Ist doch da 🤗
Bewege dort mal
Oder du legst einen neuen Raum an und lege diesen Sensor als Hautsensor an
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Ist doch da 🤗
Bewege dort mal
Oder du legst einen neuen Raum an und lege diesen Sensor als Hautsensor an
HA beenden und den Inhalt der config löschen, dann neu starten von HA
Dann ist natürlich alles im „Werkszustand“
Ansonsten im Homeassistant Forum suchen 😊
Natürlich Stift und Zettel bereit legen 😎 und dann alles notieren
Das CCT macht mir sorgen 🧐
Weiß würde ich auf jeden Fall zum zum Schluss testen
So, das sind deine Spots
RGB ist klar
WW kann der RGBW2 eigentlich nicht, als entweder oder (scheinst aber nur eine Leitung zu haben)
(Das müsste das CCT sein)
Ich würde alle Anschlüsse bis auf DC + und GND trennen
Also beide Adern vom Netzteil und DC vom Spot am RGBW2 anschließen, damit startet der RGBW2
Und z.B nur am RGBW2 den Rot verwenden, also ein beliebiges vom Spot anschließen
In der WebUI dann die Helligkeit auf 100% stellen
Und nur Rot an schalten
Dann müsste eine Farbe 100% (oder Weiß) an gehen
Notieren und die nächste Ader an Rot
Hast du mal einen Link von den Spots?
Natürlich kann der RGBW2 jetzt defekt sein
Am Orginal Netzteil geht alles noch
War nur eine schnelle Möglichkeit 🤗
Ich kann auch meinen „Vorratsschrank“ öffnen und mir einen alten AVM nehmen oder einen Router mit SIM Karte.
Aber der Umweg über einen Rang Extender geht bei vielen schneller
An einem anderen funktionierenden Plus Shelly den Range Extender zur Anbindung verwenden?
erstes Anzeichen => Uni ist nicht in der APP (oder Router)
dann Handy (Laptop oder Tablet) zum UNI gehen und WLan Geräte suchen
ist WLAN "schellyxxx" vorhanden dann damit verbinden
Seite "192.168.33.1" aufrufen und WLAN Zugang wieder eingeben
(wenn bei AVM die Reservierung der IP aktiv gesetzt wurde, dann bekommt der UNI automatisch wider seine alte IP)
dann sollte er auch sofort wider in der App sein (vielleicht noch suchen, bzw die Cloud aktivieren)
Lange hatte ich ja dieses Problem (aber ist gerade total ruhig) RC Firmware scheint aber Pflicht zu sein
ist ein wenig versteckt worden
habe zwar einen normalen I4 aber sollte gleich sein
und an deiner Stelle würde ich versuchen (ohne Router) den I4 zu verwenden als Range extender ![]()
das ist nämlich ein Gen2 Gerät
irgendwie sieht das genauso aus wir von mir schon geschrieben im Beitrag #16
aber doppelt hilft bestimmt besser ![]()
PS: Bilder sind nicht so toll zum nachbauen, besser also im "Code" hier einbetten ![]()
Gerät heißt Heizung Energie
Das habe ich gesehen und verstanden ![]()
Trotzdem steht in deinem Diagramm in der Kopfzeile und in deinem angeklickten Bereich Energie obwohl es Power sein müsste
is aber total Wurscht ....... sollte fast nur ein Witz werden von mir
Meine ersten Zeilen in der Berechnung von eigenen Sensoren (vor über 1 Jahr) fangen damit an:
#template:
- sensor:
#
# Pro3EM A Bereich nur positiv
- name: Pro3EM PA Verbrauch Power
state: >
{% set state = states('sensor.pro3em_129_phase_a_active_power') %}
{% if is_number(state) and state | float > 0 %}
{{ states('sensor.pro3em_129_phase_a_active_power')|float(0) |round(2)}}
{% else %} 0.0
{% endif %}
icon: mdi:flash-alert
unit_of_measurement: 'W'
device_class: power
state_class: measurement
unique_id: pro3em_pa_verbrauch_power_00000000000
Alles anzeigen
Das war damals extrem und schwankte immer von positiv und negativ (ohne Verbraucher)
Das wurde aber in einer FW damals beseitigt, seither habe ich diese kleinen Ausschläge nur noch Positiv
Den Yaml Code kannst du ja bei dir verwenden (anpassen)
Und weil wir bei „kleinlich“ sind 🤗 grins
Die Benennung deiner Sensoren passen bei dir nicht, müsste also „xxx Power xxx“ heißen ✌️
Ich, und nur ich persönlich, vertraue dem Pro 3EM nicht in diesen keinen Bereichen 🤔
Meiner ist immer noch (da bleibt er auch!) in einer mobilen Box
Und auch hier habe ich, obwohl nichts angeschlossen ist, Schwankende Werte gesehen (auch negativ)
An ist er, aber kein Verbraucher an:
Das ändert sich auch immer wieder mal mit anderen FW Ständen ⚠️
Daher bleiben meine 2x 3EM (Gen1) schön da wo sie sind
Wenns dich stört => Ticket beim Hersteller
Oder auch in HA die negativen Werte heraus Filtern, ist ja auch kein Problem 😌
Und ich bin auch ein sehr kleinlicher Mensch 🧐
Aber bei gerechnetem Mittelwert von 6 Wh am Tag
sind das 6x365/1000 = 2,19 kWh im Jahr mit einem Gesamtpreis (30 Cent pro kWh) = 0,7 €
🤔 so kleinlich bin ich dann aber nicht
Laut Shelly Dashboard sind das so 2-10 Wh pro Tag
Und was sagen die 3x Power Sensoren in [W] in Homeassistant dazu?
Wilkommen im Forum 🤗
Beim Punkt „Vergisst“: hat der I4 dann zufällig auch seinen AP wieder aufgespannt?
also mal nach WLAN Geräten im Handy suchen, irgendwas mit „shellyxxx“
Das würde bedeuten das er durch die Inputs Resettet wurde
I4 sind da empfindlich beim anlegen mit Spannungsversorgung und 5x Schalten innerhalb 1min geht auch sehr schnell (wenn etwas versucht wird)
Vorsichtshalber würde ich bei allen 4 Eingängen das Reset deaktivieren!