VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Einstellungen anpassen, z.B. Cloud aktivieren
Das ist keine gute Idee 😎 Cloud muss über die App gekoppelt werden.
Sonst weiß das Gerät ja nicht an welche er sich anmeldet ☺️
Also Cloud in der WebUI wieder deaktivieren
Dann FW Update
Und dann in der App einbinden (über IP)
-
Warum immer Shellys mit Relais 😎
Nun gut, wo ist dein BKW und wo wäre der Plug?
Plug ist nur im Innenbereich zu verwenden!
Plug zeigt dir auch nicht in der App negative W bei „Einspeisung“
Und die Suche im Forum ist auch toll 😊 (Filter umstellen auf ALLE)
-
Dein Taster hat doch auch L und N, daher kann das Tasterlämpchen auch leuchten 🤗
Nur das der Shelly dann nicht mehr sauber den Tastimpuls am SW erkennen kann
Findest du in der Suche im Forum
Beispielsweise
Beitrag
Hallo Forumgemeinde,
beim Anschluss meines 2.5 möchte ich auch einen Busch Jäger Schalter, der das rote Kontrolllicht innen hat (ist für ein Außenlicht, bei dem man nicht sofort sieht, ob es an ist), mit anbinden. Damit das Kontrolllicht funktioniert ist der Schalter im Urzustand mit N angeschlossen.
Wenn ich das "klassische" Anschlussschema Serienschaltung/Gruppenschaltung vom Lexikon nehme und N am Schalter lasse, ist der Schalter bei Einbau vom Shelly für den Verbraucher dann ohne Funktion,…
4schanzen
24. April 2021 um 13:08
-
Naja, schön das es jetzt funktioniert 🤗
Ich hätte aber als ersten Punkt bei Problemen die komplette Wlan Infrastruktur neu gestartet (inklusive aller Switches)
Aber, wie hier oft, sind natürlich erst mal die Shellys schuld ☺️
Interessant wäre natürlich was im Log vom Cisco steht/stand
Und wann er den Fehler wieder macht?
-
Er ist nicht SELV konform 😉
Also bitte einen Plus 1 verwenden
Invertieren sollte er aber in der WebUI, also Ip im Browser öffnen
Hier von einem Plus 1
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Das würde nur mit einer Szene in der App gehen
Trigger > 3000W dann einmal mit Zeit 10min
In den internen Aktionen ist das nicht vorgesehen
Script würde über einen Gen2 funktionieren und natürlich viele übergeordnete Systeme (Homeassistant)
-
Danach kann sich der Device nicht mehr anmelden an meiner Cisco AP
und jetzt
finde den Fehler 
du kannst dich nicht anmelden aber hast einen RSSI Wert?!?
kannst du bitte nochmal erklären was genau nicht geht?
-
In der WebUI (Ip im Browser öffnen)
Da es sich bei dem EM um einen Gen1 handelt geht eh nur entweder oder
Daher gibt es diesen Punk wahrscheinlich in der App nicht
Edit: Wilkommen im Forum
-
Beim Shelly Plug S (Gen2) gibt es diese Option nicht (Archive)
also das betrifft alle Gen2/3
Du kannst es gerne mit einem Ticket beim Hersteller versuchen
-
Aber der von kleinanzeigen nicht
Verkäufer kontaktieren 😉
(Ich ahne ja warum er verkauft wurde)
-
Öffne mal bitte die WebUi des Shellys (IP im Browser öffnen)
Und verändere mal die Schedules und speicher dort
OT
Wechselrichter an einem Shelly mit Relais, naja
Hast Du mal gemessen ob dein Wechelrichter diesen „Standby“ auch wirklich hat? 2,3W
-
Du verwendest laut Bild Pin 2 als GND (N)
Bei Stromversorgung mit DC verwende bitte den Pin 6 GND
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Quelle:
https://kb.shelly.cloud/knowledge-base/shelly-uni
Lesestoff:
Beitrag
Ich fange mal mit einem Beitrag von
thgoebel an, Respekt 👍
(Zitat von soerenh)
Das war mir bisher nicht bekannt und ist auch nicht im Anschuss Diagramm ersichtlich !
