Ich bin aber der Meinung:
Erste Wahl sollte immer die WebUi sein
und zur Not vielleicht mal die App 😎
Grins ✌️
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Ich bin aber der Meinung:
Erste Wahl sollte immer die WebUi sein
und zur Not vielleicht mal die App 😎
Grins ✌️
Mache das alle mal bitte direkt in der WebUI (Ip vom Shelly im Browser öffnen)
Dann versuche es doch mal ohne Authentication
Aktuelle FW ist die 1.2.2 bei einem Pro 3EM
Passt also so gar nicht zu deiner genannten
Der Support hat mir FW Version 1.03
edit:
Oder hast Du die alte zum downgrade erhalten?
Das ist sein eigenes Relais 🧐
Nur an dem Shelly selber nicht.
Dann bitte anstelle „192.168.178.114“ bitte „localhost“ verwenden ✌️
sollte ich die installieren
JA ![]()
also bitte die neue FW installieren, auch gleich bitte in seiner WebUI
WebUI aufrufen (IP im Browser)
habe ich doch geschrieben ![]()
bitte die IP Adresse des Shellys im Browser eingeben
das ist von dir !
und hier ist blau angeschlossen
I einfach nicht belegen! wie hier auch
so einiges ![]()
Laut Farben sieht das gut aus, aber
besorge Dir bitte fachmännische Unterstützung ![]()
wir wollen ja noch weiter mit Dir schreiben ![]()
Willkommen im Forum ![]()
Hier mal ein Anschlussschema aus unserem Forum:
336-rgbw-led-strip-shelly-png (1000×591) (shelly-forum.com)
du hast in einem Bild die Aufschlüsselung von dem "alten" Anschluss
da wäre schwarz = 12V +
deine Brücke GND zu I ist natürlich auch Blödsinn
und warum ist beim deinem RGBW2 dort das blaue angeschlossen? ![]()
Ticket erstellen ![]()
Aber sie werden nicht reagieren ![]()
Willkommen im Forum ![]()
Laptop wäre ja nicht die App sondern die Webadresse der Cloud, also:
Hier würde ich mich mal ausloggen und wieder einloggen
und
WebUI aufrufen (IP im Browser)
ist die Cloud Wolke ausgefüllt ?
und mal auf die Wolke klicken und hier mal die Servernummer posten, falls jemand das Problem auch hat
Willkommen im Forum ![]()
Ich sehe an deinem Schalter nur
Phase L (wahrscheinlich noch weitergeleitet, daher 2x
Geschalteter L1' => Rauf
Geschalteter L1'' => Runter
Was ist da noch in deiner Anschlussdose?
für den Betrieb des Plus 2PM benötigst Du noch den Neutralleiter (N)
Edit:
Anschlussschema zum ansehen wäre:
624-ar768-jalousie-shelly-plus-2pm-png (1280×720) (shelly-forum.com)
Bei mir ist es das letzte mal im November 2023 passsiert
Daher meine:
FW: v1.14.1rc1
ECO: Aus
Reset: AUS
und bei mir anscheinend die entscheidende:
DHCP (und nicht wie vorher feste IP im UNI)
Aber das war es anscheinen nur bei mir ![]()
Ansonsten warten bei mir 3xESP32 zum auswechseln eines Vergesslichen UNI`s, aber die Drohung musste ich noch nicht umsetzten
(das wissen die wahrscheinlich auch
)
Ich würde das im Docker realisieren ![]()
bin eh dort unterwegs
2 x Docker Instanzen z.B. HA1 und HA2 in unterschiedlichen Verzeichnissen
und beim zweiten einfach in der configuration.yaml einen anderen Port angeben, fertig
HA1 wäre dann <IP>:8123
HA2 wäre dann <IP>:8133
eine hatte die gleiche IP wie die Fritz Box
Das war doch wahrscheinlich der Fehler, oder?
Das habe ich aber auch noch nicht gesehen das ein Repeater die gleiche IP wie die FB bekommt
ich würde ja glatt beide Fritz Repeater 1200 AX noch mal Resetten und neu einbinden
(WPA 3 ist bei mir aktiviert und natürlich auch das 5Ghz, FB7590 => das funktioniert ohne Probleme mit all meinen Shellys)
habe einem Plug S an meinem Staubsauger, stecke ich ihn ein dann hört man sofort das klacken des Relais
Anschlussschemen findest du im Lexikon
beispiel dieser hier
865-ar768-geräteüberwachung-png (1200×675) (shelly-forum.com)
Ist die Shelly Plus Plug S für mein Vorhaben überhaupt geeignet
hast du mal Daten von den Pumpen??
Welchen Zustand nimmt die Shelly Plus Plug S an, wenn die WP die 220V für die Pumpe einschaltet
das kannst Du in den Einstellungen einstellen, wäre bei dir also Power ON
Aber das ist krux, besser zwei mini PM (also ohne Relais)
oder besser noch einen Plus EM (die beiden Pumpen sind ja bestimmt an einer Phase)