Beiträge von apreick

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Es wird mal wieder Zeit um ein kleines neues Projekt vorzustellen:

    POWER WLED AMPEL mit ESP32 und Homeassistant !

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hier habe ich mich dazu entschieden das ganze mit 10 WLED (Chip WS2812; 5V) umzusetzen

    Eine WLED benötigt 0,3 W, damit verbrauchen alle 10 zusammen 3W

    Bei 5V wären es dann 0,6 A, damit kann er ohne weiteres direkt am ESP32 betrieben werden

    Den WLED Streifen (10 LED) habe ich dann an VIN (5V), GND und Datenleitung an GPIO12 angeschlossen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Mit ESPHome habe ich dann die 10 adressierbaren LED mit Light (platform: fastled_clockless) eingebunden.

    Hier mal der Code von mir:

    • 10 einzeln schaltbare LED mit jeweils 2 Strobo Effekten mit Rot und Grün.

    Und so erscheint es das dann in Homeassistant:


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Jetzt hatte ich viel Spaß mit der passenden Automatisierung (bzw. 2)

    Als Skalierung habe ich mich für 100W Schritte entschieden:

    Bei Verbrauch (Netzbezug und Entitäts ID positiv)

    Je 100 W wird eine weitere LED in Rot zugeschaltet und ab 1000W dann einfach alle in Rot blinkend.

    Bei Einspeisung (Netzeinspeisung und Entitäts ID positiv)

    Je 100 W wird eine weitere LED in Grün zugeschaltet und ab 1000W dann einfach alle in Grün blinkend.

    Hier dann mal die beiden Automationen:

    und


    Da ich zurzeit auch ein ADS1115 (4-Channel 16-Bit AD) und ein INA219 (DC Current) an diesem ESP32 habe mal zur Vollständigkeit die interessanten Daten:

    (Also kein Problem diesen direkt am ESP32 zu Betreiben)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    (Current gemessen mit INA219 Bus Voltage 12,36 V am Netzteil)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Das war mein TAG :) ^^

    Gruß Andreas

    Habe heute und gestern alle meine Plus Gen2/3 updatet

    Sind ein paar, aber dabei ist kein Plus PlugS (habe keinen)

    Alle, meist über Homeassistant gestartet, und 2 Plus I4 aus der Shelly App Geräteübersicht

    Gerade erst die Shelly App geöffnet und hier gibt es kein Problem

    vielleicht gibt es Probleme mit dem Plus PlugS?

    in der Shelly App

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hm, sind doch alle drei da 🤗

    Allerdings hatte ich es mir einfach gemacht und hatte es über Bluetooth gemacht

    Und Homeassistant und mit ShellyForHass hat sich aber schon lange erledigt 😩

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    der H&T Gen 3 ist ja auch ganz frisch :)

    ich habe selber keinen, und andere hier im Forum wahrscheinlich auch noch nicht,

    wir sind ja alle in unserer Freizeit hier :thumbup:

    Macht doch am besten ein Ticket beim Hersteller auf

    und berichtet von eurem Ergebnis

    viele :)

    pro taste 4 unteschiedliche

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    jetzt kommen noch pro Aktion 5 Http-Request (sind schon 20)

    aber es gehen auch mehrere Aktionen auf einen Button Typ ;)

    ich glaube die Anzahl der Aktionen sind beschränkt

    "state_class: total" stimmt

    ich widerspreche gerne 8o

    dann hat er einen Fehler

    lese hier:

    Sensor Entity | Home Assistant Developer Docs (home-assistant.io)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Deepl Übersetzung "measurement":

    Der Zustand stellt eine Messung in der Gegenwart dar, nicht eine historische Zusammenfassung wie eine Statistik oder eine Vorhersage der Zukunft. Beispiele dafür, was als Messung eingestuft werden sollte, sind: aktuelle Temperatur, Luftfeuchtigkeit oder elektrische Leistung. Beispiele dafür, was nicht als Messung klassifiziert werden sollte: Die für morgen vorhergesagte Temperatur, der Energieverbrauch von gestern oder irgendetwas anderes, das nicht die aktuelle Messung beinhaltet. Bei unterstützten Sensoren wird die Statistik der stündlichen Mindest-, Höchst- und Durchschnittswerte alle 5 Minuten aktualisiert.

    Deepl Übersetzung "total":

    Der Zustand stellt einen Gesamtbetrag dar, der sowohl zunehmen als auch abnehmen kann, z. B. ein Nettoenergiezähler. Die Statistik über die kumulierte Zunahme oder Abnahme des Sensorwerts seit dem ersten Hinzufügen wird alle 5 Minuten aktualisiert. Diese Zustandsklasse sollte nicht für Sensoren verwendet werden, bei denen der absolute Wert anstelle des kumulierten Anstiegs oder Rückgangs von Interesse ist, z. B. verbleibende Batteriekapazität oder CPU-Last; in solchen Fällen sollte stattdessen die Zustandsklasse Messung verwendet werden.

    (Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version))


    EDIT:

    die irren sich wohl auch alle ;) (nur ein Beispiel):

    Shelly 3EM 3-phases Energy sensor - Configuration - Home Assistant Community (home-assistant.io)

    beachte bitte auch die Einrückung, das ist sehr wichtig

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    hier Dein Code: