schlechtem WLAN-Empfang
kannst du mal definieren ?
Rssi Wert =
und hast Du Probleme mit den "schlechten" ?
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
schlechtem WLAN-Empfang
kannst du mal definieren ?
Rssi Wert =
und hast Du Probleme mit den "schlechten" ?
Die Kanäle sind auf Auto
Das ist ja auch jetzt keine neue Empfehlung und steht bestimmt auch im „Erste Hilfe Koffer“
Auch hat sich mit Sicherheit eine Menge geändert in den 1 1/2 Jahen:
- Sicherheitsupdates der Router/IP
- Homeassistant
- Server
- (Nachbarschaft 😉)
Was sagen die Logfiles im Router zu den Ereignissen?
Ebenso die Logfiles der AP‘s?
Ich kann nämlich auch den Router aus schalten und diverse Schalter funktionieren dann weiterhin 😎
Einige natürlich nicht mehr „detached“ und andere die über Homeassistant geregelt werden
Ach, die kannst du auch jetzt machen 🤪
Will ja nur eine Erklärung finden für „am Schaler reagieren sie nicht mehr“
Schau dir die Anschlussschema an 😎 „O“ geht immer zum Leuchtmittel
Unterbricht ein Schalter das „O“ => dann macht dein Shelly nix mehr
(hab aber keinen im Einsatz)
Shellys fallen komplett
Kannst du mal bitte bei einem Gen1 Shelly der dauernd ausfällt diesen Befehl ausführen (mit der IP)
Und auch wichtig, einer der auch nicht mehr am Schalter reagiert hat
Und hier mal bitte das Ergebnis hier posten
Hast du mal hier nach den Anschlssschemen geschaut?
Hier
Wilkommen im Forum 🤗
Hast du denn schon einen Shelly 1L?
Sonst wird das schwierig da sie nicht mehr hergestellt werden 😎
Willkommen im Forum
auf Basis der Energy Werte kann er es einfach nicht
Zauberwort und viel Lesestoff ist in der Suche (Filter ALLE): "saldieren"
(Beta Status)
wollte gestern das gleiche schreiben ![]()
allerdings steht in der FW v1.1.0 kein Beta mehr? grins
Ist der UNI weit weck vom Router (bzw. noch an einem Repeater)?
RSSI Verbindung?
Macht der das auch direkt am Router?
Oktokoppler
. Hört sich kompliziert an
Nein, das ist nicht kompliziert wenn man sich kurz mal etwas beschäftigt ![]()
Und da mein ESB32 ja erst seit einer Woche hier im Einsatz ist habe ich genau das mal (auch für mich) getestet
Erforderlich:
- Homeassistant
- ESP32 (oder kompatiblen)
- Relaismodul Optokoppler-Isolationsmodul mit 3 Kanälen, Prüfmodul, isoliert durch AC 220 V (diesen verwende ich gerade, hat 3 Kanäle)
In ESP Home dann einen Binary Sensor anlegen und Homeassistant zeigt den Zustand dann an ![]()
Und mit diesen gehen dann natürlich die gewünschten Automationen
grobe Kosten unter 15€ um 3x BWM in HA einzubinden ![]()
Edit:
natürlich langweilt sich der ESP32 daher kann natürlich zusätzlich noch weitere Sensoren angeschlossen werden (bisher von mir getestet an einem ESP32!)
- 7x DS18B20 (mehr habe ich gerade nicht)
- 1x AM2320B (SDA,SCL) über I2C (1)
- 1x AM2320 (SDA,SCL) über I2C (2)
- 1x AM2302 DHT22 (one wire und noname)
- 1x Magnetschalter
- 1x CQRobot Ocean Kontakt Wasserstand
Das ist Bestandteil von Homeassistant, ich kenne ja deinen Wissensstand dazu nicht 🤗
hier turnen aber viele mit sehr guten Kenntnissen mit HA im Forum ✌️
zumindest am ESP 32
Dann hättest du doch eine Lösung 🤗😎
Habe leider nicht gefunden ob Leitung verlängert ist?
läuft ja gut mit euren Szenen
Hoho, nicht mit mir ✌️
Hast Du deinen H&T richtig eingestellt für HA?
Stichwort „Batterie betrieben“
https://www.home-assistant.io/integrations/shelly
Edit:
Willkommen im Forum 🤗
BWM auf SW eines Plus 1 (also 4x) kannst natürlich auch den Mini nehmen oder ….. schau dich mal um Gehen natürlich auch die Pro
(HomeAssistant natürlich auch 1x ESB32 und 4 Fach Optokoppler; das lerne ich gerade und ist natürlich entscheidend preiswerter🤗)
Und dann noch was für die Beleuchtung, da hast du doch schon was, was bleibt noch über?
wahrscheinlich ein FW Fehler
beim UNI Plus gibt es so etwas ähnlichen mit Szenen zum Plus UNI
Daher: Bitte ein Ticket beim Hersteller erstellen ![]()