VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Wie soll HA das denn machen? Die Datenbank wurde ja erst in dem Moment erstellt als du ihn eingebunden hattest 😉
Und die Daten der Historie sind normalerweise in der Cloud des Betreibers
Du kannst einen Offset erstellen zum starten
Datenpunkte vor Inbetriebnahme gehen mit Bordmitteln nicht und dann müsste du jeden Punkt selber erstellen 🤪
-
Nun gut, dann einfach ein Ticket beim Hersteller eröffnen 🤗
(Sie wollen es ja nicht anders 😎)
-
Das ist ein Gen2, hierfür gibt es keine Downloads der FW
Verbinde ihn mit DHCP und dann funktioniert bestimmt auch das Update.
Natürlich benötigt er Internetzugang dafür
Edit:
Wilkommen im Forum 🤗
-
Du, war kein Angriff 
Jeder kann machen was er möchte und hat auch seine Gründe dafür 
-
Dann erstelle Ihr einen eigenen Account und teile die Geräte (Vorteil ist auch das Sie diese Geräte nicht verändern kann)
Aber, Sie werden schnell sehr fit 
-
Würde gerne ein Downgrade der Firmware machen. Habe aber noch nirgends Firmwarefiles für diese Geräte gefunden, die ich direkt aufspielen kann
Kurzfristige Lösung ist ja die vergabe einer festen IP im Shelly
Downgrade ist ja vom Hersteller nicht gewollt, daher geht es nur über ein Ticket beim Hersteller
Edit:
Markus Eschl
auch für Dich 
Wuste gar nicht wie viele Ihr Wlan Nachts ausschalten 
-
Ich warte ja schon einige Wochen,
heute dann einfach mal getestet und ES LÄUFT
Also mal schnell ein Backup von HA auf dem RasPI 4B gemacht und den Kompletten Ordner von HA im Docker vom RasPI 5 kopiert
und den Docker gestartet 
Bisschen Arbeit hatte ich mit den COLOT Einstellungen in den GEN1 Geräten, musste halt die IP anpassen
Und meine 3x Aqara P2 (Thread/Matter) musste ich neu einbinden, das wars
Das ganze war unter 1std erledigt
Gruß Andreas
-
Auf die Schnelle auch nicht, müsste „Alexa“ sein (Ergebnis > 1000)
Kurz,
Schalter an SW gibt Befehl zu An (L zu SW)
Schalter an SW gibt Befehl zu Aus (kein L zu SW mehr)
Jetzt schaltest du mit Alexa, dann passt das nicht mehr
(Wenn du die Schalterposition am Schalter beibehalten möchtest)
-
Hatten wir letzte Woche erst 😎
Suche im Forum (Filter Alle)
Mit Taster geht das natürlich (eh immer besser 🤗)
-
Welche FW hat er?
Aus der App mal abmelden und wider anmelden, oder
App löschen und neu installieren
-
Taupunkt ist die entscheidende Vergleichsgrösse
Aha 🧐
Ich schieb „absolute Luftfeuchtigkeit“ aber der Taupunkt ist die entscheidende Größe 😉
Habe natürlich beide 🤗
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Findet den Fehler
grins
-
Ticket beim Hersteller einreichen 😉
-
LAN oder WLan?
WLAN in Handarbeit über seinen AP Modus in dein Netzwerk holen
FW update
Mit IP in die App einbinden
(Lan kannst du dann ja einfach an machen, der App ist das egal)
Aber bitte dann WLan danach deaktivieren
-
Willkommen im Forum 
ist schon ein kleiner Zufall das ich vor einigen tagen mein Projekt ins Forum gestellt habe
allerdings mit einem ESP32 und Anbindung an Homeassistant
Mit einem Script habe ich so etwas noch nicht gelesen, tippe aber das es gehen sollte (
ich natürlich nicht
)
-
DHT22 in der Garage und einer außerhalb moniert
unter 0 Grad wird der DHT22 wahrscheinlich aussteigen 
Mit Gen2 Shellys würde das über die Script Funktion machbar sein (oder natürlich mit einem übergeordnetes System)
Suche im Forum ist Toll
(Suchfilter auf ALLE umstellen)
Und stur zwei Werte mit relativer Luftfeuchtigkeit zu vergleichen ist auch nicht richtig! du benötigst hierfür die ABSOLUTE LUFTFEUCHTIGKEIT
(das ist meines Erachtens bisher nicht umgesetzt in einem Script, daher übergeordnetes System)
Viel spaß beim vielem Lesen 
-
darüber muss ich noch mal Nachdenken 
glaube ich hab's 
-
Die statische IP ist in der FB angehakt
das "Wörding" ist FALSCH
Richtig ist => Reserviert oder wie in der FB steht:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
und NICHT wie Du "statische IP"
-
kleine Anmerkung 
den Step-Up-Wandler könntest Du Dir aber einsparen wenn du den Plus UNI (Gen2) verwenden würdest
und hier noch ein Zitat 
Gleichspannung kann über Pin 1 (2) und Pin 6 angelegt werden. Das sorgt übrigens für ein sauberes Bezugspotential
in deiner Zeichnung steht immer noch
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
dann stelle doch mal bitte einen auf Feste IP um?
Beschreibung Beitrag #13
vielleicht, vielleicht geht es dann
nur zum testen 
-
Hallo
Devil
bei Dir bin ich mir nicht sicher
DHCP oder feste IP in deinen Shellys
pmuessig
Willkommen im Forum 
Beitrag #10 hier beachtet?
Was heißt Offline?
edit:
betrifft APP => gestern gab es eine neue Version der APP bei IOS
(funktioniert aber schon vorher bei mir)
Based on your feedback, we made the following changes in this release.
- Now the app can start without internet by loading offline the UI and connecting to the devices locally;
- Improved the initial load of the app;
- Fixed issue where sometime the download of updated files could not complete.
- Fixed firmware update stuck when updating some BLU devices;
- Some other small fixes and improvements;