Mach es doch einfach über seinen eigenen AP Modus
Einrichten in dein WLAN
Zugewiesene IP aufrufen und dann FW Update
Dann in App einbinden mit der IP
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Mach es doch einfach über seinen eigenen AP Modus
Einrichten in dein WLAN
Zugewiesene IP aufrufen und dann FW Update
Dann in App einbinden mit der IP
Lese doch mal bitte nach, die Verbindung ist Grausam
Ein Tipp, verkürze mal den Abstand zur FB (halbieren)
Und warum zeigt der Shelly 3x eine SSID 😳 da ist doch was total gaga
Ja, die bringen ja eh Nix (ist ja auch kein Gerät angemeldet)
Edit:
Habe ich etwas anderes geschrieben 😎
Dann kannst du sie auch rausnehmen
Und dann teste noch mal den Shelly
Wilkommen im Forum 🤗
Also wie viel kostet der Pro (mit internem Speicher, auch wenn Stromlos war) und was kostet der Mini
Ist irgendwie wie wie Birnen und Äpfel vergleichen
Ich würde wahrscheinlich kein Gerät daran anmelden 😎 117 oder 216 Mbit/s 😳
Dann kannst du sie auch rausnehmen
Und dann teste noch mal den Shelly und lese mal ein wenig bei AVM nach (am besten wäre LAN-Bridge)
Mesh Netzwerk bilden
es wurden alle drei Fritz!Geräte angezeigt
Das passt nicht zusammen 🤪
Zeig mal die Mesh Übersicht aus der Fritz!Box (da fehlt doch der hübsche Kringel des Mesh Symbols)
Zum Testen ist der Sensor schön, aber ja für draußen bestimmt ungeeignet
Weiß gar nicht was in den Fahrzeugen verbaut ist (die gibs ja auch mit guter Beständigkeit)
Ja, mal testen
![]()
War mir beim testen des ESP32 gar nicht erst bewusst, Werte "ohne das etwas angeschlossen" war => GRUSELIG
auch mit 3,3V schwankte er GRUSELIG, also mal Goog.... besucht und=> Schätzeisen mit WLAN AN
Beim GEN1 UNI ist das definitiv kein Problem mit dem WLAN und am GEN2 Plus UNI eigentlich auch nicht (Test Bodenfeuchtesensor)
Ist vielleicht eher eine Macke der Entwickler Boards der ESP32 (bei mir) und nicht bei Shelly UNI
(kann aber beim Plus AddOn vielleicht eine Rolle spielen)
Ultraschall Sensor
mein US-016 Sensor kam mit etwas Verspätung bei mir gestern an
Grundsätzlich macht er erstaunlich genaue Werte beim Umrechnen in mm ![]()
Testprobande ist allerdings ein ESP32 weil er gerade bei mir getestet wird,
aber dann sollte er auch wunderbar am Shelly UNI (auch Plus) funktionieren.
Angeschlossen ist er bei mir an 5V IN und GND an GND und der OUT ist an einem ADS1115 4-Channel verbunden
(Der ADS1115 4-Channel ist am ESP32 nötig, da die interne Volt Messung mit eingeschaltetem Wlan nur ein Schätzeisen ist!)
die Umschaltung der Range funktioniert bei mir nicht, ist aber auch egal
Habe eine Range von schönen sauberen 3,2m
In Volt wäre die Erfassung von annähernd 0V = kein Abstand bis 4,2V bei 3,2m
und so richtig sauber Linear
Habe einen Stuhl mit einem Gliedermaßstab in eine Entfernung auf 1m gestellt und HA liefert mir nette 994mm (minimal schwankend mit einer Abtastrate von 2sec)
Zur Ausgangsfrage vom TE
kleiner Test mit einer Plastikschüssel ohne/mit Wasser mit Ultraschallsensor von Oben (fast bündig und geschlossen:
Werte waren plausible ![]()
Edit:
meine gewählte Einheit in mm ist natürlich praxisorientiert bei der Entfernung
Runden auf volle cm wäre natürlich Ratsam, aber dann sieht man wenigstens die "Messungenauigkeit" (Wiederholung)
Also gerade mal 4cm bei einem Abstand von 1,5m (Abtastung 2sec)
und bei einem Abstand von ca. 200mm sind es gerade mal 7mm Schwankung
(bei Rundung auf volle cm würde also glatt bei einem Wert bleiben)
Das habe ich gar nicht gesehen 👍
Zufällig feste IP im Shelly gesetzt? Dann mal DHCP verwenden
Kannst du mal bitte IP/Status aufrufen und hier posten
Vorher einfach den Richtigen Namen in der FRITZ!Box (Router) und den Shelly komplett einrichten, also die Namen für die Input/output usw.
Shelly komplett löschen.
Alle Entitäten löschen (jetzt geht das nämlich) und Shelly über IP in HA neu einbinden 🤗
Kannst du mal bitte ein Screenshot zeigen? Von der HA
Es gibt auch schöne Alternativen
Zu 1 Gerät aus HA entfernen und neu einbinden
Zu 2 Shelly 1 ist ja eigentlich ein Relais, daher würde ich es auch so lassen und einfach einen weiteren Sensor anlegen
sonst schau mal da
30 Geräte einbinden muss
Sportlich ✌️
Ich würde alle auf der Werkbank provisorisch nach und nach anschließen und einbinden
Warum sollte Bluetooth schneller sein beim einbinden?
Und auch den Umweg über die App musst du erst einmal nicht machen
Laptop mit 3x Browserfenster:
- Fritz!Box WebUI, für IP Zuweisung und SSID Passwort (Editor Fenster)
- „http://192.168.33.1%e2%80%9c, zum aufrufen der WebUI vom Shelly nachdem man sich an seine SSDI verbunden hat
- WLAN Zugang einrichten
- zugewiesene IP aufrufen und Update und andere wichtige Einstellungen (Name, Location usw)
Jetzt hast du drei Browserfenster auf 🤗
Jetzt einfach den Nächsten 😊
30 Shellys mit ca. 2min macht 1std
(vielleicht noch gleich in der App über IP einbinden, wird auch noch vielleicht 2min dauern, also die nächste Stunde)
Gruß
neue Deckenlampe.....ein und ausschalten im Sekundenbereich dimmen lässt
Wilkommen im Forum,
so etwas hatte ich auch mal ![]()
wird tricky
Bei meiner kam noch dazu das die Zeiten anders waren wenn sie wärmer war
funktioniert es dann am "Wandschalter" oder in der App?
Bei
Probleme mit "schlechtem WLAN-Empfang" = teilweise Ja
Das ist auch wieder eine "LALA" Antwort ![]()
Beschreibe doch mal bitte was wann nicht geht?
RSSI wird dir in der WebUI angezeigt (IP im Browser öffnen)
Oder in der APP
ein Script
Das ist der "Bluetooth-Scannen" von Homeassistant
habe ich auch schon gesehen
Laufen bei mir aber sauber, bei Ihm weiß ich nicht