https://kb.shelly.cloud/knowledge-base/shelly-uni
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Habe die Erfahrung natürlich mal an einem Testaufbau umgesetzt 🤗
- Analog IN (Pin 3) zeigt so genau den Wert des Multimeters an
der Versatz von 0,7V zur Versorgungsspannung…
apreick
19. Juli 2023 um 13:29
-
Die [kWh] Sensoren kommen sogar mit 4 Stellen nach dem Komma in HA an (wenn umgestellt wird)
Abtastrate sieht beim kurzen Hinsehen auch gut aus, musste aber erst mal schauen ob der 3EM (Gen1) alle 6 Energy Sensoren in HA hat 🤗
Trotzdem habe ich diese Version noch nicht wirklich im HA Forum gesehen.
Ich habe keinen Grund hier etwas zu Testen, aber ich lese gerne mit ✌️
-
Dann sprechen wir uns so ca. in einem Jahr und vergleiche deine Variante
mit der gängigen Variante aus dem Homassistant Forum aus den Power Sensoren 🤗
und vergleichen mal die reale Abweichung zum Stromzähler
Ist ja nicht so das ich mir das ausgedacht habe, also vor fast 3Jahren alles aus Foren herausgesucht.
(Referenz natürlich das Homeassistant Forum)
Und es funktioniert mit guter Genauigkeit zu meinem Stromzähler
Wünsche dir viel Erfolg 🤗
Und würde mich freuen deinen Beitrag im HA-Forum verfolgen zu können
Gruß Andreas
-
Bitte nicht die letzten 30 Tage 🤔 da sieht man doch nun Nix
Der Master-Slave ist kontrolliert worden? Und schaltet dann wirklich den Rest ab?
Also mal ohne und mit den Standby Verbrauch messen (PM230)
Dann das gleiche mit dem PlugS
Das sieht man ja sofort an beiden [W]
Dann kommt der Nächte Stepp mit validieren der Daten am nächsten Tag [Wh]
2-3 Tage
Dann der nächste Stepp mit einer Woche
Alle meine PlugS liefern seit Jahren zuverlässige Daten
-
Stelle ich mir Ehrlicherweise schwierig vor
Nicht dein Ernst 🙄
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Du hast dein Netzteil mit GND (blau) und 12V+ (braun)
Identifiziert hast du gelb vom Spot als 12V+ (Wago Klemme verbinden)
Die restlichen sind LED „Farben“ gegen GND
Also einfach kurz mit GND vom Netzteil verbinden
-
Jetzt bin ich am Ende 😌
Wenn du den Rot im Shelly an machst muss in HA oder Tasmota Rot (simuliert) an gehen und nicht Blau (simuliert)
Aber ok, Blau am Spot geht nicht
Wie schaut’s aus mit umgehen des Shellys, also direkt am Netzteil? (Das geht ja auch)
-
Ok, vergessen wir die Aderfarben 🙃
Wie auch immer die Aderfarbe ist, schließe doch mal bitte Blau-Spot an Rot-Shelly
Und schalte Rot am Shelly an
-
Mich würden jetzt mal die Diagramme aus der Cloud interessieren
Dann sind wir ja bei [Wh]
Und hier sieht man ja auch ob durchgängig Daten an den Cloud Server gesendet wurden 😎
Nicht das hier der Router aus Sparsamkeit aus geschaltet wurde ☺️
-
Glaube du hast etwas anderes getestet 😎 aber gut 👍
Dann schließe doch mal einfach die vermeintliche Blaue vom Spot
(Aderfarbe wahrscheinlich gelb) an den Roten Anschluss des Shellys
Dann Rot im Shelly an schalten (der hatte ja funktioniert)
Was passier dann?
Ich kenne mich aber mit deiner FW auch nicht aus, vielleicht Flash noch mal einen auf die Originale zurück