Bezugsquelle des Sensors?
Edit: steht ja oben
also sollten passen
Immer alles stromlos angeschlossen?
Hast Du mal bitte ein Bild vom Anschluss des DS18B20
Kannst du den Sensor an einem anderen Gerät Testen
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Bezugsquelle des Sensors?
Edit: steht ja oben
also sollten passen
Immer alles stromlos angeschlossen?
Hast Du mal bitte ein Bild vom Anschluss des DS18B20
Kannst du den Sensor an einem anderen Gerät Testen
gleiche Phase
Oder doch
die auf FI2 oder FI3 hängen
Oder ?! Doch wieder
Phase bleibt gleich
Kannst du das mal bitte nochmal sortieren 😎
Gleiche Phase => Ja
Gleiche Phase mit unterschiedlichen Adern => Ja
Aber FI2 oder FI3 suggerieren verschiedene Phasen => nein
Und
Wilkommen im Forum 🤗
Gerät anhand einer IP-Adresse zu suchen
Das einbinden in die App (Cloud) geht natürlich nur in der App und nicht in der Browser Version
iOS IPad ist hier die IP Eingabe
würde diesen gerne durch einen weiteren ergänzen
Wie meinst du das?
Ist der zweite mögliche Schalter schon vorhanden? Oder ist an dieser Stelle eine vorbereitete Dose mit einer Phase und Neutralleiter
Kurze Skizze wäre toll 😊
Dann wäre es auch simpel mit grob
https://shelly-forum.com/media/187-ar76…ckdose-ddd-png/
(Natürlich mit anderen Shellys)
Nach fast 14 Tagen funktioniert das immer noch sehr gut 👍
Kleine Änderung in den Automationen sind eingeflossen
- bei den kleinen Werten blinkt jetzt die LED < und > 50W
Und jetzt noch eine Weitere Ausbaustufe mit einem OLED Display „SH1107 128x128„
Natürlich am selben ESP32
Auch nett 👍
Anscheinend 😉
Im Relais Modus mit Taster sieht es bei mir so aus
Das wird nicht gehen 😎
Cover oder Relais Modus
Beide Sensoren in der WebUI löschen und dann neu verbinden
Dabei werden ja die Adressen angezeigt
Also erst deinen „Ersten“ auswählen und einbinden, und dann nach einem Neustart den anderen
FW 1.2.2 wäre ein Gen2, also Shelly 2PM
Aber die Screenshot kommen vom 2.5 Gen1😎
So, welche Aktion möchtest du den machen?
Scheinst ja im Cover Mode zu sein
Tuya Wlan Steckdose 1150Wh
Wo war die denn angeschlossen?
Wenn ich mir die beiden Diagramme so ansehe sieht es fast so aus als zeigt der Pro 3EM Doppel so viel an wie der Mini (Phase B)
Warst du an der Kalibrierung?
Was zeigt denn der Stromzähler in dem Moment dann an?
UNI Vergesslich 😎
Langes Thema hier im Forum, also suche mal (Filter Alle)
Bei Unifi bin ich definitiv nicht der Richtige Ansprechbar 😎
Nutze nur AVM
Aber verwende mal die Suche im Forum (Filter ALLE)
Da bist du eine Weile beschäftigt 😎
Also liegt es eindeutig an deinem WLAN Netzwerk ![]()
und nicht an den Plus 1PM (und auch nicht an der FW der Shellys)
Ich habe hier wirklich viel und auch alle FW stände hier installiert und die fallen hier nicht aus
Was hast Du denn sonst geändert?
Welcher Router und Repeater?
dieses vom Script abgefangen
warum so kompliziert?
Szene erstellen wie du geschrieben hast und einfach AN und Aus machen
aber natürlich geht das bestimmt mit einem Script
OT
jippie
und das kann ich immer noch nicht, Respekt an alle wissenden hier die das können ![]()
Bei einem Shelly plus PlugS lässt sich der Eingang abkoppeln („detached“):
Ja, gübel grübel gübel
und noch mal in einem meiner Plus 1PM nachgesehen ![]()
(ich trinke seit fast 3 Jahren nichts mehr!)
und du schreibst es aber auch selber!
EINGANG abkoppeln
und nicht
BUTTOM in App deaktivieren
in der APP wird das Relais also trotzdem geschaltet
Oder ist es an einem Plus PlugS anders? den habe ich nicht
Gruß Andreas
mittels App auszuschalten
Bin gerade am überlegen 🤔
Auch mit Script darfst Du den Button direkt an diesem Gerät in der App nicht betätigen 😎
Dann wird das Relais geschaltet.
Also musst du eh einen Umweg einbauen, bzw. eine Szene (diese kannst du ja an und aus machen)
Kannst du mal bitte die WebUi verwenden (nicht die App)
Und stelle mal bitte dort um, Edge ist ausgegraut
Dann steht er auf „Button“ => Taster
Du schreibst aber Schalter! Also Umstellen auf „Switch“
nein es geht nicht
hier wird ja der analoge Eingang verwendet
Wenn du Homeassistant verwenden solltest dann geht es natürlich an einem ESP32
aus meinem Wechselrichter kommen
Nicht schon wieder ![]()
Der 3EM sowie der Pro 3EM können das nicht in Energy
Das Forum ist voll davon, Suchbegriff in der Suche "saldieren" (Filter ALLE)
viel spaß beim lesen