Excel Fehler🤪 edit: da bist du ja wieder ganz wo andersUnd was meinst du mit AP IP (fest)
bin nur neugierig 🤗
-
oder aber der AP Modus ist noch an

dann halt aus machen
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
sehr schön

OT:
Ein ESP32 mit einem DHT22 macht im Eisfach auch einfach dicht bei 0° C und brauch dann etwas Zeit damit er wieder reagiert
Da ist ja der Shelly schöner und sendet wenigstens ein "NA"
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Ich habe ein offenes wlan mit der ip 10.125.10.2 auf dem „Mastershelly“ eingerichtet
Darf ich mal fragen wie Du das machst??? es geht nämlich nicht

AP am Shelly wird aktiviert (mit pass in den Einstellungen)
Dann spannt er seinen AP auf mit der "IP: 192.168.33.1"
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Und wenn man sich dort anmeldet bekommt der Client dementsprechend die ".2"
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Und ob dann der Range Extender funktioniert ?!? keine ahnung (eher nicht)
dann würde der Client so vielleicht aussehen "192.168.33.1:xxxx"