Beiträge von apreick
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
-
Wer sendet die 40sec?
Macht das der Cover Mode?
-
Ok 🤗 das war es also nicht
Relais hat reagiert und der Rollladen hat auch gezuckt 🤔
also hat der Shelly ja das getan was er sollte
Wie lange zieht denn das Relais normalerweise an um den Rollladen zu öffnen/schließen?
Für die ganze Zeit des Verfahrens, oder auch nur kurz?
(Habe keinen im Cover Mode 🤪)
-
Ich habe schon danach gesucht 😎
und auch nichts gefunden
Auch in den Anschlussschemen ist ja nichts zu finden
Edit: steht doch schon im Beitrag #2 🧐
-
kurz geklappert hat
Was sagt jetzt die Status Abfrage zum Thema „uptime“?
Hat er zufällig doch rebootet?
-
Steht aber auch hier
https://kb.shelly.cloud/knowledge-base/shelly-pro-1-v1
Wiring-Diagram
Und da er ein potenzial freies Relais hat, sollte auch alles funktionieren
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Schön das es jetzt wieder funktioniert 👍
Shelly Devices manuell aus dem .storage gelöscht
Aber das musste ich noch nie machen 😎
und ich experimentiere viel mit meinen Shellys (auswechseln, andere IP, Namen, Einsatzort usw.)
Wieso dann auch alle auf einmal ausgestiegen sind, ohne das von Dir was geändert wurde ☺️ bleibt wohl ein Rätsel
-
Diesen gibt es im Plus nicht 😎
Daher Input umstellen auf detached und jeweils passende Aktionen setzen (HTTP Request)
Bei internen entweder die Position in der Aktion setzen oder anstelle der „IP“ dann „localhost“ verwenden
Edit:
Willkommen im Forum 🤗
-
Aktuelles Beispiel bei mir war der Wechsel von mehreren Plug S gegen Mini PM
In Homeassistant dann einfach einen
- Plug S löschen
- Die Entitäten bleiben aber noch in HA
- Mini PM einbinden
- jetzt die Entitäten umbenennen auf die „alten“
Fertig, und die komplette Historie bleibt erhalten (inklusive aller Automationen usw)
-
Das sind Cloud-Daten
Daher würde es nur über ein Change-Request beim Hersteller/Betreiber funktionieren
Ich tippe mal eher auf 🫤 aber versuche es
Und wenn sie das umsetzen wollen/würden dann bestimmt auch nur im Premium Abo
Verwende einfach ein eigenes Übergeordnetes System,
dann kannst du machen was du möchtest 👍
-
War neugierig 🧐 Chip drin „RGBIC und Segmentcontro“
Daher nicht mit einem RGBW2 kompatibel
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Wilkommen im Forum 🤗
Hast du mal einen Link zu dieser Govee?
Und hast du dir mal Homeassistant angesehen, Govee und Alexa sollte ja gehen
-
Ist ein wenig wie „aus der Nase ziehen“ 🧐
Was hat vorher funktioniert als HA funktionierte, sind noch andere Geräte integriert und funktionieren noch?
Also an Shelly und HA kann es eigentlich nicht liegen 🙋
bei mir sind 93 Shellys in HA und diverse andere Geräte
alle Netzwerkgeräte mal neu gestartet (inklusive Server, Router, Repeater usw)
-
ich habe seit kurzer Zeite Probleme
kannst Du das mal bitte beschreiben?
Was hatte funktioniert? mit welcher Version von HA
und was wurden geändert?
welche Shellys mit welcher FW
Edit:
ab Version 2024.1
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Hauseigene Integration von HA?
Einbinden über die Integration mit der IP vom Shelly?
-
Welche IP Adresse hat den dein HA Server?
-
Da ich gestern ein Problem mit meiner DB von Homeassistant hatte war ich heute zufällig in der App um mir die Daten der letzten 2 Tage zu holen 😉
Bei einem Shelly EM sind alle Daten vorhanden 👍
-
-
ich habe eine Steuerung (TrollC50)
Welchen Schalter meinst Du? Markus Bayerl