VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
in der WebUi geht das meines Erachtens nur bei den Pro (3) EM
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
also musst Du ihn wohl "richtig" herum verkabeln
Habe ich an der Verkabelung was vertauscht?
also ist bestimmt dein L und N vertauscht (und dein I wahrscheinlich auch)
Messen also 
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Quelle:
Shelly Pro 1PM v.1
-
Was meinst du hier genau?
4 x 3EM hört sich ein wenig an als würdest du wirklich jemanden etwas in Rechnung stellen
Abgesehen davon ist ein Download von csv nicht Smart, warum nicht mit einem übergeordnetem System?
-
Hast du dir mal HomeAssistant angesehen?
Soll wohl gehen
und Shelly gehen sowieso
-
Willkommen im Forum 
hole ihn händisch in dein Netzwerk und mache ein FW update
und dann erst in die APP
und am Handy natürlich die Mobilen Daten AUS
Shelly einrichten ohne App - sinsmart.de
edit:
ist ja ähnlich wie dieser Beitrag
Beitrag
dann stelle die Verbindung zu deinem Router ohne App her
nach dem einbinden in deinen Router dann die IP aufrufen und die FW aktualisieren
und dann in die App integrieren (mit der IP)
bevor ich alle neu schreibe, siehe hier:
Shelly einrichten ohne App - sinsmart.deIch weiß, es steht hier auch in der Erklärung von unserem Forum

so ging es aber schneller
apreick
2. März 2024 um 14:47
-
dann stelle die Verbindung zu deinem Router ohne App her
nach dem einbinden in deinen Router dann die IP aufrufen und die FW aktualisieren
und dann in die App integrieren (mit der IP)
bevor ich alle neu schreibe, siehe hier:
Shelly einrichten ohne App - sinsmart.de
Ich weiß, es steht hier auch in der Erklärung von unserem Forum
so ging es aber schneller
-
Keine handelsüblichen Schalter verwenden!
das ist eine Art "Busleitung"
hat mein Markisen-Motor auch (und noch eine weitere Ader)
In meiner "Steuerung" war automatisch zusätzlich ein Taster mit konfiguriert (war aber nicht installiert)
Daher konnte ich einfach einen Taster mit einem Shelly UNI Simulieren (OUT Relais)
-
Willkommen im Forum 
melde dich mal bitte in der App ab und wieder an
und zwei Geräte sind ja eigentlich klar wenn du noch im Relais Modus sein solltest (hat ja auch zwei Relais)
-
Vielleicht hast du einen von den PIN‘s des AddOn verbogen beim aufsetzen auf den Plus?
-
Eprok
Quertausch mit einem
- anderen AddON
- anderen Plus Shelly
- anderen DS18B20
(Vorteil bei mir, Kiste auf und andere verwenden 😉)
aber ich habe das Problem noch nicht gehabt und auch noch keinen def. DS18B20 🤗
-
anscheinend muss man immer mit dem Anschluss links außen beginnen
Hier mal ein Anschlusstest von mir als das AddOn neu heraus kam
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Im Einsatz sind bei mir 2 Produktiv
5x DS18B20 an einem Klemmblock
Und gerade ein weiterer mit 3xDS18B20 an einem Klemmblock vor knapp einer Woche
(Austausch eines Shelly 1PM mit AddOn GEN1 ohne Reaktion)
Auch in der Dokumentation ist es ersichtlich
https://kb.shelly.cloud/knowledge-base/shelly-plus-add-on
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Die sind intern gerückt 😎
also ist das vollkommen egal 😉
-
2 Szenen, und jeweils davon nur eine aktiv
- Auslöser Power > xWatt (5W)
- warten Zeit (x Min)
- Shelly Off
Wenn Du über längere Zeit den Verbrauch beobachtest bei beiden Geräten kannst Du ja vielleicht komplett automatisieren
Zum Ende der Ladung oder auch mit Max Powert bedarf sollten sich beide Geräte anders verhalten
-
Die Klemmblöcke sein auch alle drei extrem nach rechts verdreht 🧐
Vielleicht zu fest angezogen worden und dadurch intern abgerissen?
Der DS18B20 wird an allen drein nicht erkannt (hast du ja bestimmt schon getestet)
-
In einem Kurzbefehl auf deinem Handy kannst du das auch ganz einfach erledigen
HTTP Request zum Shelly
X sec Pause
HTTP Request zum Shelly
Schon hast du immer die gleiche Öffnung
Oder Buttom mit einer Szene, gleiches Prinzip (nur halt Internet abhängig)
-
Die HTTP Request werden meist für interne Automation verwendet
Natürlich können diese auch direkt von einem Browser versendet werden oder in Kurzbefehl verwendet werden
Ein sehr gutes Beispiel wäre ein Plus I4
Und mit jeder Tasten Kombination ein/mehrere HTTP Request um andere Shellys zu steuern
Taste 1 sendet deinem Shelly 1Plus mit Auto Off 35 min
Taste 2 sendet deinem Shelly 1Plus mit Auto Off 1h
Schau dir doch einfach alle mal im Bereich Lexikon an
-
Das wäre doch einfach noch einmal auf die gleiche Taste, also
Ein HTTP Request auf on
Mache das mal bitte im Browser mit der richtigen IP
Also einfach beim Verfahren abschicken
http://192.168.xxx.xxx/relay/0?turn=on
-
Er wird wohl keine Internet Verbindung haben 😎
Obwohl er die neue ja sieht 😊 schau mal im Router nach
DHCP wäre auch von Vorteil, falls Du eine feste hinterlegt hast
-
Beim Gen1 3EM kann man die Kalibrierungsdaten auslesen (finde ich beim Pro gerade nicht)
http://192.168.178.xxx/calib.dat
dann sieht das so aus
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
woher sollen die Szenen denn nun wissen was du gerade anschließt?
(vielleicht über den Verbrauch, wird aber nicht einfacher)
-
die Messwandler sind vom Werk kalibriert (bzw. pro 3EM)
deshalb stehen dort auch A B und C auf den Wandlern 
Daher müssen sie doch gewechselt werden ?!