meine ist Leer, aber dafür ohne Fehlermeldung
Ich steuere aber auch nicht über die App
TRV mal aus der Cloud nehmen und wider aufnehmen
Was sagt die WebUI danach, Wolke grün?
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
meine ist Leer, aber dafür ohne Fehlermeldung
Ich steuere aber auch nicht über die App
TRV mal aus der Cloud nehmen und wider aufnehmen
Was sagt die WebUI danach, Wolke grün?
naja
weniger ist relativ
LED abschalten geht nicht, ja (abkleben)
Zeit langer Tastenduck, nein hat er nicht mehr => ist aber auch nicht nötig und ist hier auch schon lange kein Thema mehr ![]()
Auch weniger Taster kombi, auch das ist eigentlich lange kein Thema mehr ( die Lang und kurz in Kombi konnte man sich eh kaum merken
Ansonsten ist er halt ein Gen2
Script Funktion, Range extender, Bluetooth usw.
Einstellungen > langer Tastendruck
hm ![]()
kannst Du das mal bitte als Screenshot zeigen?
ich hätte jetzt glatt geschrieben das das nicht geht
(ging nur bei Gen1 i3)
extra noch mal am PC, App, Ipad, WebUI nachgesehen?!
Gruß
beim Plug S ja klappt
Korrektur: Beim Plus Plug S
Das ist wichtig, da es beide Geräte gibt ![]()
Plus Plug S => Gen2
Plug S => Gen1
Bei mir ist der Spuk schon lange wieder vorbei
Zuverlässig verrichtet er seinen Dienst mit der v2.1.8 (ist bei mir aber nur ein HZ-Handtuch und wird nur von Homeassistant angesteuert über Ventil Position)
mein Pro 3EM ist immer noch in meiner „Mobilbox“ (zum Testen)
Und da wird mein Pro 3EM wahrscheinlich noch lange bleiben
(War mal angedacht zum tauschen eines 3EM)
Was möchtest du jetzt aussagen mit einem Vollzitat von mir 😉
Edit: ist jetzt angepasst 🤗 war also zu schnell beim lesen
Edit2:
bisher wurde aber auch nicht erwähnt das auf deinen Pro 3EM zusätzlich noch ein Script läuft 🤗
Dann wird mir schon klar wie es bei Dir läuft 😎 ob Neulinge jetzt genau wissen wie du das machst?
Für mich wäre das jetzt genug OT, Möglichkeit ist Ok
Ich sehe immer noch keinen Vorteil bei mir (Idee ist aber ok)👌
Wenn MQTT auch neu gestartet wird, da er auf dem gleichen Server läuft, dann kommen dort auch keine Daten mehr an 😎
Also, für mich, unnütz
HA läuft bei mir (mit vielen anderen) im Docker und Portainer, bei einem HA Update wäre also HA noch schneller wieder verfügbar (also ca. 10sec)
Und Fragen muss ich nicht wirklich an deine/eine EMail Adresse schreiben,
bin lieber im Öffentlichen Bereich hier im Forum oder im Homeassistant Forum 😉
Gruß Andreas
Und noch ein OT
Als ob ich es geahnt hatte, gab es noch ein Screenshot meines Virtuellen Stromzählers in kWh (aus dem Power Sensor von oben)
Also dieser Neustart führte zu einer wahrscheinlichen Abweichung von 0,01 kWh bei einem Tagesverbrauch von ca. 10 kWh
macht also ca. 0,1%
Aber danke für die Aufklärung deines Verbrauches 🤗
Jetzt habe ich aber noch eine Frage: ist der MQTT auf dem gleichen Server wo auch HA bei dir läuft?
(Das war gestern bei mir ein kompletter Neustart meines Raspi5)
Das waren also ca. 20sec bis HA wieder lief (nicht 3min)
Ich glaube ich weiß was er versucht 😎 AP Modus und Routeranbindung zur App
Beides zusammen können die Gen1 nicht
Der Plus Plug S (Gen2) kann natürlich beides
Aber der AP bei den Gen1 hätte aber erreichbar sein müssen 😎 WLAN suche und Passwort und dann die :
Dann hätte die WebUi öffnen müssen
OT:
Ich hoffe du betreibst da einen Gutshof 😎 (bei solchen Verbräuchen)
Und wenn man mal runter rechnet bei 1mWh und 1,2% Abweichung sind das auch stattliche 12 kWh
Bei meinem Jahresverbrauch von ca. 3500 kWh wären das bei Dir 42 kWh Abweichung vom virtuellen zum richtigen Stromzähler 😉
Bei mir waren es grob nur 2 kWh Abweichung, also bleibe ich lieber bei HA direkt
Sorry, habe diesmal nicht ganz von vorne gelesen 🤔
Aber, deshalb habe ich genau diese Passage als Zitat ausgewählt, der virtuelle Schalter in der App schaltet immer das Relais.
Das WD habe ich nicht
Zum anderen schaltet in der App immer der Output mit, auch wenn man SW mit detached konfiguriert
Das ist doch bei allen Shellys so 😉
nicht am HA direkt
Dafür würde ich nicht extra MQTT installieren 😉
Wenn man natürlich ein extrem langsamen Server verwendet der 10min dafür braucht sollte man lieber da ansetzen
Ich lebe gut seit fast 3 Jahren ohne
Hier mal gestern ein Neustart bei mir (Power Sensoren)
Jetzt rechne das mal um auf den Energy Sensor, das kannst du also vernachlässigen 🤪
Das kann ich dir mit Ja beantworten 🤗
Ist bei mir so im Einsatz 👍
Der 3EM (auch pro) kann nicht saldieren
Suche mal nach diesem Stichwort (Filter Alle)
Dann ist das ja geklärt 😉
Wilkommen im Forum 🤗
Spielt bei dir zufällig eine PV Anlage mit?
Egal ob über App
Wie soll das über die App funktionieren?! Dort hast du keine „Schalter“ nur den letzten Zustand
Ansprechen von anderen Shellys funktioniert erstklassig ohne Script mit seinen internen Aktionen, also HTTP Request zu den Empfängern